EG Handel Hoffmann: Bin ich allein mit schlechten Erfahrungen?

VW T5 7H

Unter eg-handel.de bietet die Firma EG Handel Hoffmann in Meiling relativ günstige VW T5 EU-Reimport-Fahrzeuge an. Da die Firma in der Nähe bei uns lag, kauften wir einen VW T5 Multivan.

Die Odyssee begann nach der Lieferung.
Die Funkschlüssel und die Kilometer-Anzeige funktionierten nicht. Wir mussten zum Reparieren erstmal zu einem VW-Händler fahren. Dem Verkäufer war dies durchaus bewusst. Statt uns ein vollständig funktionierendes Fahrzeug zu übergeben, sollten wir uns selbst um die Reparatur kümmern.

Bei der Standheizung mit Funkfernbedienung stellte sich erst später heraus, dass es sich nicht um den selben Funktionsumfang wie beim VW-Originalteil handelte. Das Bedienelement im Fahrzeug war nicht dabei. Damit lässt sich keine automatische Einschaltzeit programmieren. Im Verkaufsgespräch wurde uns noch ausdrücklich versichert, dass die Standheizung den selben Funktionsumfang habe, aber günstiger als bei VW sei, weil man sie direkt von Webasto einbauen ließe. Im Nachhinein stritt der Händler ab, diese Aussage getätigt zu haben.

Nächster Punkt war das Radio. Im Verkaufsgespräch sagte man uns zu, dass selbstverständlich auch hinten Lautsprecher eingebaut seien. Diese fehlten aber. Im Nachhinein stritt der Händler ab, diese Aussage getätigt zu haben.

Das gelieferte Gute-Nacht-Paket passte nicht in den Wagen, die Verdunkelungsrollos konnten nicht angebracht werden, da sie im Multivan T5.2 Startline nicht passen. Wir mussten das Verdunkelungspaket zurückgeben. Das Verdunkelungspaket wurde aber im Bundle mit dem Multiflexboard verkauft. Bei der Rückgabe des Verdunkelungspakets wurde uns aber nur ein kleinerer Teil zurückerstattet (nicht im Verhältnis der Listenpreise beider Teile).

Besonders bemerkenswert war der rauhe und unverschämte Umgangston. Bei Anrufen legte der Händler mehrfach mitten im Gespräch auf, ließ sich verleugnen usw.

Mir scheint, diesem Händler scheint es ausschließlich um kurzfristigen Profit zu gehen. Hat der Kunde erst einmal gekauft, kann er ruhig schlecht behandelt werden. Außerdem nutzt der Händler brutal aus, dass mündliche Aussagen später nicht nachgewiesen werden können.

Hat jemand hier auch schon mal bei diesem Händler gekauft? Bin ich der einzige, der so schlecht behandelt wurde?

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ortwingentz


Unter eg-handel.de bietet die Firma EG Handel Hoffmann in Meiling relativ günstige VW T5 EU-Reimport-Fahrzeuge an. Da die Firma in der Nähe bei uns lag, kauften wir einen VW T5 Multivan.

Die Odyssee begann nach der Lieferung.
Die Funkschlüssel und die Kilometer-Anzeige funktionierten nicht. Wir mussten zum Reparieren erstmal zu einem VW-Händler fahren. Dem Verkäufer war dies durchaus bewusst. Statt uns ein vollständig funktionierendes Fahrzeug zu übergeben, sollten wir uns selbst um die Reparatur kümmern.

Bei der Standheizung mit Funkfernbedienung stellte sich erst später heraus, dass es sich nicht um den selben Funktionsumfang wie beim VW-Originalteil handelte. Das Bedienelement im Fahrzeug war nicht dabei. Damit lässt sich keine automatische Einschaltzeit programmieren. Im Verkaufsgespräch wurde uns noch ausdrücklich versichert, dass die Standheizung den selben Funktionsumfang habe, aber günstiger als bei VW sei, weil man sie direkt von Webasto einbauen ließe. Im Nachhinein stritt der Händler ab, diese Aussage getätigt zu haben.

Nächster Punkt war das Radio. Im Verkaufsgespräch sagte man uns zu, dass selbstverständlich auch hinten Lautsprecher eingebaut seien. Diese fehlten aber. Im Nachhinein stritt der Händler ab, diese Aussage getätigt zu haben.

Das gelieferte Gute-Nacht-Paket passte nicht in den Wagen, die Verdunkelungsrollos konnten nicht angebracht werden, da sie im Multivan T5.2 Startline nicht passen. Wir mussten das Verdunkelungspaket zurückgeben. Das Verdunkelungspaket wurde aber im Bundle mit dem Multiflexboard verkauft. Bei der Rückgabe des Verdunkelungspakets wurde uns aber nur ein kleinerer Teil zurückerstattet (nicht im Verhältnis der Listenpreise beider Teile).

Besonders bemerkenswert war der rauhe und unverschämte Umgangston. Bei Anrufen legte der Händler mehrfach mitten im Gespräch auf, ließ sich verleugnen usw.

Mir scheint, diesem Händler scheint es ausschließlich um kurzfristigen Profit zu gehen. Hat der Kunde erst einmal gekauft, kann er ruhig schlecht behandelt werden. Außerdem nutzt der Händler brutal aus, dass mündliche Aussagen später nicht nachgewiesen werden können.

Hat jemand hier auch schon mal bei diesem Händler gekauft? Bin ich der einzige, der so schlecht behandelt wurde?

Dem Händler gings um Profit, Ihnen auch. Sonst würden Sie bei einem Vertragshändler gekauft haben.

Und wenn zwei Profiteure aneinandergeraten, muß einer wohl verlieren. Cést la vie...

Zitat:

Dem Händler gings um Profit, Ihnen auch. Sonst würden Sie bei einem Vertragshändler gekauft haben.
Und wenn zwei Profiteure aneinandergeraten, muß einer wohl verlieren. Cést la vie...

Profit ist das eine, professionelle Umgangsformen das andere.

Aber so ist das wohl. Ich hatte bislang positive Erfahrungen mit EU-Importen gemacht. Aber es kommt wohl ganz auf den Händler an.

Leider habe ich auch schlechte Erfahrungen mit EG-Handel Hoffmann gemacht.

Der Händler machte z.B. die Aussage, dass „Das Handbuch in deutsch“ sei. Das stimmte auch, allerdings war es nicht das original Handbuch in Farbe, sondern eine schwarz/weiss Kopie. Das habe ich erst gemerkt, als mir ein Freund das Handbuch seines VW Fahrzeuges gezeigt hat.

Außerdem liesen wir ein Bluetoothmodul nachrüsten für die Freisprecheinrichtung.
Dabei wurde unnötigerweise ein hässliches Mikrofon sichtbar in der A-Säule platziert.
Fachgerecht wäre die von VW vorgesehenen Stelle versteckt hinter einem Gitter beim Innenspiegel gewesen. Außerdem wurde das Modul von Kufatec schwer zugänglich irgendwo zwischen Navi und Handschuhfach eingebaut, wo man im Falle eines Defektes die Mittelkonsole und das Handschuhfach ausbauen muss. Kufatec sieht für den Einbau den Platz gut zugänglich hinter dem Deckel in der Armatur vor, den man sieht, wenn man die Fahrertüre öffnet.

Entgegen der Zusage, dass bei dem Navi eine Westeuropakarte verbaut ist, war es leider eine Osteuropakarte und diese nicht mal in der aktuellsten Version. Der Händler wäre zwar bereit gewesen das Problem zu beheben, allerdings durch Austausch des kompletten Navis, anstatt durch Aufspielen der Westeuropakarte. Nachdem ich Bedenken hatte, dass ich dabei wirklich ein neues Navi mit der aktuellsten Westeuropakarte bekomme, habe ich das Angebot nicht angenommen. Ich kann mir vorstellen, dass das Navi mit der Osteuropakarte schon bei anderen Autos verbaut war und so lange getauscht wurde, bis es einer nicht merkt oder akzeptiert.

Mein Eindruck ist, dass der Händler viel Erfahrung hat ,auf Fragen so zu antworten, dass diese zwar nicht falsch sind, aber auch nicht ganz richtig wie z.B. beim Handbuch.
Bei genauerem Nachfragen z.B. was für ein Bluetooth Modul eingebaut wird, ist der Verkäufer ausgewichen bzw. kam es mir vor, wie wenn er kurz vor einem cholerischen Anfall war.

Leider habe ich das alles zu spät gemerkt und heute das Gefühl, dass ich bei diesem Autokauf über das Ohr gehauen wurde. Hier werde ich sicher kein Auto mehr kaufen!

Ihr Entschuldigt bitte,aber für mich kommt das schon einem Rummaulen auf hohem Niveau gleich.
Wenn man dann Zubehörteile kauft und dem Händler für das nichtpassen der Teile die Schuld gibt:
Die Fahrzeug- Identnummer ist ab Werk immer die gleiche Ausstattungserkennungsgrundlage.
Und betr. der Bedienungsanleitung: Wo sit das Problem ?
Wie oft seht Ihr darin nach ?
Beim Verkauf ist´s wurscht,da, wenn Ihr den Käufer ncht belügt,der Wagen ja auch einen gerineren Listenwert hat.
Und, wer ein nicht vollständig funktionierendes Fahrzeug übernimmt... wessen Schuld ist dies wohl ?
Unprofessionell seitens des Verkäufers: sehr wohl; Aufwandsparend jedoch auch.

Ist die Einschaltzeit nicht bequemer auf der Funkfernbedienung zu programmieren ?
Bei meiner schon.
Um wieviel waren die Pötte günstiger ? Darauf ist es wohl angekommen, oder ?!
Das mit dem Ost-Navi ist ein Argument,zugegeben.
Den Rest kann und sollte man beim Kauf schriftlich fixieren, wie bei einem Vertragshändler halt....
Oder man hat es nicht gewusst, dass in anderen Ländern andere Austatttungszustände verkauft werden...
Woran auch wieder der Händler schuld sein darf.....,weil man hat sich ja vorher nicht informieren müssen...und hat das auch nicht gewusst,gell.
Das soll die Bude nicht freireden von der einen oder anderen Unprofessionellen Handlung, aber sparen wolltet Ihr, ohne die Arbeit zu haben.

Ich importiere meine Kisten selber, was Ihr ja auch hättet tun können.
Ihr seid zum Schmiedels Helfer gegangen, nicht zum "Schmied" oder zum "Schmiedel".

Dies ist ein Forumder freien Meinungsäußerung,und eure Beiträge sind gut wie auch, dass diese aufliegen. Ob diese den Forumsregeln entsprechen ist was anderes...

Ähnliche Themen

Ich kaufe selten Autos und für mich geht es dabei um viel Geld. Von daher muss einfach alles passen.
Da ich nicht die Mega-Erfahrung habe, muss ich dem Händler ein Stück vertrauen können.
Vertrauen kann man diesem Händler allerdings nicht.
Ein Eigenimport kommt für mich nicht in Frage, da man dabei noch mehr beachten muss.

Mein erster Gedanke wahr: Wieso verläßt Du Dich bei einem Neuwagenkauf auf mündliche Abmachungen?
Das war vielleicht ein wenig blauäugig.
Natürlich sollte man sich darauf verlassen können, was der Händler verspricht.
Andererseits sollte man aber wissen, daß man bei solchen Geschäften alle gewünschten Extras vertraglich festhält.

Klar, professionell verhält sich der Händler nicht, und wenn ich so lese, was da abgeht, würde ich da wohl auch nicht kaufen. Aber das weiß man natürlich vorher oftmals nicht.

Zum Thema Bedienungsanleitung: Der Verkäufer hat eine deutsche Bedienungsanleitung versprochen. Du wußtest, das es sich um ein Importfahrzeug handelt, dementsprechend auch keine deutsche Bedienungsanleitung an Bord sein würde. Wenn derHändler nun eine Kopie der deutschen Anleitung beilegt, hat er doch erfüllt, was er versprach, oder? Und ich glaube nicht, daß der Wortlaut sich ändert, nur weil es schwarz-weiß anstatt bunt ist ;-)

Es ist natürlich ärgerlich, wenn ein neu gekauftes Fahrzeug nicht richtig funktioniert. Aber da Frage ich mich doch, warum hast Du den Wagen mit dem Defekt überhaupt angenommen? Es ist doch ganz einfach. Es gibt erst Geld, wenn der Wagen voll funktionstüchtig ist. Wie der Händler das hinkriegt, kann nicht Dein Problem sein.

Genauso bei dem Gute-Nacht-Paket. Du hast ein Ausstattungsmerkmal gekauft, es paßt nicht. Hier hast Du ein Recht auf Nachbesserung. Kann der Händler diese Nachbesserung nicht darstellen hast Du das Recht auf Wandlung.
Ich an Deiner Stelle hätte das gesamte Paket incl. des Multiflexboards zurückgegeben und mir das passende Paket anderweitig besorgt.

Gruß
Martin

Wirklich unglaublich, wie lange sich solche schwarzen Schafe am Markt halten können. Ich kann nur allen Betroffenen empfehlen, ihre Erfahrungen wirklich überall (Google, Facebook, Yelp, Ciao, Golocal…) zu posten, damit der Händler wirklichen Gegenwind spürt und merkt, dass er seine Kunden nicht so schlecht behandeln kann. Nur durch öffentlichen Druck kann sich was bewegen, das ist meine feste Überzeugung.

Ich habe auch bei EG Handel Hoffmann einen Wagen gekauft. T6 California.
Bei uns wurde alles schriftlich fixiert. Mündlich irgendetwas zu vereinbaren ist doch sträflich...
Es hat alles geklappt. Der Wagen wurde schnell zugelassen (war ein Lagerfahrzeug). Alles gut erklärt. Serviceheft war innerhalb weniger Tage per Post bei uns. Gebrauchsanleitung natürlich in Deutsch und keine Kopien oder sonst was.

Lediglich der Einbau der Aussensteckdose ist nicht so ideal. Beim Originaleinbau von VW ist das deutlich besser gelöst. Das hätten wir selber auch ähnlich einbauen können - allerdings sicher nicht so schnell.

Herr Hoffmann war zu uns sehr freundlich, kompetent und nett. Ich würde wieder dort einen Wagen kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen