Eigenartiger Fund im Motorraum meines E350BT4M
Hallo,
ich habe heute den Raildrucksensor gesucht und dabei einen eigenartigen Fund gemacht.
Genau im Bereich des Sensoranschlusses war da ein großer Karabiner! Siehe Bild.
Die Abdeckung war nur lose aufgelegt, keine der 4 Verankerungen war eingerastet.
Die Automechaniker sind offenbar nicht nur schlampig, sondern auch verrückt.
Beste Antwort im Thema
Naja, Spaß muss zwar auch sein. Anstelle des TE würde ich es allerdings weniger Lustig sehen.
Das Ding hängt ganz eindeutig an einem typischen Anschlagpunkt zur Motordemontage wie auf Bild 1 (anderer Mercedes Motor vom W211)
Beim OM642 sind die Anschlagpunkte ähnlich (s.Bild 2)
Der Motor muss zwar nicht unbedingt ganz ausgebaut worden sein. Zumindest ist er aber angehoben worden, um an Wandler/Getriebe zu kommen.
Motorlager schließe ich aufgrund der wohl eher geringen Laufleistung aus.
Für mich erscheint das in anderen Threads vom TE beschriebene eher abnorme Fahrverhalten bezüglich der Motor-/Getriebeabstimmung jedenfalls in einem ganz neuen Licht 🙄
Die Verkaufsverantwortlichen müssen in der Sache zur Rede gestellt werden.
Ich würde es über einen Rechtsanwalt im Zuge einer Schadenersatzforderung bzw. Rückabwicklung machen. Die Indizien sprechen eindeutig für eine Käufertäuschung bezüglich Fahrzeugzustand.
Wenn du allerdings im Kaufvertrag auch nur den kleinsten Hinweis auf eine größere Reparatur findest, dann mach den Karabinerhaken ab und einen simplen Haken an die Sache 😉
🙂Gruß
D.D.
33 Antworten
Zitat:
@rus schrieb am 27. Januar 2015 um 20:51:08 Uhr:
Kann auch sein, dass sie in der Werkstatt den Patienten verwechselt haben. Dann wurde der Motor ohne Reparatur wieder vom Haken gelassen. Und wegen der Abweichung von der Routine ist vor Schreck der Haken vergessen worden.
Genau, aber selbst wenn nicht. Ich glaube nicht, dass es sich um einen versteckten Mangel handelt, wenn es einen Defekt gab, für dessen Reparatur der Motor angehoben werden musste, solange der Defekt dadurch behoben wurde. Das kann alles Mögliche gewesen sein und wurde ja sicherlich in einer Fachwerkstatt gemacht.
Des weiteren sind die eingehakten Karabiner kein greifender Beweis, da du sie ja theoretisch selbst reingehängt haben könntest. Falls ein Anwalt das als Basis für eine Klage nehmen würde, würde er sich selbst lächerlich machen.
Ein ernsthaftes Gespräch mit der Werkstatt oder dem Verkäufer würde ich aber schon mal führen und schauen, wie die reagieren. Vielleicht gibt's ne kleine Wiedergutmachung für diesen Fauxpas...
Na das geht doch noch. Als wir den Audi Q5 meines Freundes mal als Starhilfe für mein Motorrad nutzen wollten haben wir einen riesengroßen schwarzen Klumpen auf der Motorabdeckung beim Q5 gefunden. Bestimmt ca. 20x20cm.
Auf dem Boden etwas mit dem Fuß dran rumgezogen, stellte sich heraus dass das ein fetter klumpen Fleisch war. Schon ordentlich zurecht geschnitten, also wohl vom Metzger. Hatte wohl einer der Mechaniker dort vergessen.. 😁
Hallo,
ich bin erst gestern von einem Kurzurlaub zurückgekommen und konnte daher erst jetzt den Verkäufer und den letzten Servicegeber kontaktieren. Ich habe dem Verkäufer gestern ein Mail mit den Bildern vom Motorraum geschickt und der hat sich noch nicht gemeldet.
Der Serviceberater wo ich am Mittwoch beim Service war hat mich innerhalb weniger Minuten zurückgerufen und hat sich dafür entschuldigt, dass das keiner bei ihnen gesehen hat. Er hat in die MB Historie geschaut und hat dann gemeint, dass da mal was an der Nockenwelle repariert wurde. Jedoch habe ich das Auto ja wo anders gekauft.
Ich bin nun gespannt was mir der Verkäufer erzählt.
Im Prinzip kann es mir ja egal sein was gemacht wurde, denn ich habe noch 27 Monate Garantie (4 Jahres wertpacket für Österreich).
Sieht aus als wäre dein Motor in der Nacharbeit gewesen, der Hacken diente als Halterung für ein Hinweisschild wie " STOP NICHT STARTEN" ganz sicher bin ich nicht.