Effizienz der Climatronic

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguanfreunde,
fahre seit Ende Nov 2008 einen Track&Field, 170 PS TDI, ua mit Climatronic.
Aufgrund der erfreulichen Temperaturen in den letzten Tagen, konnte ich die Leistungsfähigkeit der Climatronic ausgiebig erfahren.
Allerdings arbeitet sie nach unserem Empfinden zu gut. Wie empfohlen auf 22° eingestellt, erzeugt sie nach kurzer Zeit eine als sehr unangenehm empfundene Kühle, ja Kälte. Um eine angenehme, zwischen Kühle und Wärme ausgeglichene Temperatur, vor allen Dingen bei längerer Fahrt, zu erreichen, musste der Temperaturregler auf 25° eingestellt werden.
Ist die Außentemperatur aber deutlich niedriger als in den letzten Tagen, beispielsweise wie heute, erzeugt die Climatronic allerdings auch mit der Einstellung auf 22° ein angenehmes Raumklima.
Also: je höher die Außentemperatur (ab 15-20°) desto höher muss die Innentemperatur eingestellt werden!
An der Erfahrung anderer "Climatronicfahrer" hierzu wäre ich sehr interessiert - ist dieses Verhalten "meiner" Climatronic normal oder deutet dies eventuell auf einen Einstellungsmangel oder gar einen Defekt hin?
Für Eure Antworten danke ich,
viele Grüße
moenus

Beste Antwort im Thema

Wenn ich die Kommentare hier so lese kommt bei mir der Verdacht auf, dass einige Verfasser zuvor noch keine Climatronik im Vorgängerfahrzeug hatten. Wenn man mit einem schwarzen Brutkasten in der Mittagssonne steht, kann die Innentemperatur schon mal auf über 30 Grad klettern, selbst wenn die Außentemperatur nur 21 Grad hat.
Der Innentemperaturfühler hat jedenfalls 30 Grad anliegen. Also gibt er den Befehl:"Kühlen was das Zeug hält!" Dann weht dem Fahrer schon mal ein eisiger Wind um die Nase oder auch um andere Körperteile. Wenn man selber dann auch noch aufgeheizt ist, hat man schnell den Eindruck, in einer Kühltruhe zu sitzen😉
Deshalb wurde mal vom Klimapabst in Köln empfohlen, ich hoffe ich gebe das jetzt richtig wieder, kann man sonst auch auf seiner Homepage nachlesen:
Beim Start Climatronik auf volle Leistung und alle Fenster öffnen, ggf auch das Schiebedach, um möglichst schnell die Innentemperatur zu senken und der Außentemperatur anzugleichen. Nach ca. 1 Minute dann alle Fenster zu und Climatronik halbe Leistung. Ich stelle die Clima ca. 5 bis 6 Grad niedriger als Außentemperatur ein..... Gilt natürlich nur für den Hochsommer. Sonst bekommt man einen Schlag beim Aussteigen.
Hat bei meinem Passat bisher immer bestens geklappt....und wird demnächst beim Tiger auch nicht anders sein😁
Auf jeden Fall: Nicht im direkten Luftstrom sitzen und Zugluft vermeiden.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Moenus,

ich habe in den jetzt bei den ersten wärmeren Tagen die Klimaautomatic genau so erfahren, wie von Dir beschrieben.
Hatte bisher keine Automatic in meinen Fahrzeugen und dachte, stelle 22 Grad ein und gut ist.
In der Beschreibung steht auch, man kann einmal die gewünschte Temperatur einstellen und gut ist, Änderungen wären dann praktisch das ganze Jahr über nicht mehr nötig.
Aber wie gesagt, bei den 23 Grad empfand meine Frau die Temperatur als richtig kalt (ich bin da nicht so empfindlich) und hat dann eine Jacke angezogen. Also muß man dann wirklich das Ding hochdrehen, bis es paßt.
Hatte eigentlich mehr Komfort erwartet, das mußte ich bei meinen bisherigen manuellen Klimas auch tun.

Grüße mialein

Ich habe bisher die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Climatronic regelt bei etwas höheren Außentemperaturen zu kalt im Tiguan - man muss dann nach oben nachsteuern. Bei meinem Passat (3C, aktuelles Modell) war die Climatronic "feinfüliger", also nicht gleich so kalt.

Hallo zusammen,

meine Frage passt zwar nicht direkt zur Effizienz der Klimatronic, aber ich möchte nicht einen neuen Thread auf machen, deswegen gleich vorab 'tschuldigung für den kleinen Missbrauch 😉

Und ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, dass die eingestellten Temperaturwerte i.d. Klimaanalge nach dem Start des Autos nicht mehr mit den ursprünglich eingestellten übereinstimmen.😕 Zuerst dachte ich, dass ich vielleicht aus Versehen verstellt hätte, aber inzwischen ist das schon so oft passiert, dass ich das ausschließen kann.
Standardwert habe ich die 22°C eingestellt und ich hatte bei den verstellten Werten, Werte von 19 bis 25°C.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte ich mir deswegen Gedanken machen, bzw meinen 🙂 aufsuchen?
Ähnlich verhält sich übrigens auch mein RCD510...ich habe immer den gleichen sender eingestellt und ab und zu starte ich morgens und ein anderer Sender ist aktiv (der ist nicht mal in den Schnellwahltasten hinterlegt).

Danke für eure Hilfe!!

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


...nicht mehr mit den ursprünglich eingestellten übereinstimmen.😕...

Verwendest Du immer den gleichen Zündschlüssel? Oder evtl. mal auch den Ersatzschlüssel? Meines Wissens wird die letzte Einstellung im Chip des Schlüssels abgelegt. Z.B. Einstellung 20°/20° Schlüssel A oder Einstellung 22°/24° Schlüssel B. Je nachdem welcher Schlüssel nun zum Einsatz kommt werden die Einstellungen übernommen.

Dies dient dazu, unterschiedliche Vorlieben unterschiedlicher Fahrer (Ehepartner...) ohne große Änderungen sofort parat zu haben. Evtl. ist ja das die Ursache.

Gruß
Air

Ähnliche Themen

Moin,

also ich find die Climatronic klasse! Hatte vorher nur eine manuelle!
Möchte sie nie mehr missen.
Egal ob Winter oder Sommer, die Temp. ist immer zw. 20-21 Grad eingestellt, das einzige was ich mache, sobalt die Außentemperatur über
ca.18 Grad+ Sonne steigt, schalte ich die Clima ein.
Wenn das Auto in der Sonne stand, dann halte ich schon in 20m Entfernung den Öffnerdrücker gedrückt.
Alle Scheiben gehen runter....kurz durchlüften...fertig....
Falls es extrem heiß ist, dann wird eben auf 25 Grad gestellt, sonnst zieht
es, ist ja auch logisch, wenn's draußen über 30 Grad ist.
Und man fällt nicht gleich um, wenn man das Auto nach eine rStunde verlässt!

Leute die empfindlich sollten die Temp. eben am Anfang etwas höher stellen!

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von airborne2222



Zitat:

Original geschrieben von THBiker


...nicht mehr mit den ursprünglich eingestellten übereinstimmen.😕...
Verwendest Du immer den gleichen Zündschlüssel? Oder evtl. mal auch den Ersatzschlüssel? Meines Wissens wird die letzte Einstellung im Chip des Schlüssels abgelegt. Z.B. Einstellung 20°/20° Schlüssel A oder Einstellung 22°/24° Schlüssel B. Je nachdem welcher Schlüssel nun zum Einsatz kommt werden die Einstellungen übernommen.

Dies dient dazu, unterschiedliche Vorlieben unterschiedlicher Fahrer (Ehepartner...) ohne große Änderungen sofort parat zu haben. Evtl. ist ja das die Ursache.

Gruß
Air

Ich benutze immer den gleichen Zündschlüssel! Aber Dabke für die Info, das wusste ich auch nicht, dass die Infos im Zündschlüssel gespeichert werden!

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


Hallo zusammen,

meine Frage passt zwar nicht direkt zur Effizienz der Klimatronic, aber ich möchte nicht einen neuen Thread auf machen, deswegen gleich vorab 'tschuldigung für den kleinen Missbrauch 😉

Und ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, dass die eingestellten Temperaturwerte i.d. Klimaanalge nach dem Start des Autos nicht mehr mit den ursprünglich eingestellten übereinstimmen.😕 Zuerst dachte ich, dass ich vielleicht aus Versehen verstellt hätte, aber inzwischen ist das schon so oft passiert, dass ich das ausschließen kann.
Standardwert habe ich die 22°C eingestellt und ich hatte bei den verstellten Werten, Werte von 19 bis 25°C.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Sollte ich mir deswegen Gedanken machen, bzw meinen 🙂 aufsuchen?
Ähnlich verhält sich übrigens auch mein RCD510...ich habe immer den gleichen sender eingestellt und ab und zu starte ich morgens und ein anderer Sender ist aktiv (der ist nicht mal in den Schnellwahltasten hinterlegt).

Danke für eure Hilfe!!

Scheinbar wird dein Tiguan in der Nacht bewegt. Von wem auch immer.......

Zitat:

Scheinbar wird dein Tiguan in der Nacht bewegt. Von wem auch immer.......

Das kann ich also 99,99999% ausschließen 😉

Vielleicht ist es auch nicht verkehrt sich oben anstelle des Ablagefaches das zugfreie Belüftungsgitter einzubauen, wie es beim Golf Plus mit Climatronic Serie ist.
Ich bin mir nicht sicher ob das passt, aber da das Armaturenbrett identisch ist mit dem vom Golf Plus sollte das kein Problem sein. Müsste halt irgendjemand in den sauren Apfel beißen und es ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen