Ecplorer Wallstreet 125: Bremswirkung läßt nach.

Explorer

Nach 28.000 km muß ich mittlerweile kräftig an den Bremshebeln ziehen, damit der Roller schnell langsamer wird.
Ich würde gerne etwas machen. Die Bremsklötze mit Bremsenreiniger einsprühen und die Bremsscheiben abwischen, scheint nichts zu bringen. Sollten die Bremsklötze gewechselt werden oder ordentlich mit der Drahtbürste gequält werden.
Am liebsten würde ich nichts tun, aber so geht es guten Gewissens auch nicht weiter.
Ich weiß gar nicht, ob der Austausch einfach geht - ich glaube schon.

Wieder mal hilflos!

Schöne Grüße
Johannes

30 Antworten

Zitat:

Wir haben alle mal klein angefangen.

Damals haben die menschlichen Gehirne noch besser funktioniert 🙂

Heutzutage wird dem Gehirn durch "Assistenten" und dem Internet die

Arbeit abgenommen und verkümmert nach und nach 😠

Die Evolutionstheorie von Darwin kehrt sich praktisch um 😰

Die Menschen laufen dann aber nicht wieder im gebückten Gang herum,
sondern mit angewachsenem I-Pad (oder wie dieses Teufelszeug heisst)

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 19. Februar 2022 um 01:00:17 Uhr:



Zitat:

Wir haben alle mal klein angefangen.


Die Menschen laufen dann aber nicht wieder im gebückten Gang herum,
sondern mit angewachsenem I-Pad (oder wie dieses Teufelszeug heisst)

Dann hast du übersehen, das der gebückte Gang mit dem Smartphone in der Hand in entsprechender Armbeuge zurückgekehrt ist...😉

Möchte gerne die Prozentzahl sehen die wirklich alle 2 Jahre ihre Bremsflüssigkeit wechseln. Denke ist unter 30%.
Persönlich reichen mir da 3-4 jahre Intervall. Ist nur meine Meinung und wir fahren hier keine 1200 GS täglich auf Alpen Serpentinen.

Ich bin derjenige der das alle 2 Jahre macht, kommt automatisch mit wenn im Auto gewechselt wird. Werkzeug ist ja schon ausgepackt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garssen schrieb am 19. Februar 2022 um 09:41:07 Uhr:


Möchte gerne die Prozentzahl sehen die wirklich alle 2 Jahre ihre Bremsflüssigkeit wechseln. Denke ist unter 30%.
Persönlich reichen mir da 3-4 jahre Intervall.

Da bin ich ganz deiner Meinung...!

Was reicht und was Prüfgerät anzeigt sind wie bei Wetteramt nach vorhersage Fragen! Ich vertraue Prüfgerät mehr.

Zitat:

@garssen schrieb am 19. Februar 2022 um 09:41:07 Uhr:


Möchte gerne die Prozentzahl sehen die wirklich alle 2 Jahre ihre Bremsflüssigkeit wechseln. Denke ist unter 30%.
Persönlich reichen mir da 3-4 jahre Intervall. Ist nur meine Meinung und wir fahren hier keine 1200 GS täglich auf Alpen Serpentinen.

Das ändert sich spätestens wenn du die Mutter mit dem Kleinkind umgefahren hast.🙂

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 19. Februar 2022 um 16:43:07 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 19. Februar 2022 um 09:41:07 Uhr:


Möchte gerne die Prozentzahl sehen die wirklich alle 2 Jahre ihre Bremsflüssigkeit wechseln. Denke ist unter 30%.
Persönlich reichen mir da 3-4 jahre Intervall. Ist nur meine Meinung und wir fahren hier keine 1200 GS täglich auf Alpen Serpentinen.

Das ändert sich spätestens wenn du die Mutter mit dem Kleinkind umgefahren hast.🙂

Du machst Dich gerade lächerlich :-)

Wer zu letzt lacht ,lacht am besten.
Kann auch der Opa mit seinem Enkel sein.😁
Ich gönn dir aber das du am besten lachst,natürlich nicht aus rücksicht auf dich.😁
Ihr seit alle am schimpfen wenn hier ein unbedarfter Neuling seine Möhre reparieren will ,aber seid selbst nicht besser.

Ob alle 2 oder 3-4 Jahre ist uninteressant, es gibt Messgeräte und die zeigen wann es Zeit wird.

Bernd ,muss ich zu deinem Messgerät noch was sagen.🙂

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 19. Februar 2022 um 19:14:11 Uhr:


Bernd ,muss ich zu deinem Messgerät noch was sagen.🙂

Ich weiß worauf du anspielst, aber es ist ein Unterschied wenn ich das mache oder einer der schon Schwierigkeiten beim erkennen von Salz und Pfeffer hat.
Aber zu deiner Beruhigung, ich habe Teile wo ich Batterie, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit ausspindeln kann. Nur manches mal ist es schon garnicht nötig weil aus dem bekannten Grund.

Kannst damit nicht umgehen!?...oder andere Grund?

Prima,denn Bremsflüssigkeit lässt sich selten per Augenmass beurteilen,es sei den sie sieht so o.ä. aus.

0124kupplungsfluessigkeit01

Bremsflüssigkeit zu wechseln, scheint einfach zu sein. Man muß nur alles richtig machen. Das nehme ich mir für nach Ostern vor. Nachdem ich meine selbstgebauten Stulpen vom Lenker entfernt habe.
Mein ATU in Wentorf hat Schwierigkeiten, die Bremsklötze für meinen Roller zu finden. Ich habe auch Respekt vor den Apothekerpreisen dort.
ATU wollte über 400 Euro für ein neues Steuergerät haben. Im Internet habe ich es dann bei Ali Baba.com oder so für 140 Dollar bekommen.
Jedenfalls gebe ich nächste Woche mein Hinterrad in die Werkstatt, um einen neuen Reifen aufziehen zu lassen. Von Heidenau gibt es leider keinen Winterreifen!
Eine schöne Woche für euch.
LG Johannes
P.S. Lasst gerne von euch hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen