1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. edelbrockvergaser ist wohl zu groß, oder?

edelbrockvergaser ist wohl zu groß, oder?

moin moin!
ich habe mir grade ein edelbrock 1406 gekauft, hab mich gefreut das er so günstig war.im laufe der zeit stellte sich raus (durch einfaches lesen) das es ein 1407er ede ist.
ich fahre ein blazer k5 mit einer 5,7L maschiene, edelbrock 2101 brücke, offener luftfilter und fächerkrümmer, fals die angaben wichtig sind.
ich hab nicht die große ahnung aber bin der meinung ich brauch ein 600er (1406). draufgebaut hab ich ihn trotzdem und laufen tut er ganz gut, nur die drehzahl schwankt im stand ein wenig.
meine frage ist nun, was pasiert mit dem motor wenn man ein zu großen vergaser fährt, kan das schäden geben?
oder kann man andere düsen (oder ähnliches) einbauen so das er sich wie ein 600er verhält?
hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Ein größerer Vergaser läßt grob gesagt nur mehr Luft durchströmen. Mit was läuft ein Automotor? Mit Benzin? Nein, er läuft hauptsächlich mit Luft. 14,7 Teile Luft mischen sich mit einem Teil Benzin um eine optimale Verbrennung herzustellen. Die Luftmenge, die ein Motor benötigt ist abhängig von seinem Hubraum und seiner Drehzahl. Je höher die Drehzahl und der Hubraum, desto mehr Luft strömt in den Motor und reißt die entsprechende Menge Benzin mit sich. Würde die Luft frei in den Motor strömen wäre praktisch kein Unterdruck vorhanden und Benzin würde nicht mitgerissen werden und auch nicht vernebeln.
An dieser Stelle kommen die Venturis des Vergasers ins Spiel. Diese verengen den Durchstrom der Luft und erhöhen so a.) das Vakuum im Ansaugtrakt und b.) die Strömungsgeschwindigkeit. Vergaser werden somit immer eher etwas zu klein bemessen um hohe Strömungsgeschwindigkeiten und somit eine starke Vernebelung des Kraftstoffes zu erreichen.
Was passiert wenn der Vergaser den Luftstrom nicht ausreichend beengt weil er zu groß ist?
Die Strömungsgeschwindigkeit und das Vakuum sinken. Dadurch wird die Gemischbildung unoptimal und die Zylinderfüllung wird schlechter - besonders bei niedrigen Drehzahlen. Da würde die Veränderung der Düsen gar nicht bewirken, denn die in den Motor stömende Luftmenge verändert sich ja nicht.
Das Einstellen wird auch schwieriger, da sozusagen zuviel überschüssige Luft zur Verfügung steht, die der Motor gar nicht braucht.
Ein zu großer Vergaser erzeugt erst die richtige Vernebelung und Strömungsgeschwindigkeiten z.B über 3500 U/min. Da kommen straßenbetriebene Autos nur selten hin. Rennwagen schon eher. Es gab bei den Muscecars diverse Wagen die so "overcarbureted" waren. Im Prinzip waren das Rennmotoren, die auf hohe Drehzahlen ausgelegt waren. Ein Beispiel ist der Mustang Boss 302.
Fazit: Solange Du dem Motor mehr Luft gibst als er braucht wird er nicht vernünftig laufen. Außer bei höheren Drehzahlen.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

du sitzt wohl (zu meinem glück) immer am rechner. ich habe mal den googleübersetzer gefragt, da kommen schon lustige sachen raus,
wie z.b. kohlenhydrate u.s.w.
aber geholfen hat es mir schon. lustig klingt es trotzdem manchmal.
das nochfolgende gedöns habe ich zur hilfe für andere rein gesetzt um ihnen ein paar klicks zu ersparen.

googleübersetzer schreibt:

Von:
Edelbrock Thunder Serie AVS Vergaser
Produktbilder können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
The Best "Street Performance" Vergaser
Edelbrock-Ingenieure haben eine große Vergaser noch besser gemacht. Die neue und aufregende Thunder Serie AVS Kohlenhydrate sind so konzipiert und kalibriert, um eine optimale Straßen-Performance in hunderten von Anwendungen zu liefern - sie sind zweifellos zu den innovativsten und zuverlässige Straßen-Performance Vergaser ab sofort verfügbar. AVS steht für einstellbares Ventil Secondary, die genau das bedeutet - du die Möglichkeit, die Secondaries mit einfachen Werkzeugen (keine Federn benötigt) anpassen müssen.
Sie können eine späte Öffnung für schwere Fahrzeuge mit einer höheren Gängen oder eine vorzeitige Öffnung für leichte Fahrzeuge mit unteren Gängen. Für unübertroffene Straßen-Performance, kombinieren diese mit Vergaser Edelbrock Performer, Performer Air-Gap, Performer EPS, Performer RPM, RPM Air-Gap oder Torker II vielfältig und Nockenwelle Kombinationen.

Thunder Serie AVS Vergaser:
Alle die gleichen Vorteile der Edelbrock Performer-Serie, wie werkseitig eingestellt float Ebenen für den gelegentlichen Anpassungen, 2-stufig Rakelstangen für unabhängige Abstimmung der Kreuzfahrt-und Stromkreise und die Fähigkeit, Jets verändern, anzupassen schwimmt, oder ersetzen Nadeln ohne Entleerung Kraftstoff
Qwik-Tune sekundäre Luftventil
Ein robustes 2-teilige Körper ohne Kraft-Ventile die Luft zu sprengen und keine Dichtung unter dem Tankinhalt für leckagefreien Betrieb
CNC-gefräst und profilierte Vorderseite liefert eine glatte, Custom-Look
Tumble-poliert oder Endurashine Finish
Gefederte Nadeln und Sitze für die konsequente Brennstoffversorgung über unebenes Gelände und seitlich angebrachten Kraftstoff Kammern, die seltener Hochwasser, wenn ein Fahrzeug steigt Hügel sind (ideal für Off-Road und der 4x4-Umgebung)
Optional Single-oder Dual Einlass für Kraftstoff insgesamt Sanitär Flexibilität
Erhältlich in 500, 650, und 800cfm entweder mit manueller oder elektrischer Choke
Manuelle AVS Kohlenhydrate können nicht auf elektrische Drossel umgewandelt werden
Installation und Tuning-DVD enthalten.

Na siehste. Dann ist doch alles klar.
Oder?
:D

wenn mann jetzt weiter googlet kommen noch mehr fragen auf. es giebt den 1801 und der 1803, scheinbar sind sie gleich aber das währe ja unlogisch. ich werde mich wohl nie entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Na siehste. Dann ist doch alles klar.
Oder?
:D

ja, mit avs is alles klar und mit noch so ein par kleinichkeiten. wie schon geschrieben hat es leider noch mehr fragen aufgeworfen. trotzdem ein guter link, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen