ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Ehrliche Angaben zum TDI 140 PS Schaltgetriebe Dieselverbrauch!

Ehrliche Angaben zum TDI 140 PS Schaltgetriebe Dieselverbrauch!

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 17:50

Hallo,

zur letzten Entscheidungshilfe zum Tiguan möchte ich Euch bitten, mir doch mal eine

Info zum tatsächlichen (nachgerechnet) Dieselverbrauch des 140 PS TDI Schaltgetriebe zu geben

(normale Fahrweise, max. 150 km/h Autobahn).

Ich fahre zur Zeit einen Antara und hier stimmen die Werkangaben überhaupt nicht mit dem tatsächlichen

Verbrauch überein (gebranntes Kind).

Beabsichtige nun (bei guten Verbrauchswerten) auf den Tiguan zu wechseln.

Viele Dank für Eure Info

Grüße

knutmail

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zorwa

Hello, writing from Sweden - therefore in English. Interesting reading - I have just ordered a Tiguan Sport & Style 140 TDI - deliverytime october 2008!!!. Have anyone tried to run the chipadjustment to increse power and to reduce consumption?

Regards Zorwa

Hello Zorwa,

here you can find information about chiptuning.

http://www.motor-talk.de/forum/abt-mehrpower-steht-jetzt-zur-verfuegung-t1765803.html

Greetings,

djafir

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Also ich komme gerade vom Tanken: Strecke 620km, getankt 53,4 L.

Überland Stadt etwa 50/50 etwas 150 km mit anhänger dabei.

Nachgerechneter Verbrauch: 8,6L; MFA zeigt mir 7,8L an. Also eine Abweichung von 0,8L von der MFA. Werde dass jezt noch mal 500km abwarten und nochmal nachrechnen und dann die MFA anpassen.

Diese extreme Abweichung wundert mich. Könnte man auf die DPF Regeneration schieben, aber bei den Vollastanteilen wäre die eigenltich so nicht nötig gewesen...

am 23. Januar 2008 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot

Werde dass jezt noch mal 500km abwarten und nochmal nachrechnen und dann die MFA anpassen.

Diese extreme Abweichung wundert mich. Könnte man auf die DPF Regeneration schieben, aber bei den Vollastanteilen wäre die eigenltich so nicht nötig gewesen...

Ich würde über etwa 10000 km den Benzinverbrauch notieren, z.B. unter carcost, erst danach würde ich mit genau den Daten zum Händler gehen und den BC anpassen lassen. So habe ich es bei meinem Touran auch getan.

Dein Zuheizer geht bei Temperaturen ab 5 °C auch an, dadurch verbraucht man mehr Diesel und der Verbrauch wird nicht vom BC erfasst. Genauso der Verbrauch einer Standheizung.

Das mit dem Zuheizer kann sein, ich vergesse das immer dass der Tiguan einen hat. Bei meinem Golf hat es ab der ersten Tanfüllung mit der MFA +/. 0,1L gepasst, aber der hatte auch keinen Heizer.

am 23. Januar 2008 um 21:54

Was ist "Der Zuheizer" ist das standard oder mehrpreiss?

:confused:

Willy

Das was ich bisher gehört habe hat den jeder TDI (habe ihn aber noch nicht gefunden), aber jetzt weiß ich was da manchmal so gerochen hat nacn Abgas von vorne.

Ein bekannter meinte, dass es angeblich sogar möglich sein sollte, den Zuheizer zur Standheizung "aufzurüsten", das zweifle ich aber an.

Zitat:

Original geschrieben von TD-Pilot

Das was ich bisher gehört habe hat den jeder TDI (habe ihn aber noch nicht gefunden), aber jetzt weiß ich was da manchmal so gerochen hat nacn Abgas von vorne.

Ein bekannter meinte, dass es angeblich sogar möglich sein sollte, den Zuheizer zur Standheizung "aufzurüsten", das zweifle ich aber an.

Den Zuheizer hat mein Sharan TDI auch.

Brauche im Sommer trotz Klima einen halben Liter / 100 km weniger als im Winter.

Wenn er beim Heimkommen im Winter noch nachläuft ( hört sich irgendwie an wie im Flugzeug ) dann stinkt auch die ganze Garage nach Abgasen.

Hallo,

ein Zuheizer ist nichts anderes als das Grundgerät einer Standheizung. Dieselmotore neuerer Bauart produzieren so wenig Eigenwärme dass sie zum Betrieb des Motores nicht ausreichen würde. Somit wird serienmäßig ein Zuheizer eingebaut um den Motor zu wärmen. Man kann also durch nachrüsten der Ansteuerung zur kompletten Standheizung aufrüsten. Allerdings nur beim Diesel. Benzimotore besitzen das nicht, hier müsste die komplette Heizung nachgerüstet werden.

am 23. Januar 2008 um 23:50

Das wüsste ich nicht.

Wieder was dazu gelernt.:cool:

Vielen dank

Willy

am 28. Januar 2008 um 14:50

Ich habe meinen seit 19.12.2007

Verbrauch laut MFA 8.1 l/100.

3000 km gefahren, 50% Autobahn, 25% Stadtverkehr, 25% Überland in etwa.

am 28. Januar 2008 um 20:19

Hallo Zusammen !

ich habe ihn ja am 29.12. abgeholt und bin bisher 2.300 km gefahren.

dabei ist sehr viel stadtverkehr, fast keine überland fahrt und auch wenig

autobahn. und wenn autobahn, dann auch recht zügig, will heißen so 160 +/-.

den verbrauch erfasse ich immer im CarCost weil ich auf den MFA nicht so

besonders vertraue.

habe ja noch nicht so häufig getankt, aber der verbrauch lag bei 8,7 Liter / 100 km.

das finde ich bisher echt o.k.

im stadtbetrieb bin ich echt erstaunt wie wenig die MFA anzeigt, liegt meistens

bei ca. 6,5 liter. auf der autobahn bei ca. 140 - 160 geht die anzeige auf 8,5 liter

etwa hoch. wenn du richtig drauf tritts, habe ich 1x gemacht, bin ca. 10 minuten

mal richtig vollgas gefahren, da gings sofort auf 12 - 14 liter hoch in der MFA.

halte ich auch bei über 200 lt. tacho für durchaus realistisch.

mein fazit nach dem ersten monat:

ein sehr angenehmes auto zum zügigen dahingleiten (nicht schleichen), vor allem

mit tempomat. aber zum sehr schnellen fahren mit viel vollgasanteil macht sich

das gewicht, die bauform, der allrad zu deutlich bemerkbar. wenn ich diese

fahrweise bevorzugen würde, würde ich was anderes kaufen.

CU

Karsten

 

am 28. Januar 2008 um 20:29

hallo Karsten

....den verbrauch erfasse ich immer im CarCost weil ich auf den MFA nicht so

besonders vertraue.

..was meinst du damit ??

Gruß

Sandor :)

am 28. Januar 2008 um 21:38

ganz einfach, die MFA ist m.e. zu ungenau. selber rechnen find ich halt besser.

bei den letzte VW/Audi fahrzeugen hat der verbrauch der MFA nie gestimmt.

deshalb mein vorgehensweise: über längeren zeitraum in carcost oder spritmotor

oder sonst was selbst erfassen und dann die MFA anpassen lassen wenn möglich.

am 28. Januar 2008 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Sandor08

..was meinst du damit ??

hier findest du CarCost:

http://carcost.langzeittest.de/statuser.php?...

am 29. Januar 2008 um 5:40

Guten Tag zusammen,

ich musste gestern auch das erste Mal tanken. Bisherige Laufleistung 700 KM und 60 Liter nachgetankt = 8,5 Liter / 100 KM.

Für mich ist der Wert in Ordnung. Die MFA zeigte 8,0 Liter an ! Ich werde das jetzt mal im Spritmonitor beobachten und dann die MFA anpassen lassen.

Bei meinem EOS hat Durchschnittsverbrauch der MFA nicht gestummen. Mein Freundlicher hat die Abwichung im Steuergerät programmiert (+ 4%) und nun stimmt Anzeige recht genau!

 

Dies sollte auch beim Tiguan möglich sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Ehrliche Angaben zum TDI 140 PS Schaltgetriebe Dieselverbrauch!