Eigenartiger Fund im Motorraum meines E350BT4M
Hallo,
ich habe heute den Raildrucksensor gesucht und dabei einen eigenartigen Fund gemacht.
Genau im Bereich des Sensoranschlusses war da ein großer Karabiner! Siehe Bild.
Die Abdeckung war nur lose aufgelegt, keine der 4 Verankerungen war eingerastet.
Die Automechaniker sind offenbar nicht nur schlampig, sondern auch verrückt.
Beste Antwort im Thema
Naja, Spaß muss zwar auch sein. Anstelle des TE würde ich es allerdings weniger Lustig sehen.
Das Ding hängt ganz eindeutig an einem typischen Anschlagpunkt zur Motordemontage wie auf Bild 1 (anderer Mercedes Motor vom W211)
Beim OM642 sind die Anschlagpunkte ähnlich (s.Bild 2)
Der Motor muss zwar nicht unbedingt ganz ausgebaut worden sein. Zumindest ist er aber angehoben worden, um an Wandler/Getriebe zu kommen.
Motorlager schließe ich aufgrund der wohl eher geringen Laufleistung aus.
Für mich erscheint das in anderen Threads vom TE beschriebene eher abnorme Fahrverhalten bezüglich der Motor-/Getriebeabstimmung jedenfalls in einem ganz neuen Licht 🙄
Die Verkaufsverantwortlichen müssen in der Sache zur Rede gestellt werden.
Ich würde es über einen Rechtsanwalt im Zuge einer Schadenersatzforderung bzw. Rückabwicklung machen. Die Indizien sprechen eindeutig für eine Käufertäuschung bezüglich Fahrzeugzustand.
Wenn du allerdings im Kaufvertrag auch nur den kleinsten Hinweis auf eine größere Reparatur findest, dann mach den Karabinerhaken ab und einen simplen Haken an die Sache 😉
🙂Gruß
D.D.
33 Antworten
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 08:12:35 Uhr:
In der Online Historie sind nur das Service A und jetzt mein Service B eingetragen.
Ich habe das Auto im Nov. 2014 als Vorführauto mit 40tkm gekauft. Erste Zulassung war der 27.3.2013.
Es war damals so ein Modelleinführungsauto für Mercedes-Papas.
Ich bin jetzt knapp 4tkm damit gefahren. Gehört hat man das natürlich nicht!
Neuwagen-Garantien / Junge Sterne: Im Prinzip sollte Dir der Wagen nicht ohne vorherige Durchsicht gegeben worden sein. Wäre der Haken ab Werk drin gewesen...
Vermutlich hinterher passiert.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 08:12:35 Uhr:
In der Online Historie sind nur das Service A und jetzt mein Service B eingetragen.
Sorry, etwas Off topic, aber wo und wie kann ich die Online-Diagnose für meinen S212 finden? Würde mich sehr interessieren.
Danke für einen Hinweis.
Viele Grüße, Christian
Echt cool - Du warst gerade beim Service und keiner hat das bemerkt? Na dann, viel Spaß noch mit deiner Werkstatt.
Das wird das Forum noch mit vielen lustigen Threads bereichern...
Ähnliche Themen
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:25 Uhr:
2 Beiträge zuvor steht die Antwort.Zitat:
@AMG Racer schrieb am 24. Januar 2015 um 12:41:33 Uhr:
Hast du das Fahrzeug neu oder gebraucht gekauft?
Danke.
Ist mir entfallen.
Zitat:
@der-nordmann schrieb am 24. Januar 2015 um 20:44:30 Uhr:
Sorry, etwas Off topic, aber wo und wie kann ich die Online-Diagnose für meinen S212 finden? Würde mich sehr interessieren.Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 24. Januar 2015 um 08:12:35 Uhr:
In der Online Historie sind nur das Service A und jetzt mein Service B eingetragen.Danke für einen Hinweis.
Viele Grüße, Christian
Bei MB me anmelden Fahrzeug anlegen, den Sicherheitscode von der digitalen Servicekarte vdrwenden - habe ich beim Servie bekommen.
Ich habe meinen "Dicken" nicht von der Gebrauchteagenboerse oder einer dubiosen Hinterhofbude, sondern von einem der größeren MB Händler in at mt 4-Jahres Wertpacket.
Das Augo ist auch kein Russlandimport, sondern einer der Modelleinführungs Fshrzeuge direkt von MB für den Oesterreichidchen Händler wo ich den dann gekauft habe.
Da ich im Moment in einer Therme relaxe, kann ich den Händler und den Servicegeber erst nach dem Kurzurlaub befragen.
Ich weiß gar nicht, was ihr habt....
So kann man den Motor jeden Abend mit nach oben oder ins Haus mitnehen. Mehr Diebstahlschutz geht nicht.
Naja, Spaß muss zwar auch sein. Anstelle des TE würde ich es allerdings weniger Lustig sehen.
Das Ding hängt ganz eindeutig an einem typischen Anschlagpunkt zur Motordemontage wie auf Bild 1 (anderer Mercedes Motor vom W211)
Beim OM642 sind die Anschlagpunkte ähnlich (s.Bild 2)
Der Motor muss zwar nicht unbedingt ganz ausgebaut worden sein. Zumindest ist er aber angehoben worden, um an Wandler/Getriebe zu kommen.
Motorlager schließe ich aufgrund der wohl eher geringen Laufleistung aus.
Für mich erscheint das in anderen Threads vom TE beschriebene eher abnorme Fahrverhalten bezüglich der Motor-/Getriebeabstimmung jedenfalls in einem ganz neuen Licht 🙄
Die Verkaufsverantwortlichen müssen in der Sache zur Rede gestellt werden.
Ich würde es über einen Rechtsanwalt im Zuge einer Schadenersatzforderung bzw. Rückabwicklung machen. Die Indizien sprechen eindeutig für eine Käufertäuschung bezüglich Fahrzeugzustand.
Wenn du allerdings im Kaufvertrag auch nur den kleinsten Hinweis auf eine größere Reparatur findest, dann mach den Karabinerhaken ab und einen simplen Haken an die Sache 😉
🙂Gruß
D.D.
Hallo D.D.
Ich werde wahrscheinlich einen Hacken unter die Sache machen. Auch wenn da einmal ein Problem war, dann ist es jetz in Ordnung!
Wenn man ein Auto NEU Kauft und einen Garantiefall hat, dann gibt man es in der Regel auch nicht gleich zurück.
Ich werde trotzdem versuchen in Erfahrung zu bringen, wozu man den Karabina wirklich benötigt hat. Es steht nirgens wo was von einer Rep. Auch hat mir der Verkäufer auf meine Anfrage vor dem Kauf erklärt, dass das Auto nie einen nennenswerten Schaden hatte. Bei meimem 211er wurde auch einal was im Getriebe gemacht, war ja dann auch leiser und besser zu Schalten.
Die von mir als zu hoch emfundene Drehzahl beim Anfahren hat sich durch Verglrich mit Anderen erledigt, und ist normal!
Ist auch jetz viel besser und ich habe mich auch besser daran gewöhnt.
Das Auto läuft wunderbar und von da her gibt es nichts zu bemängeln.
Seltsam sind lediglich die Automechaniker bei den Freundlichen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 27. Januar 2015 um 12:00:12 Uhr:
Die von mir als zu hoch emfundene Drehzahl beim Anfahren hat sich durch Verglrich mit Anderen erledigt, und ist normal!Seltsam sind lediglich die Automechaniker bei den Freundlichen.
Ich würde mir da auch keine Gedanken mehr machen, du bist ja über eine sehr lange Garantie in Ö abgesichert. Zum Getriebeausbau etc. benötigt man den Haken auch nicht.
Genieße dein Fzg und freue dich daran, das mache ich auch so, auch wenn nicht alles 100% perfekt ist.
Sorry, schlagt mich- sitzt nicht die Kette /Spanner an der Stirnseite und muß nicht der Motor für evtl. Rep. ausgebaut werden?!(Evtl.Geraüsche bzw. Kulanz)
Zitat:
@chris 115 schrieb am 27. Januar 2015 um 12:43:39 Uhr:
Sorry, schlagt mich- sitzt nicht die Kette /Spanner an der Stirnseite und muß nicht der Motor für evtl. Rep. ausgebaut werden?!(Evtl.Geraüsche bzw. Kulanz)
Nicht beim 6-Zylinder. Der hat m.W. die Dinge noch da, wo sie hingehören.
Aber schlagen werde ich dich trotzdem nicht 😉
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 27. Januar 2015 um 10:22:36 Uhr:
Naja, Spaß muss zwar auch sein. Anstelle des TE würde ich es allerdings weniger Lustig sehen.Das Ding hängt ganz eindeutig an einem typischen Anschlagpunkt zur Motordemontage wie auf Bild 1 (anderer Mercedes Motor vom W211)
Beim OM642 sind die Anschlagpunkte ähnlich (s.Bild 2)
Der Motor muss zwar nicht unbedingt ganz ausgebaut worden sein. Zumindest ist er aber angehoben worden, um an Wandler/Getriebe zu kommen.
Motorlager schließe ich aufgrund der wohl eher geringen Laufleistung aus.Für mich erscheint das in anderen Threads vom TE beschriebene eher abnorme Fahrverhalten bezüglich der Motor-/Getriebeabstimmung jedenfalls in einem ganz neuen Licht 🙄
Die Verkaufsverantwortlichen müssen in der Sache zur Rede gestellt werden.
Ich würde es über einen Rechtsanwalt im Zuge einer Schadenersatzforderung bzw. Rückabwicklung machen. Die Indizien sprechen eindeutig für eine Käufertäuschung bezüglich Fahrzeugzustand.Wenn du allerdings im Kaufvertrag auch nur den kleinsten Hinweis auf eine größere Reparatur findest, dann mach den Karabinerhaken ab und einen simplen Haken an die Sache 😉
🙂Gruß
D.D.
Kann auch sein, dass sie in der Werkstatt den Patienten verwechselt haben. Dann wurde der Motor ohne Reparatur wieder vom Haken gelassen. Und wegen der Abweichung von der Routine ist vor Schreck der Haken vergessen worden.