EFH - abzocke in der werkstatt ?
mahlzeit,
muss mal meinem ärger ein wenig luft machen.
heute morgen um 8:30uhr, ja, da schläft das stuntmaennchen noch, klingelt das handy und die werkstatt is dran.
hamse mir erstmal erzählt was alles is und was nich und dann sindse zum fensterheber gekommen.
da muss ich jetzt mal ein bissl weiter ausholen:
als ich den wagen gekauft habe, hatte man mir gesagt das der linke efh nicht geht.gut, der motor lief wenn man draufdrückt, kann also nichts großes sein dachte ich mir.
zack, abdeckung abgemacht, festgestellt das alle bautenzüge und eine der führungsschienen fehlen.
guuut, hab ich mal eben im internet nen neuen efh ohne motor bestellt, für ca. 50€.hab das dann in ner werkstatt für 20€ einbauen lassen, er fuhr zwar hoch und runter, hat sich dabei aber angehört wie fingernägel auf ner tafel und bei anschlag oben/unten dreht er weiter, hört also nicht auf solange wie man gedrückt hält, hört sich natürlich auch nich grade gut an.
heute erzählt mit der meister das irgendnen rietzel kaputt ist, und der deshalb überspringt.
er meinte is nen komplett neuer efh nötig, 74€ das gestänge und 186€ ( !!! ) NUR der motor, plus einbau bin ich dann bei 300€ für EINE seite........spinnen die? is das normal das das so teuer ist? gibt alternativen?
mfg stunt
40 Antworten
Sind die gleichen Kabel die an der ZV das öffnen und schließen der Türen bewirkt. Nur das das Signel länger sein muß. Darum kann man nur die Fenster schließen lassen mit FFB vielleicht aber auch Öffnen aber dazu müßten Kabel getrennt werden da sonst auch immer die Türen mit aufgehen würden wodurch wieder die Alarmanlage aufgelöst wird.
Ich meine das so das man das auch so machen kann das wenn man den Fensterheberschalter etwas länger gedrückt hält sich das Fenster automatisch schließt oder bei einem erneuten Druck auf dem Schalter wieder stopt.
Aktiviert wird das über eine Drahtbrücke am Stecker vom Hebermotor.
wenn man aber keine originale zv hatte. wo kann man denn das kabel finden? kam bisher nicht weiter...
weisst du wo die drahtbrücke eingesetzt werden muss?
da es an der fahrerseite bei mir ist, habe ich da keine bedenken, dass ich was einklemme. an der beifahrerseite ist ja der neue drinne...
verbaut müssten sie übrigends ab mj96 sein (also ab 7oder 8\95) meiner hat sie ja noch nicht gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von cksIT
wenn man aber keine originale zv hatte. wo kann man denn das kabel finden? kam bisher nicht weiter...
DU mußt laut Plan dann den Kabelbaum Innenraum für EFH und dort en dünnes Grün Gelbes Kabel raussuchen für ZU und für AUF ein dünnes Grau Gelbes diese Kabel gehen zu jedem Fensterheber. Und wenn man an diese Kabel entweder AUF oder ZU eine Spannung anlegt müßten die Fenster schliesen oder öfnen.
Bei Schiebedach ist nur Schliesen möglich.
Ähnliche Themen
wenn ich dann den schalter von oben nehme und ihn so einsetze, dass er 12v auf das entsprechenden auf\zu kabel gibt, dann kann ich ihn auch immer auf\zu machen, richtig?
die alarmanlage gibt mir ein massesignal auf einem kabel raus, da muss ich halt ein relais nehmen...
wie sieht das denn mit dem automatischen hochfahren bis zum anschlag aus?
Danke erstmal das war schon ziemlich hilfreich!
Wie die Drahtbrücke gesetzt wird muß ich erstmal raussuchen. Kann ich dir dann erst in den nächsten tagen sagen.
Ich meine das Steuergerät am FH ist bei der Komfortautomatik anders. Meine das mal hier gelesen zu haben.
Sooooooooo nach langer Zeit hab ich es mal geschafft. 🙂
Wenn man die Drahtbrücke setzt dann funktioniert das automatische schliesen bei der Fahrer und Beifahrer Tür. Beim 5 Türer schliesen die Fenster hinten nicht automatisch wenn man sie an den hinteren Türen bedient, das automatische Schliesen der hinterne Fenster funktioniert nur wenn man sie von vorne (Schalter Mittelkonsole) bedient.
Das Bild müßte alles erklären wie die Brücke gesetzt wird.
Übernehme keine Garantie und bedenkt auch das man sich verletzen kann!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nieemand
Die Komfortschaltung hat jeder 3er Golf der originale FH hat mit in Verbindung der originalen ZV. Damit kann man Fenster und Dach mit Schlüssel öffnen und schließen. Wenn bei den Steuerkabel ein Bruch vorliegt kann es zu Fehlfunktionen kommen und mal ein Fenster nicht schließen oder öffnen.
weist du wo ich da nach dem Bruch suchen muss bei mir geht nämlich einer nicht mehr auf das kabel bis zum motor ist aber in ordnung und signal kommt an kann es vieleicht ein steuergerät sein o.ä.
boah schreib mal punkt und komma! ich musste den satz 5 mal lesen bis ich HALBWEGS auseinanderhalten konnte was du da eigentlich geschrieben hast!!!
@ Micki_23
Bittschön
Brücke also von Pin 7 zu Pin13
Kannst ja vielleicht in deine Linksamlung aufnehmen.
@ obenOhne
Wenn sie brechen dan immer an den Türen im Faltenbalk.
- Entweder hat das Steuergerät ein weg
- schwarz/grünes Kabel unterbrochen , jedes Steuergerät ist damit verbunden, auf Pin 2
- Das AUF signal muß bei den vorderen FH an Pin 8 (grün rot) anliegen und hinten an Pin 14 (grau)
-ZU Signal muß bei den vorderen FH an Pin 14 (grau rot) und hinten an Pin 12 (Braun gelb)
Also diese Steckbrücke hat bei meinen hinteren Fensterhebern nicht funktioniert...
Gibt es da noch einen Trick, oder funzt das nicht bei allen Baujahren? Hab nen ´97er...
die originalen Fensterheber vom 97er 1H0 959 811A / 1H0 959 812A haben diese Funktion doch schon original im Steuergerät drin und brauchen die Brücke nicht.
Bei den anderen Fensterhebern 1H0 959 811 / 1H0 959 812 funktioniert das mit der Brücke nur an dem Mittelkonsolenschalter!