EEPROM auslesen: Klammer oder besser auslöten?

Ich möchte einen 93C56EM auslesen.
Bislang sehe ich dazu drei Möglichkeiten:

1. Klammer anschaffen und mit dieser den Chip kontaktieren. Da kann eventuell der Quarz auf der Platine stören.

2. EEPROM auslöten und ins Lesegerät setzen, funktioniert am zuverlässigsten... aber Anfänger wie ich zerstören da schnell mal den Chip oder die Platine, vor allem, wenn man keinen geeigneten Lötkolben hat.

3. Kabel direkt an die Beinchen des EEPROMs löten... aber das ist wohl auch eher gefährlich.

Was wäre die "ungefährlichste" Methode für ungeübte?

Mm-alt
Beste Antwort im Thema

Aus Erfahrung: Klammer.

Bei den anderen Methoden musst du geübt sein. Ist übrigens ein Grund kein gechipptes Steuergerät zu kaufen...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Naja er hats doch nun schon seit Wochen hinter sich, und war bereits fleissig am Lesen und Beschreiben.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 12. Juli 2018 um 06:38:39 Uhr:


Kleine SOP8 mach ich immer mit Klemme, ohne Probleme an diversen Motorsteuergeräten. Alles andere wird gelötet, auch da es für größere ICs oder Flashbausteine natürlich keine Klemmen gibt. Den IC vom Threadersteller würde ich fix auslöten.

https://www.facebook.com/edc15/posts/595473667503373
https://www.facebook.com/edc15/posts/569451503438923

Gruß, Thomas

ich muss an einem Vectra C im cim XR den Eeprom auslesen. kannst du dazu was empfehlen?

ich hab da jetzt nicht so die wahnsinnige ahnung. habuch schon auslöten geübt, möchte aber mit klammer rangehen. muss nur lesen. kannst du mir einen Tip geben für eine 8-pin Auslesegerät evtl.sogar mit amazon Link das wäre top.

Edit:
würde der passen?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_image_1?...

wenn der Chip ein 93c76 ist?

Keine Ahnung was da im Vectra C steckt aber wenn es ein 8-Pin Chip ist würde die Klammer ja reichen zum lesen / schreiben.

Ich nutze zwei verschiedene Programmiergeräte, einen älteren MiniPro TL866A (http://www.autoelectric.cn/en/tl866_main.html) und einen REVELPROG-IS (https://www.reveltronics.com/.../...og-is-serial-memory-programmer-usb), beide zusammen decken alles an Chips ab die ICH benötige.

Wenn das Teil in deinem Link den Chip im Vectra C unterstützt, wieso nicht.

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen