Edelstahl Fächerkrümmer, welchen kann man nehmen, welchen nicht ?
Hy,
das Martyrium mit meinen schlechten Abgaswerten dürfte endlich ein Ende haben, nachdem ein munteres & teures Teiletauschen abgeschlossen sein dürfte.
Im Zuge dessen, sah man, das der Turbo (schon wieder ) Risse am Steg hat (erst vor 3 Jahren oder so neu gemacht), aber auch der Abgaskrümmer voller Risse innen ist (geht noch aber....).
Abgastemp.Fühler wäre hier denke ich dann auch nicht verkehrt?
Nun sah ich im Netz https://...g-in-japan-performance.de/.../
Nun fragt isch ob das plug&play auf die 3" BSR Downpipe passt ?
Denke, das dieser schon besser ist, als das orig. Gußteil ?!
Hat jemand von Euch eine Empfehlung dazu ?
Danke
lg
Jerry
Beste Antwort im Thema
Ah ok, das ist eher ein Gefälligkeits Gutachten und wird dir jeder Polizist anzweifeln, da bist du nicht Safe mit.
Seit denn du hast ein Abgasgutachten machen lassen was mehrere 1000€ kostet. Das Bsr Zeugs ist ohne Gutachten für den Kat ect 0 Papiere für.
Ich hatte mich seiner Zeit darüber informiert, weswegen ich davon ab bin.
19 Antworten
Komisch wenn dies nun auch zudem von der Landesregierung alles abgenommen wurde, & eingetragen wurde.....
Also eine höhere Stelle als die gibt es nicht.
Somit in der BRD wie in Österreich abgenommen und eingetragen.
Da kann der Polizeipräsident antreten, und wird nichts ändern.
Zudem gibt es nun schon KAT´s mit weniger Zellen, die locker eine AGN5 einhalten.....
Und die Abgasnormen auf meinen sind mit BSR3 besser als Original (komisch nicht)....
Zitat:
@cervlll schrieb am 6. Februar 2020 um 07:49:01 Uhr:
Die BSR Anlage hat ein Materialgutachten, keine E4 Kennung oder anerkannte Abgasströmungsgutachten. Egal ob das eingetragen ist oder nicht, der nächste Dorfbulle wird das anzweifeln und der Tüvler bestätigen. Zumal ich bezweifele, dass mit dem 400zellen Kat überhaupt noch ne Schadstoffnorm eingehalten wird.....Du bist da in der Beweispflicht, ach ja, bei nem Gefälligkeitsgutachten hat der Typ, der das eintrug, dann die längste Zeit als vereidigter Prüfingenieur gearbeitet.
Genau so ist das. Hättest dir das Geld sparen können.
Die Papiere für den Kat hatte ich seiner Zeit auch per PDF zugeschickt bekommen. Da wird nur die Herkunft und Hersteller ect erwähnt, nicht für welches Fahrzeug und Motorisierung es ist deswegen ist das für die Tonne.
Du könntest dir auch son einschweißkat zb ein bauen mit EWG Erlaubnis. Das wäre auch nicht erlaubt.
Beim nächsten TÜV wird es schon zu Problemen kommen können.
Auch das es in den Papiere steht schützt dich nicht. So ist es einfach.
Ich würde mir das nicht so schön reden, bist nicht der erste hier der sich informiert hat und es versucht hat...
Komisch, schon mehrere TÜVs durchlaufen ect.
Ich rede mir auch nichts schön, Tatsache ist Tatsache, und eingetragen ist eingetragen.
Ihr habt euch nur theoretisch informiert, ich habe es praktisch mehrmals vollzogen.
Keine Ahnung warum ihr dies so runter redet, kann mir ehrlich gesagt auch egal sein.
Da wir vom eigentlichen Thema weitab sind, klink ich mich zum Thema TÜV Kasperletheater nun aus.
Kindergartenalarm!!!! 🙄🙄
Es gibt einige Fächerkrümmer im Netz zu kaufen, man muss nur ein wenig suchen. Das schaffst du doch, oder?
Wieviele Leute fahren ein solches Teil hier, was glaubst du? ...und meinst du, das könnte einen Grund haben?
Ich habe damals beim Umbau auf 16T und "Stage 3+ irgendwas" auch drüber nachgedacht und es verworfen. Die Gründe sind manigfaltig: zu teuer für den Effekt, zu viel Umbaurbeit notwendig, und vor allem kein TÜV und nur über eine extem teure Supersonderabnahme nach §21 einzutragen (wenn überhaupt!). Ich fahre ganz gerne zumindest nicht offensichtlich illegal in der Gegend umher, daher fiel für mich ein Zubehör-Fächerkrümmer definitiv aus.
Markus
Nun bin voll bei dir Markus.
Dachte das diesen evt. einige verbaut haben und wollte deren Erfahrungen nutzen.
Das mit den Umbauarbeiten, ist mir auch ein großer Dorn im Auge.
Dachte halt so wie bei Stage 3 Umbau, wenn man für das gleiche Geld so einen bekommt, warum nicht.
Aber Umbau und die TÜV Geschichte, lässt ihn in die Ferne rücken.
Was hat sich mit dem 16T eigenlich ausser der Leistung verändert ?
Ist das Loch mehr zu spüren ?
Ich dachte seinerzeit an den 15/16T, dachte dann aber an die Automatik, der will ich denke ich nicht mehr zumuten, vorallem weil diese bei knappen 340Tkm noch brav ist.