Eigenbau Doorboard Golf2, was benötigt?
Hi,
ich werde mir wohl in nächster Zeit 2 Doorboards für meinen 2er Golf bauen, da ich dann die Rainbow SLX 265 Deluxe einbauen werde. Nun hab ich schon viel gelesen, aber noch nie eine konkrete Auflistung von benötigten Teilen gefunden.
Also ich brauche wohl auf jeden Fall mal ne MDF-Platte, wie dick soll diese den sein?
Zum Dämen der Türen brauch ich ja am besten Bituminplatten, wie teuer sind die und wo bekomm ich die, gibt es eventuell billigere Alternativen?
Es ist ja im Golf (denke wohl sogar in jeder Autotür) ne Plastikfolie verbaut die als Spritzschutz dient, wenn ich die Bituminplatten Einbaue muss ich die ja wohl oder übel abmachen, muss ich die danach wieder befestigen oder gibt es auch da noch Alternativen?
Bekomm ich schon vorgefertigte Ringe/Fassungen für 165cm Boxen aus Holz oder muss ich auch diese selber anfertigen?
Wo bekomme ich das Leder zum überziehen her?
Mit was verspachtel ich das ganze das es eine glatte/planne Fläche gibt?
woran befestige ich das doorboard dann, reicht es wenn dieses nur mit der originalabdeckung verschraubt wird?
vielen dank für die hilfe und ich hoffe ihr fühlt euch nicht überrannt durch die ganzen fragen, mfg, BoLzI
21 Antworten
Also die Doorboards sind von der Hinterseite Verschraubt!
Gedämmt habe ich mit Bitumenmatten und dem BRAX
Antivibration! Innen in der Tür mit den Bitumenmatten
und darüber ne schicht BRAX und den Rest auch mit
Brax! Gekostet hats so 2Dosen Brax, also 40€ und Bitumen
hab ich umsonst bekommen, da kosten aber 1ne 2€!
Ich hab ca. für 1 schicht Bitumen 15stk. gebraucht!
Wenn ich die Löscher noch zu mache nochmal 5,
also ca 20stk.! 😉
Also alles in allem ca 80€ Dämmung, aber das merkst
du echt krass, was das für einen Klang und Bass unterschied
im 2er Golf macht!
Jetzt werde ich bald noch die Pappe abdichten, so
das da auch kaum Luft entweichen kann! 😉
Aber verschraubt sind die ganz normal!
Zitat:
Original geschrieben von $teffeN
Hier die Bilder:
Bild Linke seite ohne Gitter
Bild Rechte Seite mit Gitter
Hab' auch von Stummelchen dieselben Dobos, bloss für je 2x16er
Mal ne Frage zu den Doorboards:
Theoretisch kann man ja von oben in das Fach reinschauen und die Lautsprecher von hinten sehen. Hast Du den Spalt zu gemacht, wenn ja wie?
Spielen die 16er in der gesamten Tür, d.h. hast Du die Pappe hinter den LS ausgeschnitten?
Also da ich nur 1 16er habe langr mir das 1ne runde Loch!
Die Doorboards habe ich mit Epoxykleber so abgedichtet,
das da nichts entweichen kann und von hinten nochmal
mit Schrauben anner Pappe fixiert!
Du meinst sicher die Mulde, also das "Fach" wo man
normal was reinlegt. Da habe ich ein Plastikstück
genommen und so zurechtgepfeilt, das der Zwischenraum
verschlossen ist. Da natürlich auch Kleber zum abdichten wieder...
Wenn man will könnte man noch mit Glasfaser die
Türpappen verstärken!
Hi, ich habe ebenfalls nen Golf 2 und möchte mir auch Doorboards bauen da meine Rainbows SLX 265 Deluxe schon auf dem Weg zu mir sind. Nur ich hab echt keinen Plan wie ich des machen soll, vorallem da im scheiß Golf da noch so eine Vertiefung ist. Tutorials hab ich schon tausende gesehen über Dorrboard bau nur waren die alle irgendwie gerade und an GFK will ich nicht ran da mir des zu teuer und zu stressig ist, geht ja auch ohne hoffe ich. Hat einer vielleicht ne Idee oder n Tut wo ein Doorboard ürn Golf 2 gebaut wird??
MFG Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von $teffeN
Du meinst sicher die Mulde, also das "Fach" wo man
normal was reinlegt. Da habe ich ein Plastikstück
genommen und so zurechtgepfeilt, das der Zwischenraum verschlossen ist.
Genau den meinte ich, hab' es ähnlich gemacht nur mit Holz (siehe Foto). Abgedichtet habe ich dann mit Dämmpaste.
Weiss jemand, ob man sowohl das obere Türblech als auch die Türpappen mit Bitumenmatten bekleben kann oder wird die Schicht dann zu dick, so dass die Türpappen nicht mehr passen.
also, wenn ich die doorboards dann hab, dann verschraube ich die an der Verkleidung, dämme die Schlitze von Verkleidung zu dem Doorboard ab, schneide in die Verkleidung an der stelle, an die die 165er Lautsprecher kommen nen Loch rein, dämme das Türblech mit Bituminmatten und dann dämme bzw. verschliesse ich auch die Schlitze zwischen der Verkleidung und der Tür, oder wie würdet ihr das machen?
wie sieht es mit der Regenspritzfolie aus, habe die alte entfernt da die sowieso nicht mehr gescheit hielt, die muss aber wieder auf jeden fall dran, richtig?
muss an der Stelle wo sich der Lautsprecher dann befindet auch ein Loch reingeschnitten werden oder soll die dicht sein?
MFG, BoLzI
Genau so hab ich es auch gemacht!
Die Regenfolie ist bei mir noch nicht wieder drinne,
da ich alles dicht machen will!
Wenn ich es Dicht bekomme werde ich sie auch nicht
rein machen!
Ich mach bei Gelegenheit auch mal ein Paar Bilder
von der Tür, das man sich ein Bild davon machen kann! 😉
@ eltrash, genauso meinte ich das! Das sollte doch Optimal sein! 🙂
Das mit der Türpappe werde ich ausprobieren!
Ich hab noch Bitumen Übrig und werde die Pappen auch
versuchen zu dämmen!
Aber das sollte eigentlich auf jeden fall passen!
Also ich werd`s bis Samstag mittag mal getestet haben!
Edit: hab ganz vergessen, dass ich mim Handy Bilder gemacht habe! 😉
NR.1 zeigt die Bitumenmatten.
NR.2 zeigt die Matten fertig in der Tür am äußeren Blech.
NR.3 zeigt den Anfang der BRAX antivibration verarbeitung.
NR.4 zeigt nochmals die Verarbeitung des Brax fast am Ende.
NR.5 zeigt dann den Trocken-Beschleunigungsvorgang! 😉
Weiter binsch leider noch nicht gekommen!
Die Pappen sind wieder bis nächstes We drauf und
dann gehts weiter mit den Pappen und Löcher zumachen!
Aber schon der jetzige Zustand verbessert den Klang um einiges!
Also ich bin echt begeistert!!