Eibach Tieferlegungsfedern über Volkswagen- Zubehör bestellbar
Hola Community,
seit neuestem sind auf der Homepage Volkswagen- Zubehör.de drei Pro Kit- Varianten mit VW- Teilenummern gelistet. Es wird nach Achslasten zwischen 1010, 1050 und 1080 Kg unterschieden. Die Tieferlegung selbst ist mit 15-20mm angegeben.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht evtl. Fotos etc.?
Was haltet ihr davon, wie ist eure Meinung dazu?
Grüße Mar.T
Beste Antwort im Thema
Ich habe zu dem Thema eine Mail an VW geschickt. Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Die Garantie Ihres Scirocco bleibt ihnen auch nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern erhalten, wenn diese ueber den Volkswagen
Zubehoer erworben werden und von einem Volkswagen Partner montiert werden.
Ihre Ansprechpartner im Autohaus informieren sie gerne ueber die entstehenden Kosten fuer den Einbau und die erforderliche TUeV
Abnahme.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Verfuegung.
Meine ursprüngliche Mail:
Seht geehrte Damen und Herren,
bleibt die Garantie auf das Fahrzeug erhalten wenn ich diese Federn http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?... aus Ihrem Zubehörprogramm bei meinem VW Händler einbauen lasse?
Mein Fahrzeug ist ein Scirocco 3 Bj 09/2009
Damit steht den Federn aus den Volkswagenzubehör nichts im Weg.🙂
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Der hier ist zu tief: http://www.street-worx.com/.../29.jpg
Das hat auch nixmehr mit Scirocco zu tun. Das is ja nen komplett Umbau incl. schöner Audi Scheinwerfer. Potthässliches Ding.
Und vor allem in dieser Tiefenstellung (ich gehe mal von Gewinde- oder sogar Pneumatikfahrwerk aus) auf deutschen Straßen absolut unfahrbar! Und spätestens DA hört bei mir das Tuning auf.
Verstehe auch nicht wie man das Auto so verunstalten kann.Das hat nichts mehr mit schön zu tun.Bei dem Anblick wird einen echt übel.Da kann man mal sehen wie man ein Auto verbasteln kann!Und das schlimme ist noch, dass kostet ohne Ende Kohle.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Hier mal die Unterschiede vorher-nachher von den VW-Federn - und nicht von irgendwelchen andern Fahrwerken/Federn 🙄vorher1
nachher1
vorher2
nachher2
vorher3
nachher3
vielen Dank für die Bilder. So ist´s einfach perfekt fotografiert. Kann man schön hin und her klicken. Reicht mir vollkommen von der Optik her.
Und was dieses komische rote Dingen da angeht, bin ich echt froh, daß nur die allerwenigsten so´n scheiß Geschmack haben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Hier mal die Unterschiede vorher-nachher von den VW-Federn - und nicht von irgendwelchen andern Fahrwerken/Federn 🙄vorher1
nachher1
vorher2
nachher2
vorher3
nachher3
Vielen Dank erst mal für die tollen Bilder, ich finde es so auch perfekt. Nicht zu hoch und nicht zu tief genau richtig. Hast mir bei meiner Entscheidung echt weitergeholfen. Und ein bisschen Fahrkomfort nehme ich auch gern in kauf.
Kannst Du bezüglich der Garantie noch was sagen? Ich denke aber nicht, dass es dort Probleme gibt!
Ich werde diese Woche mal bei meinem freundlichen nachfragen, und darüber berichten.
Grüße Mar.T
Zitat:
Original geschrieben von Conduliza
😠😠😠bei mir kommt beim Klick auf Deien Link ...
... lauter Werbung ... 😠😠😠
Bei mir auch! Und wenn man die wegklickt kommt die nächste 😠
Kleiner Scherz oder was? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mar.T
Kannst Du bezüglich der Garantie noch was sagen? Ich denke aber nicht, dass es dort Probleme gibt!
Nein, kann ich nicht. Aber ich habe die Federn bei VW einbauen lassen und es ist ein original VW-Zubehörteil, also wenn was ist, geh ich natürlich zu VW und erwarte Nachbesserung.
Wüßte keinen Grund wie die sich da rausreden wollen.
der Grund könnte im Kleingedruckten stehen😉
Also, ich bin ja jetzt glücklicher Besitzer eines 1.500 km alten 2,0ers in Candyweiß und habe wie versprochen gestern bei der Abholung das Thema angesprochen. Also ganz allgemein auf das Thema Garantieeinschränkungen durch Fahrwerkseinbau hat mein Händler mir gesagt, dass prinzipiell alles, was an Schäden durch ein anderes Fahrwerk begünstigt werden könnte, von VW aus der Garantie ausgeschlossen wird. Extrembeispiel: wird festgestellt, dass das Fahrzeug verzogen ist und es ist z.B. ein Gewindefahrwerk, egal von welchem Hersteller und egal wo es eingebaut wurde, dann bleibt der Besitzer auf dem Schaden sitzen. Sämtliche kleineren Schadensbilder wie Achslenkerbuchsen, Achslenker, Antriebswellen, Stabies uswuswusw. sind ganz krass gesagt aus der Garantie raus🙁 Ob die Eibach Federn, wenn sie über VW bezogen werden, die Garantie genauso einschränken, wusste er nicht, weil noch nie jemand so etwas gefragt hat😉 Er wollte dann schon loslaufen und den "Teileonkel" fragen, ob er im System mal nachsehen kann ob da etwas zu Garantieinschränkungen stehe, aber der war gerade besetzt und ich wollte endlich mit meinem in der Halle auf die Abholung wartenden Wagen los. Das Thema hat sich aber eh für mich erledigt, weil, und da stimmte der Händler mir vor dem Hintergrund meiner Wenigkeit zu, dass 15-20 mm Tieferlegung mich nicht zufriedenstellen würden. Ich werde also jetzt zw. zwei Varianten entscheiden müssen: H&R Gewinde (nicht das Tiefe) oder, dazu müsste ich aber erstmal ein paar Nächte drüber schlafen, das Bilstein Gewindefahrwerk mit einstellbarer Zug- und druckstufe, was mich aber eben mal das Doppelte kosten würde (und ein Nudelholz auf die Birne, wenn meine bessere Hälfte das mitbekommt😁). Die Frage ist: findet man vielleicht sofort seine Wunscheinstellung udn dreht dann eh nicht mehr dran und hat dann eine Einstellung, wie es mit dem H&R Fahrwerk auch gewesen wäre?! Oh man, da muss ich mit klarem Kopf rangehen🙂
Ich habe zu dem Thema eine Mail an VW geschickt. Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Die Garantie Ihres Scirocco bleibt ihnen auch nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern erhalten, wenn diese ueber den Volkswagen
Zubehoer erworben werden und von einem Volkswagen Partner montiert werden.
Ihre Ansprechpartner im Autohaus informieren sie gerne ueber die entstehenden Kosten fuer den Einbau und die erforderliche TUeV
Abnahme.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Verfuegung.
Meine ursprüngliche Mail:
Seht geehrte Damen und Herren,
bleibt die Garantie auf das Fahrzeug erhalten wenn ich diese Federn http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?... aus Ihrem Zubehörprogramm bei meinem VW Händler einbauen lasse?
Mein Fahrzeug ist ein Scirocco 3 Bj 09/2009
Damit steht den Federn aus den Volkswagenzubehör nichts im Weg.🙂
wollen die von EIBACH uns eigentlich verschaukeln?😕😠
Jetzt bin ich shcon auf den zweiten Bericht über den EIBACH Scirocco in der Fachpresse gestoßen (VW SPEED, AutoBild SportsCars) und auf den Bildern steht ein Fahrzeug, dass derart tief ist, dass es nur ein ganz runter geschraubtes Gewindefahrwerk sein kann. Wird aber als Vorführwagen für die EIBACH FEDERN vorgeführt.
Also das ist doch wohl Verarsche im Quadrat😠 Ist das denn bisher keinem außer mir aufgefallen?
Ich hab ein Angebot von meinem 🙂 für den Einbau der Federn. Komplettpreis mit Einbau, neu vermessen, eintragen und den Federn für knapp 700€.
Recht teuer wie ich finde oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sasch_Golf3
Federn 122€
Tüv Eintragung 80€
Rest Ausbau u. Einbaub + neu vermessen
dann wären das ja für den Umbau + vermessen knapp 500 Euro. Die sind doch nicht mehr ganz dicht bei VW. Wollte nächste Woche vielleicht auch mal los, gibt hier in der Nähe eine Reifenhändler der auch viel Tuning macht, mal sehen was der haben will