Eigenbau Angebot - soll ich?
Ich brauche Hilfe. Es geht um den Kauf meiner ersten Harley und ich bin echt unsicher!
Ich habe ein Angebot bekommen, dass mir eine Werkstatt eine Harley zusammen baut: Motor neu, Getriebe gebraucht (paar tausend km, sagt er), Rahmen neu, Scheibenräder gebraucht von einer Fatboy, Hinterrad wird auf 240 verbreitert, gebrauchte Fatboy Gabel, Schwinge neu, das meiste andere auch neu.
Er hat einiges rumliegen und möchte sie verbauen.
Der neue Motor hat eh 2 Jahre Garantie und für den Rest gibt er mir auch zwei Jahre Garantie.
Jetzt bin ich am überlegen.
Einerseits schön, das ich verbauen kann, was ich will: Fender, Sitzbank, Armaturen, Spiegel, Tank, Lackierung...
Andererseits ist es eben ein Eigenbau mit eigener Zulassung und so. Eben keine Harley Davidson.
Jetzt drei Fragen:
1) Glaubt Ihr das die Eigenbau-Sache sich auf den Wiederverkaufswert sehr auswirkt?
2) Worauf muss ich achten?
3) Was glaubt ihr: Wieviel kostet die Kiste?
34 Antworten
Wie schon geschrieben, sind Neuaufbauten mit Evo-Motoren nicht mehr neu zulassungsfähig. Daher wurden vor Ablauf der Frist alle Evos noch schnell zugelassen.
Ein alter Ramen nützt nichts, die Erstzulassung zählt. Eine alte HD mit einem Panhead-Motor ist daher nur noch ein Teileträger, selbst wenn der Ramen original und es eine Neumaschine wäre. War sie noch nie zugelassen, bleibt es nach den jetzigen Bestimmungen auch so.
cu Struppel
@ tiefbreitblack
na wie heißt den nun dein Händler der das Angebot gemacht hat?
wolfgang
Der Motor ist ein RevTech 88.
Nein, sie wird nicht als Harely, sondern als Eigenbau eingetragen. Von Harley ist nur (noch) das Getriebe und die Räder. Ob das geht? Scheinbar schon.
Der Händler ist Berhard in Mannheim/Neckarau. Sehr nett und sicher kann der gut schrauben - ist schon seit langem dabei. Aber das macht noch kein gutes Mopped, oder?
ich hoffe für dich dass du das mit dem Rev Dreck nicht bereust.
Bernhard ist glaube ich ok.
gruß
wolfgang
Falls du dich mal woanders umhören willst kann ich dir ne Tel.nr geben.
Ähnliche Themen
Harley - Aufbau
Hallo,
auch ich hatte diese Fragen und Probleme am Anfang und ich kann Dir einiges an Erlebnissen berichten !
als aller erstes lass Dich nicht verunsichern !!!!
Ich fahre ein REV TECH Aufbau 100 CUI und bin absolut zufrieden !
Natürlich muß ich den anderen recht geben wenn es darum geht wie zuverlässig der Schrauber ist !
Folgende Fragen solltest Du Dir stellen :
Was für ein chopper will ich fahren ?
CUSTOM oder original Harley ? Gegen beides ist grundsätzlich nichts negatives zu sagen ... aber wenn Du dann mit den Umbauten bei der originalen anfängst , wirst Du schnell erkennen, dass dieses in die tausende geht !!! Dieses Geld kannst Du natürlich reduzieren wenn Du genaue Vorstellungen hast was Du möchtest , denn die Originalteile von der Harley bekommst Du nur noch zu einem Schleuderpreis los.
Ich habe vorher eine NIGHT TRAIN EVOLUTION gefahren, alles in allem war ich total zufrieden, nur wenn ich diese neben meine total umbebaute Intruder gestellt habe hat sie ausgesehen wie ein Fahrrad mit dem kleinen Hinterreifen .
So fing alles an ..... auf der Motorradmesse habe ich mich erkundigt was ein Heckumbau sowie Vorderradumbau kostet ,
wenn es etwas ausgefalleneres sein sollte bist Du locker 15000 EURO und mehr los !!!! ( Neue Schwinge hinten , Heck , 3teilige Alufelgen "RICKS", Gabel natürlich schön breit , Lenker , Riser , Bremsanlage denn die Walzen bekommst Du mit den originalen schlecht zum stoppen usw., Sitzbank )
Alles in allem bleibt am ENDE der Rahmen und Motor noch von der Harley übrig und selbst der sollte mit einem neuen Vergaser verfeinert werden ....die original Brocken kannst Du dann schmerzhaft für ein Apfel und Ei verschleudern !!!
Nun , da ich sehr detailiert beschrieben habe wie ich mir meine Harley vorstelle, wurde ich unterbrochen mit der Bemerkung verkaufe die Harley und wir bauen Dir ein komplettes neues Bike auf ! Ich glaube mir es ist die kostengünstigere Variante wenn Du weist was Du möchtest .
So genug gelabert, nun mein größter "TIP" den Du beachten solltest wenn Du die Firma oder Schrauber nicht kennst :
Lasse Dir durch einen Vertrag die genaue Vereinbarung über Teile , Garantie und vorallem "AUSLIEFERUNG" bestätigen !
Vereinbare Teilzahlungen nach Bauabschnitt ! ( Ist die Kohle erst mal im Sack kann es eine Ewigkeit dauern bis das BIKE fertig ist . )
Halte jede Änderung während dieser Zeit vertraglich fest , denn sollte etwas verrutschen wie bei mir ,( 2 Jahre gewartet auf das BIKE ) hast Du die besseren Karten vor Gericht.
Keine Angst, nicht jeder Aufbau läuft besch.... aber je mehr Freiraum Du der Firma lässt, desto komplizierter kann es werden ! Ich spreche aus Erfahrung !!!!!
Keine Angst wenn Du den Rat befolgst !!!!
Gruß Trude77