Eigenbau Angebot - soll ich?
Ich brauche Hilfe. Es geht um den Kauf meiner ersten Harley und ich bin echt unsicher!
Ich habe ein Angebot bekommen, dass mir eine Werkstatt eine Harley zusammen baut: Motor neu, Getriebe gebraucht (paar tausend km, sagt er), Rahmen neu, Scheibenräder gebraucht von einer Fatboy, Hinterrad wird auf 240 verbreitert, gebrauchte Fatboy Gabel, Schwinge neu, das meiste andere auch neu.
Er hat einiges rumliegen und möchte sie verbauen.
Der neue Motor hat eh 2 Jahre Garantie und für den Rest gibt er mir auch zwei Jahre Garantie.
Jetzt bin ich am überlegen.
Einerseits schön, das ich verbauen kann, was ich will: Fender, Sitzbank, Armaturen, Spiegel, Tank, Lackierung...
Andererseits ist es eben ein Eigenbau mit eigener Zulassung und so. Eben keine Harley Davidson.
Jetzt drei Fragen:
1) Glaubt Ihr das die Eigenbau-Sache sich auf den Wiederverkaufswert sehr auswirkt?
2) Worauf muss ich achten?
3) Was glaubt ihr: Wieviel kostet die Kiste?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
den Rev Tech würde ich nicht nehmen, ich hab da noch nix gutes ( von freunden aus Erfahrung ) gehört.
Frag lieber mal was ein Harley oder S6S Motor aufpreis kostet.
Gebrauchtes Getriebe ist kein Problem, sind sehr robust.
Wo ist denn die Werkstatt genau ?
Bin auch aus der gegend.wolfgang
... und wie siehts mit EVO aus?
jetme
ich meinte ein Harley Evo
Evo bedeutet nur die Bauform Evolution
Rev Tech,Harley oder S&S alle gibts als Evo
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
ich meinte ein Harley Evo
Evo bedeutet nur die Bauform Evolution
Rev Tech,Harley oder S&S alle gibts als Evo
O.K., danke! Und welche Bauform gibt es ausser EVO? Welchen Motor sollte man für ein 100 PS Dragster oder Caferacer nehmen?
jetme
Zubehör!!!
Nochmal Hi,
bist Du schon mal 100km an einem Stück gefahren?
Wohlmöglich mit langer gereckter Gabel und so gut wie ungefedert. Versuchs doch bitte erstmal.
Ein Schowbike= ist zum bestaunen, aber nicht um wirklich damit zu fahren.
Ich hatte die gleich Überlegung wie Du = Serie kaufen, dann umbauen, ist doch viel zu teuer.
Du fährst dann eine HPU usw.,aber keine Harley.
Dann hättest Du am besten im Januar meine Tiefbreitschwarze mit 1500km Bj.98 für 8000€ gekauft, das wäre ein Schnäpchen gewesen, wenn Du dann noch die Möglichkeit zum Schrauben hast um den Fehler zu finden.
Ps.: zu den Angeboten im Ebay usw. müsst ihr mal nachschauen für wieviel die weggehen.
Die Phantasypreise bezahlt heute keiner mehr, das war einmal.
So und jetzt fahr erst mal mit son Dragstylbike um die Ecke!!!
Ähnliche Themen
Re: Zubehör!!!
Zitat:
Original geschrieben von haleyjo
Nochmal Hi,
bist Du schon mal 100km an einem Stück gefahren?
Wohlmöglich mit langer gereckter Gabel und so gut wie ungefedert. Versuchs doch bitte erstmal.
Ein Schowbike= ist zum bestaunen, aber nicht um wirklich damit zu fahren.
Ich hatte die gleich Überlegung wie Du = Serie kaufen, dann umbauen, ist doch viel zu teuer.
Du fährst dann eine HPU usw.,aber keine Harley.Dann hättest Du am besten im Januar meine Tiefbreitschwarze mit 1500km Bj.98 für 8000€ gekauft, das wäre ein Schnäpchen gewesen, wenn Du dann noch die Möglichkeit zum Schrauben hast um den Fehler zu finden.
Ps.: zu den Angeboten im Ebay usw. müsst ihr mal nachschauen für wieviel die weggehen.
Die Phantasypreise bezahlt heute keiner mehr, das war einmal.So und jetzt fahr erst mal mit son Dragstylbike um die Ecke!!!
...gibt's noch mehr Meinungen zu Dragstern? O.K., glaub ich schon. Aber so'n toller Dragster macht doch was her! 😉 Soll ja auch Spaß machen 🙂 Nicht umsonst gibt es ja die Kategorie-Bezeichnung "Cafe-Racer". Ich will in meinem gesetzten Alter auch nicht geade mir 'ner Hajabusa um die Ecken sausen.....
Gruß Opi-jetme
Die Dream Machines und Motorrad haben jeweils mal ein Custom Chrome Kit Bike getestet. Das Ergebnis beide Male recht ernüchternd. Das eine war ein Chopper, das andere so ein Cafe-Racer-Teil.
Es ist halt gar nicht so leicht, ein Motorrad zu entwickeln, das wirklich gut fährt und auf dem man auch mal 2 Stunden am Stück ohne heftigste Verspannungen sitzen kann.
Teppo
@Teppo,
du hast da bestimmt recht mit den Kit Bikes, das war ja eher trostlos was da Tests rausgekommen ist.
Aber das muss noch nicht heissen das ein umgebautes Bike immer schlechter fährt als ne originale.
Also ich fahre mit meiner ( und da ist nicht mehr viel original ) so um die 10. 000 Km im Jahr.
Ist zwar nicht so bequem wie auf ner originalen Heritage oder so macht aber um einiges mehr Fun.
Aber das funzt nur wenn du dein Ding selbst nach deinen Bedürfnissen umbaust, und das geht aucht nicht in einem Jahr sondern das kommt nach und nach.
@ Jetme
also mit einem Evo wirst du wohl am güngstigsten auf 100 PS kommen, wobei ich dann keinen originalen kaufen und umbauen sondern lieber gleich einen S&S kaufen würde.
Wolfgang
Wird die fertige Maschine noch als Harley eingetragen?
Du weißt, das sie fertig gebaut weniger wert ist, wie die Summe der Teile?
Wieso sind fertige Japser-Umbauten billiger, wie eine Harley, obwohl die Umbaukosten in etwa gleich sind?
Wieviel Kilometer willst Du am Stück fahren, ev. mit Gepäck?
Ohne mich damit auszukennen, würde ich eine Originale HD kaufen.
Wenn der Neuaufbau nach Deinem Geschmack ist, lasse es Dir mal vorher ausrechnen, Kleinteile kosten auch was.
Motormäßig dürfte heute nur noch TC gehen, Evo wird wohl nicht mehr zugelassen.
Hast Du mal über einen fertigen Umbau nachgedacht, den einer loswerden will. Wenn der schlecht Käufer findet auch eine Möglichkeit.
cu Struppel
warum soll ein evo heute nicht mehr zugelassen werden? wie kommst du denn da drauf?
Ich würde Dir zu einer gebrauchten, originalen HD als Umbaubasis raten.
Falls Du Dich dennoch zu diesem Custombike durchringen solltest, würde ich mir von der Werkstatt die Adressen von ein paar Kunden geben lassen, und mit denen Kontakt aufnehmen. Frag Sie nach Qualität, wie oft nachgebessert wurde, Fahreigenschaften, Zufriedenheit. Kann oder will Dir die Werkstatt keine Adressen geben: Lass auf jeden Falll die Finger davon!
Ansonsten rate ich Dir auf einem S&S oder Original-Motor zu bestehen (Evo oder TC88) ...auf keinen Fall RevTech (RevDreck) nehmen.
Zu den tollen Annoncen bei mobile.de: gerade bei diesen Komplettaufbauten sind doch oft Mondpreise, die nie erreicht werden, aufgerufen. Irgend ein schwindliges Wertgutachten, als Kalku-Basis, für unfahrbare Bastelbuden. Lasst Euch nicht verarschen....die Dinger sind oft unverkäuflich.
"warum soll ein evo heute nicht mehr zugelassen werden? wie kommst du denn da drauf?"
Weil ein Neuaufbau (also eine Neuzulassung) die heute gültigen Abgas- und Geräusch-Grenzwerte einhalten muss. Und das schafft ein Evo nicht.
Teppo
@Teppo
das halte ich für ein Gerücht
Ich halte das nicht für ein Gerücht. Wenn ich mal zitieren darf:
"Neu in den Markt gebrachte Motorräder müssen ab dem 01. Januar 2006 die Abgasnorm EU3 erfüllen (Grenzwerte CO 2,0g/km; HC 0,3g/km; NOx 0,15g/km). Für bereits in Serie befindliche Modelle gelten diese Abgaswerte erst ab dem 01.Januar 2007."
EU3 - mit einem Evo. Vergiß es!
Teppo
das stimmt wohl, eine ERSTZulassung wirste mitm EVO nicht mehr hinkriegen, es sei denn dei Rahmen hat ein altes Baujahr.........
@tiefbreitblack
...bevor Du Deine sauer verdienten (oder auch nicht) Euronen in irgendeiner dubiosen Baustelle vergräbst empfehle ich Dir ganz dringend, erst einmal einige Eisen der Company probezufahren. Insbesondere auch deshalb, da Du ja anscheinend noch neu bist in dieser Fraktion. Danach schau Dir alle Modellreihen noch einmal an und prüfe, welche Kiste für Dich in Frage kommt und welche genug Bastelpotential bietet. Dann prüfe Dein oberstes finanzielles Limit und geh auf die Suche nach Gebrauchtem, wenn die Knete nicht reicht für eine neue. Die Optik läßt sich schnell verändern, der Kern muß gesund sein. Außerdem willst Du ja fahren und nicht nur schrauben.
Kann meinen wohlmeinenden Vorrednern nur zustimmen, auf so einem Teil bist Du froh, wenn die Fahrt zu Ende ist. Das Gegenteil sollte aber der Fall sein !!
Wolle