Eier verkruschtelt?
Einige haben bestimmt schonmal die Zeitschrift MO gelesen. Dieses mal war wieder einer ihrer unterhaltsamen Tests drin. Ein Vergleich zwischen Hayabusa, K 1300 S und ZZR 1400.
Der Tester der Kawa äußert sich hierbei äußerst positiv über die Sitzbank... Weil diese nicht oben abgerundet ist sondern GERADE. Daher verkruschteln ihm die Eier nicht nach mehreren Stunden. Bei runden Sitzbänken fühlt man sich beim raufsetzen zwar voll integriert aber der "Kruschtelfaktor" sei hier weitaus höher nach mehreren Stunden Fahrzeit.
Nachdem ich anfänglich erstmal über die schöne bildliche Beschreibung lachen musste dachte ich kurz mal drüber nach und kann seine Argumente durchaus nachvollziehen. Die Sitzbank meiner SM ist auch etwas abgerundet oben und nach einigen Stunden tut mir nicht unbedingt nur der Arsch weh sondern es zieht auch im Gemächt. Wenn ich mir die Körperhaltung vor Augen halte und die Form der Sitzbank klingt das auch irgendwie logisch.
Wie siehts bei euch aus? Könnt ihr diese Argumente nachvollziehen? Einige schwören ja drauf das sie "voll integriert" sitzen.
Achja:
Frauen sind jetzt von diesem Thema mal ausgeschlossen. Schweiget still und lästert einfach wenn wir nicht dabei sind. 😛
Beste Antwort im Thema
Na wer damit arge Probleme hat kanns ja mal mit Hochbinden probieren. Ne Schlaufe um den Hals die andere da wo's verkruschtelt. Dann aber besonders für die gebückten Sportlerfahrer. Vorsicht beim Strecken nach der Fahrt! 😰
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Wieso nur die Mädels? 😕Zitat:
Original geschrieben von pd78
Ach und beim Thema Rasur können dann auch die Mädels wieder mitreden. 😛
Ich sagte
auchdie Mädels. 😉
Geile Rasierparty gefällig? 🙄
Rasierparty? Ich will gar nicht wissen was das genau ist ... 😰
Jaja ich weiss schon. Ihr seid anständige Biker. 🙄
Also wieder zurück zum züchtigen, ursprünglichen Thema. Worum gings doch gleich? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die FJRs sind als "Eierkocher" bekannt, da der Tank wohl ungewöhnlich warm wird.Ansonsten halte ich das im Kern für "auf dicke Hose machen". 😁
und du hast keine.
Der Tank der FJR wird tatsächlich ziemlich warm, aber nicht so das man Spiegeleier bekommt. Dürfte das einzig bekannte "Problem" der FJR sein deshalb schreibt man es gerne.
Ich habe eine Bagster Tankhaube und da merkt man gar nichts mehr auch nicht nach 12 Stunden auf dem Mopped, was mit den meisten Eierfeilen ohnehin nicht machbar ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
... auch nicht nach 12 Stunden ...
Auf 'ner FJR 12 Stunden ... ist das hier ein Masochisten-Thread ?
Allsquare
...hmm...strom-peter...das männliche geschlecht ist tatsächlich äusserst empfindlich...gerade bei höheren temaperaturen...
...bspw dürfen männer ja nicht länger als 7 minuten in 30°C warmen wasser bleiben...sonst werden die eier hart und des würschtl platzt...keine ahnung ob da was dran ist, hört sich aber wirklich gefährlich an...
...und mit der kenntnis dieser umstände, lässt sichs doch vorzüglich rechnen...du fährst mit der fjr ne tour...im schnitt fährst du 50km/h (ist tourbummeltempo, landstrasse)...und du fährst los bei dreiundzwanzig grad...pro stunde wird der tank der fjr im für dich nichtfühlbaren bereich von zwei grad wärmer...dann könntest du also, rein theoretisch bis zum ersten stop 255, 83 km fahren...das ist der grund, weshalb die reichweite von moppetz in etwa in diesem bereich ist...
...öhm...*verwirrtbin*...pd78...um was gings nochmal?...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...öhm...*verwirrtbin*...pd78...um was gings nochmal?...
Im Moment wohl darum was schmerzhafter ist. Koch oder Rührei? 😉
Zitat:
Original geschrieben von pd78
Das ist ne super Idee! Allerdings müsste diese Aussparung länglich sein da man ja auch gern mal, je nach dem ob man grade beschleunigt oder bremst, auch mal vor und zurück rutschen möchte. Für Kurfen, gerade beim SSP, braucht man diese längliche Aussparung auch noch jeweils rechts und links für den Hanging off. Um dann beim umsetzen von rechts nach links nicht so weit hoch zu müssen mit Verbindungskanal zwischen den Rinnen. Schon haben wir ne 1a 6Gang Gehängekulisse, (Rückwärts braucht man ja nicht da kommt man meist eh aus dem Sitz), wie se kein Ferrari besser zu bieten hat. 😁
Je nach Ausformung und Dimension dieser Gehängekulisse, die natürlich individuell angepasst ist, hat man am Treffpunkt auch gleich nen super Aufhänger für Gespräche und braucht seine Männlichkeit nicht durch gewagte Fahrmanöver hervorheben. Ein Blick auf's Sitzbrötchen reicht völlig! 🙄
Hmmm, länglich, vor, zurück, links und rechts und ausgespart - pd, Du brauchst definitiv ´ne Kloschüssel, da hängt alles fein aus.... 😁...
Marodeur, was weisst DU als KTM-Treiber eigentlich von SITZBANK???????
... immer bedenken: Unter der Sitzbank ist die Batterie ... aaaaahhhhhh
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Hmmm, länglich, vor, zurück, links und rechts und ausgespart - pd, Du brauchst definitiv ´ne Kloschüssel, da hängt alles fein aus.... 😁...Zitat:
Original geschrieben von pd78
Das ist ne super Idee! Allerdings müsste diese Aussparung länglich sein da man ja auch gern mal, je nach dem ob man grade beschleunigt oder bremst, auch mal vor und zurück rutschen möchte. Für Kurfen, gerade beim SSP, braucht man diese längliche Aussparung auch noch jeweils rechts und links für den Hanging off. Um dann beim umsetzen von rechts nach links nicht so weit hoch zu müssen mit Verbindungskanal zwischen den Rinnen. Schon haben wir ne 1a 6Gang Gehängekulisse, (Rückwärts braucht man ja nicht da kommt man meist eh aus dem Sitz), wie se kein Ferrari besser zu bieten hat. 😁
Je nach Ausformung und Dimension dieser Gehängekulisse, die natürlich individuell angepasst ist, hat man am Treffpunkt auch gleich nen super Aufhänger für Gespräche und braucht seine Männlichkeit nicht durch gewagte Fahrmanöver hervorheben. Ein Blick auf's Sitzbrötchen reicht völlig! 🙄Marodeur, was weisst DU als KTM-Treiber eigentlich von SITZBANK???????
SSP ham doch normal eh ein flaches Sitzbrötchen, da ist der Kruschtelfaktor doch eh niedrig, davon abgesehen das man normal nicht mehrere Stunden drauf verbringt ohne das einen vorher irgendwas anderes schmerzt. Und macht man bei der normalen SSP-Sitzbank eine Ausbuchtung ist man ja schon am Rahmen angekommen. ^^
Was meinst jetzt mit der KTM 😕. Die Adventure hatte keine üble Sitzbank, kam mir nach 3 Wochen SM vor wie ein Sofa...
Ausserdem hatte ich vorher ja Suzuki also läster ned. 😛
Motorräder bei denen man sehr aufrecht sitzt sollten wohl mit am wenigsten Schwierigkeiten machen. Je weiter man sich nach vorne beugt und zugleich die Sitzbank allzu ergonomisch wird da wirds dann halt eng am Geläut. Bei den breiten Sofas die hier teilweise gefahren werden ist mir irgendwie schon klar das dieses Problem wohl hier eher wenige trifft. ^^
Irgendwie kann man mit euch über sowas eh nicht vernünftig diskutieren. 😛
Völlig falsche Jahreszeit für diesen Fred...oder is denn scho wieder Ostern??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Die Sitzbank meiner SM ist auch etwas abgerundet oben und nach einigen Stunden tut mir nicht unbedingt nur der Arsch weh sondern es zieht auch im Gemächt.
Tja, wo 'SM' draufsteht, ist eben auch SM drin.. 😉
scnr
Meine ZRX ist da eher unaufdringlich und nach der Probefahrt mit einer ZZR1400 tat mir nur der Rücken weh - so weit kann ich den Testbericht bestätigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...auch wenn ich das problem noch nicht wirklich verstanden habe...aber bei den radfahrern kämpft man ja mit einem sehr ähnlichen problem...nur dass dort nicht unbedingt der kaschperl mitsamt nebengehänge das problem darstellt, sondern die hohlvene...die auf dauer abgedrückt wird...
Bingo. Das ist das, was eigentlich aua macht. Die Replikationsfabriken haben eigentlich genug Spielraum richtung Körper, und die zugehörige Abschussvorrichtung... Naja, mal ehrlich. Das hat ein Mann mit 15 Jahren doch raus, wie man die günstigst verpackt, oder? Und vorher darf man eh nicht aufs Krad.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... immer bedenken: Unter der Sitzbank ist die Batterie ... aaaaahhhhhh
😰😰😰😰😰 Sag mal, denkst Du da, was ich denk? *britzel* aua... Is halt doch kein Schleifkontakt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Auf 'ner FJR 12 Stunden ... ist das hier ein Masochisten-Thread ?Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
... auch nicht nach 12 Stunden ...Allsquare
Nein, ich dachte hier sind Moppedfahrer und keine Eisdielenlutscher. 😁, ist bequem machbar, nach dieser Zeit wollte aber meine Sozia nimmer 😁, die war auch dabei.
Das war die genialste Landstraßenfahrt von Piacenza/I nach Grasse/F , nur kleinste Straßen, ich spürte dann meinen Kupplungsarm und verzichtete teilweise darauf diese zu benutzen.
Zitat:
..dann könntest du also, rein theoretisch bis zum ersten stop 255, 83 km fahren...das ist der grund, weshalb die reichweite von moppetz in etwa in diesem bereich ist...
Im Bummelmodus quetsche ich 350 - 390km aus dem Tank. Wie gesagt mit Bagster am Tank ist die Sache im grünen Bereich.
Da haben andere Moppeds und andere Moppedtreiber ganz andere Befindlichkeitsstörungen.
Tourenmoppeds sind nun mal zum Tourenfahren da 😛
Das ist doch alles nur eine Sache der eigenen Körpergeometrie und Kondition.
Von Locarno über 9 Pässe bis nach FFB an einem Tag in auch gut 12 Stunden haben wir zu zweit (also mit Sozia) mit meiner Daytona auch schon gemacht. Mittagessen, Kaffeepause und Tanken + den ein oder anderen Fotostop zum ausruhen, dann ist das gut machbar. Allerdings würde ich das nicht als erste Tour im Jahr machen...
Das Geläut leidet dabei sicher am wenigsten.