EICAM 2013 Yamaha X-Max 125 ABS oder Suzuki Burgman 125 ABS

Hallo,

mein Name ist Gerhard ich komme aus Österreich und ich möchte mir nächstes Jahr einen Roller kaufen (Code 111). Meine Favoriten sind zwei Roller, welche beide mit entsprechenden Neuerungen auf der EICAM 2013 vorgestellt wurden:

- Yamaha X-Max 125 ABS
- Suzuki Burgman 125 ABS

Wer kann bitte speziell über diese zwei Roller berichten? Wie z. B.: Detailinformationen, Erfahrungen, Probleme (Rost, Lenkkopflager, ...), Serviceintervalle, Empfehlungen, ...

Bin um jeden "Input" froh, um dann im nächsten Jahr eine gute Entscheidung treffen zu können!

Gruß, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Suzuki Burgman 125 ABS und Yamaha X-Max ABS (Modelljahr 2014) behalten bis auf Kleinigkeiten, die gleichen Motoren. Insofern sind sie mit den Vormodellen vergleichbar.
Beim Burgman wurde das Aussehen dem neuen 650er Burgman angeglichen. Neu sind die Armaturen mit Drehzahlmesser, hohe Windscheibe, neue Sitzbank, neue Front mit geänderten Scheinwerfern, überarbeitetes Heck. Der Tankinhalt wurde um 0,5 Liter reduziert. Die Abstimmung der Federelemente soll etwas überarbeitet worden sein. Für die Bremsen gibt es jetzt als Option ein ABS. Der Motor wurde im Mapping neu abgestimmt für besseren Verbrauch und mehr Durchzug im mittleren Drehzahlbereich. Die Farben sind auch neu, sehr trist und im Mattdesign.
Mehr oder weniger lassen sich diese Änderungen auch auf den X-Max übertragen, der nun dem X-Max 400 angeglichen wurde.

Aus eigener Erfahrung kann ich über beide Vor-Modelle berichten:

Es gibt wesentliche Unterschiede: Der X-Max ist ca. 25 Kg schwerer, bringt aber rund 2 PS mehr an Motorleistung. Das macht sich jedoch erst in der besseren bzw. höheren Endgeschwindigkeit bemerkbar ( ca. 5-8 Km/h mehr). Der Suzuki ist mit 2 PS entsprechend leichter und auch leichter zu rangieren, die Fahrleistungen sind, aufgrund des geringeren Gewichts und des potenten Motors, kaum schlechter, die Beschleunigung ehr besser, zumindest solo. Stauraum und Licht sind gleichwertig. Wartungsintervall beim X-Max 6000 Km, Ölfilter 12000 Km. Beim Burgman ist der Wartungsintervall 4000 Km, Ölfilter 8000 Km. Rost ist bei beiden Rollern nicht auffällig, kommt jedoch auch auf die Pflege an, ob Garagenfahrzeug oder auch im Winter auf gesalzten Staßen gefahren wird. Bei früheren X-Max Modellen, bis Modelljahr 2009 gab es auffällig häufig Rastungen im Lenkkopflager (schlechte Fettung und Korrosion) und rupfende Kupplungen. Leider wurden nach der Modellpflege ab 2010 weiterhin die gleichen Kugellager verbaut, anstelle von Kegelrollenlagern. Durch den festen Lenkervorbau ab Modelljahr 2010, besteht jedoch ein besserer Nässe- und Korrosionsschutz.

Der Burgman ist speziell für kleinere Fahrer bis 175 cm geeignet, mit kurzen Beinen. Dem kommen auch die Ausschnitte im Trittbrett entgegen. Die Beine kann man dort dann auch choppermäßig nach vorne stellen. Der X-Max dagegen hat einen höheren Schwerpunkt, größere Räder und verlangt schon eine Körpergröße von 185 cm, um einen sicheren Stand zu haben. Zumindest sollten lange Beine vorhanden sein. Für die Beine gibt es dann weniger Bewegungsfreiheit. Zu zweit, in den Bergen oder mit Gepäck, hat der X-Max 125 im Gegensatz zum Burgman, noch eine kleine Leistungsreserve.

Gruss Sympat

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Das ändert allerdings nichts daran das die PCX klein ist und nur für recht kurze Fahrer Komfort bietet. Dann kommt noch das neue schwächliche Triebwerk dazu was mich vom Kauf abhalten würde (und damals auch abgehalten hat! Ich bin Probe gefahren ...)

Sparsam sind übrigens alle neuen 125er von Honda, da die den gleichen Motor haben. Die 0,5L/100km die meine mehr braucht spendiere ich für die Mehrleistung gerne.

komisch ich bin 189 cm groß und sitze hervorragend auf der PCX, und schwächliches Triebwerk??? meine zieht trotz meiner 130 kg richtig gut ab und erreicht lt Tacho locker 112-113 kmh, was mit Sicherheit den von Honda angegebenen 95 Km/h entspricht

LG

Zitat:

Original geschrieben von Detta56


komisch ich bin 189 cm groß und sitze hervorragend auf der PCX, und schwächliches Triebwerk??? meine zieht trotz meiner 130 kg richtig gut ab ....

Eine Wanderdüne zieht mit einem 130kg Mann gut ab......😉

Das kann ich mir Bestens vorstellen...... 😁

GreetS Rob

Honda selbst gibt die PCX mit 94kmh an und recht schneller ist sie auch nicht. Mit deiner Aeorodynamik würde ich eher meinen das du langsamer bist. Wenn der Tacho tatsächlich 20kmh vorgeht ist das schon sehr schwach. Mein SH Tacho geht lt. GPS 5kmh vor.
Solltest du mal reell wissen wollen wie "schnell" die PCX ist, dann benutze mal ein GPS. Ich bin beide gefahren und die PCX ist recht lahm gegen die SH was ja auch recht logisch ist wenn man die technischen Daten vergleicht.
Mit 1.89m die PCX fahren ... nunja ... wenns Spass macht. Mit 1.84m und unter 100kg kam ich mir unproportional auf dem Ding vor ...

Ich finde die PCX sogar mit dem kleinen Mädel auf dem Foto eigentlich schon zu klein.
http://www.ridermagazine.com/.../2013-honda-pcx150-review.htm

meine PCX (2013) ist lt Papieren mit 95 angegeben! Was die Größe anbelangt geht es doch nicht um die Optik, sondern um das tatsächliche Platzangebot und das ist für mich bei der PCX ausreichend. Bei Burgmann und x-max stoßen z.B. meine Knie vorne an (übrigens auch bei der Forza 300) Optisch sehe ich auf allen überdimensioniert aus. Bin halt kein Fahrer in der Hobbitklasse.

Ähnliche Themen

Mir ist es leid die Statements zu hören "Mir ist die lieber, wegen der mehr Leistung! Alles Blödsinn und von Dilettanten geschrieben! X-Max, Burgman 125 und Honda PCX haben alle exakt das gleiche Leistungsgewicht von 15,12 Kg/Kw.
In Physik nicht aufgepasst, oder gab es dieses Fach auf der Baumschule nicht?

Ohne mich in die Diskussion einmischen zu wollen, möchte ich kurz was schreiben:

beim Roller zählt nicht nur das Leistungsgewicht oder die nackten PS, sondern auch die Abstimmung und die verwendeten Vario/Kupplungs Komponenten.

Die PCX 150 wäre ja akzeptable, aber die 125er ist meiner Meinung nach sehr brustschwach und wirkt wie die Forza im Vortrieb.

Was alles ganz interessant wäre, würden wir in einem PCX Thread schreiben, aber so ist es einfach nur gaaanz furchtbar Offtopic ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Detta56


Mir ist es leid die Statements zu hören "Mir ist die lieber, wegen der mehr Leistung! Alles Blödsinn und von Dilettanten geschrieben! X-Max, Burgman 125 und Honda PCX haben alle exakt das gleiche Leistungsgewicht von 15,12 Kg/Kw.
In Physik nicht aufgepasst, oder gab es dieses Fach auf der Baumschule nicht?

Aha, daher weht der Wind. Solltest du mich meinen, ich hab nur von der SH im Vergleich gesprochen. Ich hab übrigens in Physik gut aufgepasst und auch hier im Thread.

Mir ist halt auch die Optik nicht ganz unwichtig und ich möchte nicht rumfahren wie Affe auf Schleifstein 😉, nur weil es "passt".

Kauft doch Piaggio oder auch Yámaha. Ich fahre auch mit 105kg und 186cm PCX und er ist das beste was ich jhe gefahren habe und ich hatte schon einige 125 er ..ausschließlich Markenroller.
Es muss doch jeder wissen was zu ihm passt :Körpergröße , Leistung ,Topspeed, Durchstieg, Verbrauch, und vor allem Kaufpreis und da kommt der PCX halt schnell ins Spiel.

Aber immer alles andere schlecht machen ..dafür ist ein Forum nicht da , sondern um Erfahrungen und Ratschläge auszutauschen..
sonst hätte wir ja alle die gleiche Frau...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Was ich meinte war, man trackt nicht ein Rollermodell welches unter 125 verschiedenen Namen verkauft wird. Im Übrigen werden sowieso in solche Statistiken nur renommierte Hersteller einbezogen.
Und das ist auch gut so!!!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen