Eco Modus der Klimaautomatik
Hallo,
in der BDA fand ich nichts passendes, daher frage ich euch mal.
Im Astra H konnte ich den Automatikmodus aktivieren, jedoch die Klimaanlage abschalten.
Logischerweise hat er dann nicht gekühlt, sondern nur die Luft von aussen automatisch verteilt.
Im Insignia drücke ich zwar auf - Auto -, die Klima wird aber hinzugeschaltet, schalte ich diese aus, bleibt alles stehen.
Sehe ich das richtig, das der ECO Modus nicht mehr zur Verfügung steht ?
Gruß Markus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Markus,
den ECO Modus gibt es noch. Wird wohl nicht mehr direkt so angezeigt. Wenn ich bei mir die Klima ausschalte und dann auf
die INFO Taste gehe, sehe ich den Status der Klima. Dort steht Klima aus alles andere auf Automatik. Regle ich die Temp
runter oder rauf geht auch dementsprechend die Lüftung an.
MFG
19 Antworten
Vielleicht noch eine andere Frage, vielleicht habe ich auch nur ein Verständnisproblem 🙁
Wenn man in den Automatikmodus möchte, ohne die Klima einzuschalten ist es doch erforderlich,
1. den - Auto - Knopf zu betätigen
2. den Klimaknopf zu drücken --> Auto leuchtet nicht mehr
3. Info Taste drücken, Klima aus --> alles andere geht.
Geht es auch anders ?
Gruß Markus.
1 und 2 reichen meiner Meinung nach, du brauchst nicht danach nochmal den Info-Knopf zu drücken.
Da dadurch der Klimakompressor immer wieder kurz anläuft um direkt wieder abgeschaltet zu werden gehe ich davon aus, das es nicht wirklich förderlich ist, was die Haltbarkeit angeht.
@Blacktm,
hast Du nen Tip auf Lager ?
Hmm, die Anlage bleibt doch dann in genau dem Zustand? Ich habe die Klima seit es nicht mehr >30° hat in genau dem beschriebenen zustand, also Klima aus, aber Automatik an, und ich schalte das nicht ständig ein oder aus. Wenn man die Grundeinstellungen im Menü passend gewählt hat, bleibt das dauerhaft so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Da dadurch der Klimakompressor immer wieder kurz anläuft um direkt wieder abgeschaltet zu werden gehe ich davon aus, das es nicht wirklich förderlich ist, was die Haltbarkeit angeht.@Blacktm,
hast Du nen Tip auf Lager ?
Bei kupplungslosen Kompressoren wäre es nahezu egal (da Proportionalventil), bei Kompressoren mit Kupplung wäre es je nach Intervall schlecht (im gewissen Rahmen macht die Klimaautomatik das auch selbst um einen bestimmten Druckbereich einzuhalten).
Viel wahrscheinlicher ist aber eigentlich das der Kompressor dann gar nichts macht weil nur die Anzeige nicht den tatsächlichen Status wiedergibt, sondern einen beabsichtigten Zustand der aufgrund der Deaktivierung nicht eintreten darf. Was wirklich geschieht sieht man leider erst direkt am Kompressor (Steuerung ausmessen). Werde das bei Gelegenheit aber trotzdem mal überprüfen.
MfG BlackTM