Eibach-Fahrwerk vorne 4,5cm höher als hinten
Hallo an alle :-)
ich habe noch nie einen VW gefahren und habe mich dazu entschlossen einen VW-Vento neu aufzubauen. Habe auch schon einiges gemacht aber ich bin auf ein Problem gestoßen welches mich ein wenig stutzig macht und nervös da ich nächsten Monat mit dem Auto zum TÜV muß.
Mein Problem und meine Arbeitsschritte.
1. Originalstoßdämpfer raus da diese zu alt sind und ich auch Ölverlust bemerkt habe. ( Federn waren von Eibach mit Federwegsbegrenzer)
2. Eibach Stoßdämpfer mit Federn (alles neu) ohne Federwegsbegrenzer vom alten Fahrwerk wieder verbaut.
3. Der Schock, der Wagen ist vorne 4,5 cm höher als hinten (Hängearsch)
Nun habe ich keine Ahnung wie ich diesen Zustand ändern kann vieleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Das erste Bild ist wie er mit dem alten Fahrwerk stand das zweite Bild ist das alte Fahrwerk und das dritte ist wie es im Moment aussieht. Auf dem dritten Bild steht er nicht ganz grade aber der Zustand ist fast identisch.
Wenn ich die hinteren Federwegsbegrenzer wieder reinmache habe ich ja keinen Restfederweg mehr da er ja dann fast ständig auf den Federwegsbegrenzer aufliegt oder? Und warum ist er vorne jetzt so hoch?
30 Antworten
Joa,das wäre erstmal die einfachste Lösung.
Was für Eibach Federn sind das denn?
Haste vielleicht mal die Bezeichnung parat?
Also der
Typ 8530
KBA-Nr. 90501
Federausführung vorne 8530001VA
Federausführung hinten 8502002HA
Sportfahrwerksdämpfer 60-85-003-01-22
Das ist das was ich finden konnte.
Sind auf jeden Fall die richtigen.
Sofern dein Vento einen 2 Liter Motor hat.
Zitat:
Original geschrieben von afla
So nun das Bild vom Stoßdämpfer hinten mit den Begrenzern. Diese kann ich aber nicht abziehen da diese keine große Öffnung haben und ich die nicht über die Scheibe unter dem Gewinde ziehen kann.
Haben deine neuen Dämpfer eben diese Scheibe auch bekommen? Normalerweise wird die vom Altteil übernommen. Wenn die fehlt, gibt's keinen Halt für die Feder und die Kiste sackt dir weg. Dann müssten aber auch die Kolbenstangen entsprechend weit ins Wageninnere reichen.
Ähnliche Themen
Nein diese Scheibe hatten die neuen Dämpfer nicht. Juhu den Fehler gefunden. Werd morgen die Dämpfer mal auseinander nehmen und nachsehen. Bin aber sehr zuversichtlich. Aber warum steht er vorne noch so hoch? War ein Tausch von 30/30 alt auf 30/30 neu? Ja ist ein 2.0 8V.
Die Federn setzen sich im Lauf der Jahre natürlich.
Trotzdem ist der Unterschied schon heftig.
Ich hoffe doch sehr das du vorn auch alles richtig
zusammen hast.(nach dem "kleinen" Fehler hinten 😉 )
Werde vorne wohl oder übel auch noch mal dran müssen. Ansonsten schreibe ich noch mal. Danke für die Hilfe. :-)
So wie er jetzt (vorne) steht, kommt das wohl eher mit 30 hin, als vorher. Sacken Eibach-Federn tatsächlich soweit nach. Das sieht ja mehr nach 60 bis 80 aus als nach 30. Ein wenig werden die sich die neuen sicher noch setzen aber nicht so weit wie vorher.
Also habe diese uminöse Scheibe eingebaut vorne neue Domlager von Bonrath aber der Wagen hängt immer noch. Wie weit muß ich den Federteller hinten den dücken? Eigentlich doch bis zum Anschschlag ( Scheibe ) und dann Festschrauben oder nur bis zum unteren Ende des Gewindes vom Stoßdämpfer?
Achso hatte ich ganz vergessen. Habe mal den Wagen mit einer Wasserwage gemessen (Einstiegsleiste). Ist max. 0,5mm spiel drin. Also 0,5 vorne runter oder 0,5 hinten hoch. Dann wäre er grade. Ist schon komisch????????????????????????????????????????????????????????????
Habe keine Lust mehr habe das Fahrwerk jetzt schon viermal ausgebaut und wieder eingebaut und alles nochmal kontrolliert aber das Ergebnis ist und bleibt das selbe. Also Werkstatt und was is? Immer noch so wie vorher. :-( hat mal jemand irgendwie ne Zeichnung oder Bilder wie hinten die Stoßdämpfer zusammengebaut werden? Mit dem neuen Fahrwerk schleift er hinten mit den Radlauf an den Reifen das hat er vorher nicht.
Schau dir mal den Anhang an.
Danke für die Zeichnung. Der Vorbesitzer hat das Auto total verhunzt. Mir fehlt ja fast die hälfte von dem was auf der Zeichnung ist. Fahre gleich mal zum Schrottplatz und sehe mir mal so nen Stoßdämpfer im original an. Danke für die schnelle Antwort.
Also heute in Korbach gewesen und aufm Schrott den ganzen Krempel ausgebaut und in meinem Fahrzeug übernommen. Mit Hilfe des Freundlichen auf dem Platz. Aber es fehlten lediglich ein paar Scheiben und ne Mutter. In Endeffekt ist der Allgemeinzustand des Fahrzeugs nicht besser geworden. Nach ein paar Messung stellt sich dann heraus das der Wagen fast exakt gerade steht, könnte vorne aber max. 1cm runter. Setzt sich vielleicht noch. Ich belasse es nun so wie es ist und werde mal abwarten was der TÜV ende nächsten Monat dazu sagt :-) Danke an alle für die schnelle und sorgfältige Hilfe. :-) Werde dann nächsten Monat mal schreiben wie es dann aussieht und was der TÜV dazu sagt. Bis dann.
Hallo,
ich werde noch bei Gelegenheit ein Bild einfügen. Zuerst, es sieht jetzt nicht mehr so schlimm aus, man kann aber noch immer einen Höhenunterschied sehen. Habe aber trotzdem jetzt Tüv bekommen :-). Zudem habe ich mich mit Eibach in Verbindung gesetzt, mal sehen was die dazu sagen.