1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. EDC Fehler MAN TGA

EDC Fehler MAN TGA

Hallo Leute,
ich wende mich nun an euch, denn ich hoffe, dass ich auf mein Problem hier ein wenig kompetente Hilfe bekommen kann. (Welche in meiner Werkstatt des Vertrauens ein wenig Mangelware ist)
Nun zu meinem Problemkind:
- MAN TGA 35.480
- D 2876 (Motor Nr. 1430056)
- Baujahr 09/2006
- 254.000 km
Seit geraumer Zeit bringt das Fahrzeug folgende Fehlermeldungen:
EDC 3776 - 01
EDC 3779 - 10
bei beiden Fehlern kommt es natürlich auch zu einer kurzzeitigen Leistungsreduktion (2-3 Sekunden)
Die Definition der Fehler ist mir bekannt.
Als diese Probleme das erstemal Aufgetreten sind, bin natürlich in die Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Dabei wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass es höchst wahrscheinlich an verstopften Dieselfiltern liegt und ich diese erneuern muss. Gemacht getan. Resultat, Fehler natürlich nicht behoben.
Um hier gleich weitere Infos zu geben, nein der Fehler 00094-02 leuchtet nicht auf.
Daraufhin hat mir meine Werkstatt dann die, für sie eundeutige Diagnose gestellt, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, ohne irgendwelche Tests an dem LKW durchzuführen.
In dem Moment gingen bei mir die Warnlampen an und ich habe mich dann ein wenig über die Sache selbst informiert. Dafür erstmal ein Lob an alle die hier Rede und Antwort stehen.
Mit meinem neuen Wissen war ich dann am Samstag wieder in der Werkstatt.
Die erneute Diagnose nach dem Fehler auslesen war dann wieder Hochdruckpumpe defekt. Ich blieb dann hartnäckig und hab dies angezweifelt und hab nachgefragt wie es mit den Injektoren, DBV, etc. ausschaut. Nach kleiner Diskussion mit dem Meister, wurde dann die Gesamtrücklaufmenge der Injektoren gemessen. Hierbei wurde nach 1 Minute eine Rücklaufmenge von 120 ml gemessen. Nun war leichte Ratlosigkeit beim Meister ins Gesicht geschrieben. Er hat mir dann gesagt, dass ein normaler Wert zwischen maximal 60 & 80 ml liegt.
Nun meine Frage an euch;
Deutet diese erhöhte Rücklaufmenge wirklich auf defekte Injektoren hin oder liegt der Hund noch wo anders begraben?
Soll ich Tausch- Injektoren einbauen oder die jetzigen beim örtlichen Boschdienst überprüfen lassen und ggfs reparieren? Hat jemand Erfahrung was besser ist?
Was für Tests mit MAN Cats kann ich von der Werkstatt noch machen lassen um die anderen Komponenten wie HD-Pumpe, DBV Ventil, Railrohr zu überprüfen.
Ich hoffe, dass es jetzt nicht zu viel auf einmal war und ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Gruß
Simon

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo zusammen,
ich muss mich leider wieder mit meinem alt bekannten Problem melden, denn ich weiß jetzt langsam nicht mehr was ich noch tun soll.
Ich habe das ganze jetzt wie folgt angegangen:
In unserem Betriebsurlaub habe ich das Fahrzeug zum Boschdienst meines Vertrauens gebracht. Hier wurden dann die Injektoren ausgebaut, überprüft und ersetzt (alle sechs!). Es wurden natürlich auch alle Druckrohre bei dieser Aktion durch neue ersetzt.
Die Hochdruckpumpe wurde ausgebaut und auf dem Prüfstand überprüft, alle Werte waren in Ordnung.
Wir haben das Fahrzeug dann wieder abgeholt und es danach zur MAN Werkstatt zwecks Tachoprüfung gebracht, wobei auch die Fahrzeugsoftware auf einen aktuellen Stand gezogen wurde.
Wir sind mit dem Fahrzeug jetzt ca. 500 km, 2- 3 Tage normaler Baustelleneinsatz, gefahren und da kam der berüchtigte Fehler EDC 03776 heute wieder.
Ehrlich gesagt, ich könnte ko......!
Kann mir irgendjemand nochmals mit Rat und Tat zur Seite stehen und vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps hier loswerden, denn mein Latein ist nun langsam doch am Ende und ich weiß momentan nicht weiter.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Simon

Hallo
Haben die das Rail und DBV kontrolliert?.

Es gibt eine schöne PE (sowas wie eine Reperaturanleitung) von MAN zum Thema CR.
Damit sollte man den Fehler eigentlich finden wenn man sie abarbeitet.

Hallo,
Wie lösen Sie?
Ich änderte die Injektoren und haben das gleiche Problem, 3776-01 und 3779-10.

hallo,
würde auch mal dbv und rail prüfen lassen!! Hatten schon mal das problem das, dass rail defekt war
hat bei ca. 800bar über den rücklauf hinten bei dbv durchgelassen!! Haben auch erst mal das dbv ern. da es bei den fehlern das naheliegenste war!
Und dann 1,5 tage gesucht alles geprüft 10mal probefahrt gemacht! Dann doch noch mal aufs dbv zurückgekommen und die leckölmenge geprüft, darf ja eig nix kommen!! Im stand wie erwartend nichts, dann aus werkstatt raus gefahren schon war der messbecher halb voll!! Dann rail bestellt eingebaut und gut!!

Hier möchte ich auch mal eine Frage dazu setzen.
Ich habe den Fehler 03775-02. erst sprang er an , lief aber wie ein Sack Nüsse, ging dann aber auch wieder aus.
Jetzt will er nicht mehr. Weis jemand von Euch, was mich da erwartet?? denn von dem Motor habe ich keine Ahnung, wo ich zb. nach Marderbiss oder so schon mal schauen könnte.
danke.

Hallo
03755 ..... EDC .... Plausibilität Kraftstoffversorgung Druck
-02 Druck zu niedrig .
Denke einmal obwohl ich kein Männchen bin,
das es ein Kraftstoffproblem ist .
Steigrohr Tank , Sieb zu
Filtersieb an der Handpumpe,falls vorhanden
KS-Filter zu
Luft in der KS-Anlage
ENTLÜFTEN !

mfg

Danke, hatte ich auch schon gedacht, aber der Vorfilter ist sauber und voll, deswegen ist es mir ein Rätsel.
Aber wieso Druck zu niedrig?? hat der Ofen eine vorgeschaltete Pumpe??
Hat dazu noch nichts gelesen.

Moin
da ich kein Männchen bin kann ich die Frage nicht korrekt beantworten !
vielleicht erbarmt sich ja noch ein Männchen ,Grins !
hier hatten Wir nur letzens einen MAN ,wo an der HD-Pumpe die
sogenannte Zumeßeinheit,Druckregelventil defekt war .
da stand auch immer ein sporadischer Fehler von KS-Druck zu niedrig drinn,
beim Common-Rail .
mfg

Da wirst du mal zu den freundlichen fahren müssen und es überprüfen lassen ;-)

Männchen Fahren ist GUT,Schleppen wäre besser,Grins .
mfg

Kraftstoffversorgungsdruck ist doch noch vor dem Hochdruck, also erst mal Kraftstofffilter tauschen, und Tankgeber (Sieb) falls vorhanden kontrolieren. Sollte das ding dann nicht laufen zur Werkstatt bringen.

So das warum ist geklärt: Das Fahrzeug wurde erst gekauft, stand vorher sehr lange. Wurde dann sehr wenig bewegt, und dadurch wurde auch nie getankt. Jetzt kann sich jeder selber ausmalen , was es war.
Da zuletzt im August getankt wurde und der große Tank bis jetzt nie leer war, wurde auch nicht getankt.
Also kurz und bündig: eingefrohren. Jetzt wo die Temperaturen stiegen und der Tank einmal wieder richtig voll gemacht und der Filter gewechselt wurde, ist der spuk vorbei.
Habe ich noch nie gehabt sowas, denn wenn man immer ständig tanken geht, passiert sowas eben nicht.
Ist nur noch die Frage, hat der eine Vorförderpumpe?? und wo ist die??
Die Lösung kam auch erst zu Tage, als ich mal die richtigen Fragen stellte.
Danke an alle.

Die Vorförderpumpe sitzt an der Hochdruckpumpe.

Moin
jetzt bin ich Begeistert .
eine offene Rückinfo ,
nicht nur ein Abschöpfen von hier geäußerten Gedanken und
danach Schweigen im Walde ! SEHR SELTEN !!!!!!!!!
so macht es Spaß .
ein Danke von mir
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen