Eclipse d30 2000 16v Turbo
Also ersteinmal Hallo
Ich hätte ne frage zum oben genannten Wagen ich würde gerne wissen was der drinne hat 4 zylinder oder 6 zylinder und wenn 4er könnte man 6er reintun. Dann kann man ihn Leichte machen durch Fahrwerk etc. Was kann man am Motor machen könnte man einen Bi-Turbo einbauen.
Achso und ich bin mir Im klaren das ich die Turbo Version aus der Usa importieren müsste und da hab ich noch ne Frage gibts von dem eine EU und USA Version und wenn ja was ist der Unterschied, habe was gelesen das der GSI einen Chrysler Motor drin hat.
MFG N1lle
21 Antworten
Die frage ist doch eigentlich nicht was möglich ist, sondern was willst du? Wieviel Leistung willst du haben? Willst du ein Auto für den Alltag oder eines für die 1/4 Meile oder eines mit dem du den Nürburgring unsicher machen kannst? Danach kann man dann entscheiden was das sinnvollste ist.
Bei einem Turbo sind dir fast keine Grenzen gesetzt, nur wieviel Geld willst du ausgeben?
also zurzeit habe ich ca 6500 euro bis ich 18 bin habe ich nochmal ca 4000 ich will ein auto eher für ab und zu auf die rennstrecke gehn und sonntagswagen. Ich hab an so 150 - 310 ps gedacht Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bremse ist je nach Baujahr vollkommen ok! (ab 93 2 kolben bremse identisch mit sigma und evo)Zitat:
Original geschrieben von n1lle
Also danke aber was ist ne Bremse XD ne scherz also kommt sowiso ne größere Bremse von Brembo oda so rein aber der neue eclipse der runde da der hat doch en 3.6 l is des dann 6zylinder oder und dann könnte ich aufn 4zylinder Bi-Turbo6zylinder? Bi Turbo? Motor aus dem Evo?
sorry aber wenn du wirklich einen der raren Eclipse Turbo bekommst, dann willst du weder 6 Zylinder noch biturbo oder den Motor aus dem Evo.
Erklärung:
der 4g63T ist der Motor aus dem Evo, einziger unterschied ist, das dieser im Eclipse MEHR versteifungen hat und deutlich MEHR Leistung abkann wie der des Evos.
6Zylinder? Warum ein downgrade auf 6 Zylinder? Die motoren sind zu schwer, haben mit viel leistung thermische Probleme.
Biturbo? Was genau soll dir das bringen?? .. willst du ein "fahrbares-alltagsauto" dann lass den Turbo serie oder umbau auf D30 Turbokolben und Evo3 Turbolader.
Wenn du Leistung willst ist dort Preislich und Leistungsmäßig eigentlich KEIN Limit vorhanden.220PS sind serie... mit "freemods" (kostenlosen modifikationen) kommt man auf ~250-270PS
mit ein paar "normalen" Modifikationen (LLK, Abgasanlage, Einspritzventilen, Benzinpumpe) dann bis ~300PSdurch einen wechsel des Turboladers sind dann auch 350-400PS und bei dem nötigen kleingeld auch 500+PS möglich.
ab dieser Leistung würde ich das Fahrzeug nicht mehr im Alltag fahren, da alles irgendwann kaputt geht 😉
Warst mit deinem mal auf dem Leistungsprüfstand und hast ein Diagramm ?Der Saugmotor,hält ganz sicher,selbst wenn man ihm andere Kolben verbaut keine 400PS aus!Die Bremsanlage ist auch garnicht dafür ausgelegt auch wenn sie 2 Kolben hat!Die Bremsanlage im D20 bzw D30 ist ein Witz gegen die im Evo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Warst mit deinem mal auf dem Leistungsprüfstand und hast ein Diagramm ?Der Saugmotor,hält ganz sicher,selbst wenn man ihm andere Kolben verbaut keine 400PS aus!Die Bremsanlage ist auch garnicht dafür ausgelegt auch wenn sie 2 Kolben hat!Die Bremsanlage im D20 bzw D30 ist ein Witz gegen die im Evo
ich sagte: Turbo ab baujahr 93! ab dort wurde die große Bremse aus dem Sigma/evo3 verbaut... also wie soll sie im vergleich zum evo ein witz sein, wenn identisch?
Abgesehn davon: was zum henker haben alle gegen die "kleine" Serienbremsanlage des 150PS Eclipses??? ... habe diese (incl. Eintragung) ein Jahr mit Turboumbau gefahren... probleme hatte ich keine, einzig ein rubbeln der Bremse.. das man mit dieser Bremsanlage leider immer hat.
Saugermotor ist identisch mit dem Turbomotor, zu 100% bis auf die kolben.
Also du kannst sicher davon ausgehen das der "saugermotor" mit turbokolben mit 400PS keine Probleme hat.
Mitsubishi war in dieser beziehung echt sehr tolerant... so das die ganze "familie" der 4G6Xs eigentlich immer Teile identischer Qualität verbaut hat.
Heißt im Klartext: 1.8l 4G67 kann auch Problemlos auf 300+PS aufgeladen werden (Lager, pleus, kopf usw. identisch zum 4g63), für 4G64 (2,4l hub) gilt das selbe...
einzige ausnahme sind die 4g63 motoren mit 7 kurbelwellenschrauben von 95-99 im Eclipse, diese haben probleme mit seitlichem wandern der Kurbelwelle, das phänomen tritt aber äußerst selten auf und auch relativ unabhängig von der Leistung.
War mit meinem nicht auf dem Prüfstand, werde es aber bei gelegenheit mal tuen.
Habe aber weniger ein Problem mit der Leistung als mit der Kraftübertragung, da ich Saugergetriebe und Saugerschwungscheibe fahre kann ich das Drehmoment einfach nicht mehr übertragen (Sintermetal-Kupplung)
Sobald ich die Probleme in den Griff bekomme werde ich gerne auch mal ein Diagram posten.
Wobei ich einen Motor aus einem Turbo fahre (import) da ich damals nicht sicher wusste ob der block wirklich identisch ist. Wie sagt man so schön: nachher ist man immer schlauer 😉
allerdings gibt es für diesen Motor auch schon mehr als genug diagramme im netz:
http://www.dsmtuners.com/forums/dynosheets.php
Wenn du mir nicht glaubst (klingt stark danach) dann kann ich an diesem Fakt nichts ändern.
Finde es allerdings für einen 18 Jährigen nicht grade ein optimales Fahrzeug....
aber muss wohl jeder selbst wissen.
@ themenstarter
hast du mal geschaut, wieviel nen eclipse in der versicherung kostet?
bei der 150PS Variante zahlste als anfängt locker 2500€im monat nur versicherung!
rate mal, wieso die eclipsse so preiswert in der anschaffung sind?
der unterhalt haut mächtig rein...
ich hatte mich mal genauso in so einen verliebt (den sauger)
nun fahre ich motorrad, und habe bei wenig unterhalt trotzdem ein super beschleunigungsgefühl 😁 😉
Zitat:
nun fahre ich motorrad, und habe bei wenig unterhalt trotzdem ein super beschleunigungsgefühl 😁 😉
Zitat:
Ja aber der schein kostet auch erst mindestens 1300€(sonst hätt ich einen :[ ). Außerdem kann er das auto ja über nen elternteil versichern.
Mfg victim