EFH Nachrüsten

Mercedes E-Klasse W124

Hey Leute,

habe mir gestern mal auf Verdacht 4 Türverkleidungen günstig besorgt, ohne Loch für Fensterkurbel. Habe dann soebend nen Nachrüstsatz ohne Komfort (also MOPF 0 ebend) ersteigern können.

In der WIS steht, man braucht Klemme 58D, weil das nicht gut ist dass die ganze Beleuchtung über den Dimmer im KI läuft, nehme ich an.
Weiß jemand genau was die besagte Klemme kann, also wie die funktioniert?

Ich frage mich, ob ich die nu noch extra kaufen muss, da doch nur 7 kleine Schalter beleuchtet werden müssen... und ich meine die 3 Lämpchen in den Lüftdüsen beispielsweise brauchen doch mehr Strom, als so 7 Minilämpchen, kann ich das also einfach mal riskieren?

Theoretisch könnte ich ja auch nen radio haben was Beleuchtungsplus bekommt, dazu Heckrollo, Kopfstützen, überblendregler, Schiebedach, Klima... die Schalter wären doch dann auch über den Dimmer beleuchtet... Oder hängts auch von der Kabellänge ab? (Beleuchtung in die hinteren Türen)

Anbei noch 2 Fotos, habe heute den ganzen Tag geschrubbt... Und die eine Pappe repariert, Spax + Scheiben, vorher die Pins etwas kürzen, sitzt Bombenfest 😉

Freue mich schon aufs Basteln, und puren Luxus im 200er Diesel 🙂

Gruß,
Lasse

Img-3043
Img-3042
Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

wollte die Geschichte hier mal zum Abschluss bringen, dann nerve ich auch bis zum nächsten Problem nicht wieder 😉
Ich hab die Geschichte fertiggekriegt, und habe ganz entspannt bei nicht immer gutem Wetter knapp 5 Tage gebraucht.
Ich bin und einige Erfahrungen reicher geworden und wollte mich auch für eure Hilfe bedanken.
Heute feiern die Heber bei einer sonnigen Ausfahrt mit meiner Freundin Bewährungsprobe, sie muss jetzt entscheiden ob die 5 Tage, die ich mit meinem anderen "Schatzie" verbracht habe, sich auch gelohnt haben^^.

Was ich jetzt sicher weiß, ist, dass meine MOPF 0 Version mit Komfortrelais und nicht Steuergerät sich Komfortschaltung nennt.
Auch sicher weiß ich dass ich Steuergerät Klemme 58D nicht drin hatte.
Preis für das Ding sind übrigents 60€ und für den Kabelsatz 25€.
Aber: Funktioniert astrein, Beleuchtung ist genauso hell wie alles andere, Dimmbar, und die hinteren Schalter sind auch nicht mehr beleuchtet wenn die Kindersicherung (Masseunterbrechung) drin ist, so wie es sein soll.
Außerdem konnte ich so ein knappes Stündchen mit dem Lageristen Service Menschen sprechen, und über unsere 124er fachsimpeln. Er druckte mir auch die Datenkarte meines Fahrzeugs aus 😉 .
Wenn er seinen 400E fährt und ich einen 250 oder 300D Turbo habe, machen mir mal eine Ausfahrt 😁.
Und noch eins weiß ich, der Anhängerkupplungsnachrüster war auch ein Pfuscher. Hat den Kabelbaum zwischen Schweller und Teppich verlegt, und nicht im Kabelkanal, was es schwirig machte Verkleidungen korrekt zu montieren etc.

Ich werde versuchen, einige Bilder hochzuladen, sagen ja bekanntlich mehr als Worte.

Schönes Wochenende und

Gruss,
Lasse

Nachrüstung bei Km 398.020
Schalter Masse (Licht) und EFH (+)
Neue Schalter - anderes Zebrano kommt
+7
31 weitere Antworten
31 Antworten

Vergesst es Jungs,
Ich bin dumm 😁

Die Führungsschiene lässt sich natürlich auch auf den anderen Heber montieren, hatte ich nicht gesehen.

*Schäm*

Gruß!

Hi zusammen,

wollte die Geschichte hier mal zum Abschluss bringen, dann nerve ich auch bis zum nächsten Problem nicht wieder 😉
Ich hab die Geschichte fertiggekriegt, und habe ganz entspannt bei nicht immer gutem Wetter knapp 5 Tage gebraucht.
Ich bin und einige Erfahrungen reicher geworden und wollte mich auch für eure Hilfe bedanken.
Heute feiern die Heber bei einer sonnigen Ausfahrt mit meiner Freundin Bewährungsprobe, sie muss jetzt entscheiden ob die 5 Tage, die ich mit meinem anderen "Schatzie" verbracht habe, sich auch gelohnt haben^^.

Was ich jetzt sicher weiß, ist, dass meine MOPF 0 Version mit Komfortrelais und nicht Steuergerät sich Komfortschaltung nennt.
Auch sicher weiß ich dass ich Steuergerät Klemme 58D nicht drin hatte.
Preis für das Ding sind übrigents 60€ und für den Kabelsatz 25€.
Aber: Funktioniert astrein, Beleuchtung ist genauso hell wie alles andere, Dimmbar, und die hinteren Schalter sind auch nicht mehr beleuchtet wenn die Kindersicherung (Masseunterbrechung) drin ist, so wie es sein soll.
Außerdem konnte ich so ein knappes Stündchen mit dem Lageristen Service Menschen sprechen, und über unsere 124er fachsimpeln. Er druckte mir auch die Datenkarte meines Fahrzeugs aus 😉 .
Wenn er seinen 400E fährt und ich einen 250 oder 300D Turbo habe, machen mir mal eine Ausfahrt 😁.
Und noch eins weiß ich, der Anhängerkupplungsnachrüster war auch ein Pfuscher. Hat den Kabelbaum zwischen Schweller und Teppich verlegt, und nicht im Kabelkanal, was es schwirig machte Verkleidungen korrekt zu montieren etc.

Ich werde versuchen, einige Bilder hochzuladen, sagen ja bekanntlich mehr als Worte.

Schönes Wochenende und

Gruss,
Lasse

Nachrüstung bei Km 398.020
Schalter Masse (Licht) und EFH (+)
Neue Schalter - anderes Zebrano kommt
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen