Eibach-Fahrwerk vorne 4,5cm höher als hinten
Hallo an alle :-)
ich habe noch nie einen VW gefahren und habe mich dazu entschlossen einen VW-Vento neu aufzubauen. Habe auch schon einiges gemacht aber ich bin auf ein Problem gestoßen welches mich ein wenig stutzig macht und nervös da ich nächsten Monat mit dem Auto zum TÜV muß.
Mein Problem und meine Arbeitsschritte.
1. Originalstoßdämpfer raus da diese zu alt sind und ich auch Ölverlust bemerkt habe. ( Federn waren von Eibach mit Federwegsbegrenzer)
2. Eibach Stoßdämpfer mit Federn (alles neu) ohne Federwegsbegrenzer vom alten Fahrwerk wieder verbaut.
3. Der Schock, der Wagen ist vorne 4,5 cm höher als hinten (Hängearsch)
Nun habe ich keine Ahnung wie ich diesen Zustand ändern kann vieleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Das erste Bild ist wie er mit dem alten Fahrwerk stand das zweite Bild ist das alte Fahrwerk und das dritte ist wie es im Moment aussieht. Auf dem dritten Bild steht er nicht ganz grade aber der Zustand ist fast identisch.
Wenn ich die hinteren Federwegsbegrenzer wieder reinmache habe ich ja keinen Restfederweg mehr da er ja dann fast ständig auf den Federwegsbegrenzer aufliegt oder? Und warum ist er vorne jetzt so hoch?
30 Antworten
Beim Vento MUSS immer ein Keilformfahrwerk rein... sonst sieht das fürn Arsch aus! hatte 35mm H&R Federn drinne das war nix, musste die Vorderen nachpressen, aber das ist gar nicht empfehlenswert, Fahrverhalten wie ein Flummi! 🙁
Die Federn von den Bildern habe Ich glaub ich noch im Keller liegen, nur mal so als Info... müsste 60/40 sein!