Echten Kilometerstand auslesen

20 Antworten
Mercedes S-Klasse W140

Hallo,

ich brauche ganz dringend Eure Hilfe, es eilt sehr.

Kann mir jemand sagen, wie, wo und ob man den genauen Kilometerstand bei einem W140, S300 D Automatikgetriebe, Baujahr 1997 ermitteln kann?

Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Antworten.

LG Brighty

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bright_Eyes


Ich möchte wissen, ob man die echte Kilometerlaufleistung auslesen kann,

NEIN

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hat der noch den Klappschlüssel?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hat der noch den Klappschlüssel?

Haben nicht alle W140 den Klappschlüssel?

Haben zwei W140 jeweils 98er Baujahr und beide mit Klappschlüssel.

Wir konnten es bei unseren auch nur Anhand des Scheckhefts mit dem Vergleich zur Datenbank bei Mercedes vergleichen. Dort sind die Garantie-Reparaturen angegeben. Wenn diesem mit dem Scheckheft und Zustand des Fahrzeugs übereinstimmen, hat man zumindest einen guten Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hat der noch den Klappschlüssel?

Das Fahrzeug hat einen Klappschlüssel.

Ja dann bleibt nur die Datenbank,die zeigt aber nur Garantie/Kulanz/evt noch Nothilfe .Wer noch mehr wissen will muß den letzten MB-Händler (Wartungsheft Öl Zettel) ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja dann bleibt nur die Datenbank,die zeigt aber nur Garantie/Kulanz/evt noch Nothilfe .Wer noch mehr wissen will muß den letzten MB-Händler (Wartungsheft Öl Zettel) ansprechen.

Hallo db-fuchs,

gibt es denn sonst keine andere Möglichkeit in Steuergeräten oder Ähnliches?

Gegeben dem Fall dass ein Händler das Scheckheft durchgestempelt hat (obwohl er von einer Trickserei wußte), würde er sich ja selbst strafbar machen wenn er nun andere Werte nennt.

Es ärgert mich dass man bei Fahrzeugen die vor 2008 gebaut worden sind, die Werte zwar im Scheckheft und anderen Unterlagen dokumentiert, diese jedoch nicht im System unter der WDB-Nummer abspeichert. Das wäre doch machbar und würde die meisten schwarzen Schafe eliminieren.

Für Fahrzeuge ab 2008 wird das laut unserer Niederlassung gemacht.

Du meinst das Digitale Service Book,ja eine gute Sache.Aber bei dem FZ W140 kein EZS;und auch kein "Motor" Steuergerät,wo will man noch was auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Du meinst das Digitale Service Book,ja eine gute Sache.Aber bei dem FZ W140 kein EZS;und auch kein "Motor" Steuergerät,wo will man noch was auslesen.

Danke für die Info. Dann muss man sich wohl mit dem Scheckheft zufrieden geben.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Du meinst das Digitale Service Book,ja eine gute Sache.Aber bei dem FZ W140 kein EZS;und auch kein "Motor" Steuergerät,wo will man noch was auslesen.
Danke für die Info. Dann muss man sich wohl mit dem Scheckheft zufrieden geben.

Hallo,

bei Bedenken kann es auch hilfreich sein, einmal den Vorvorbesitzer zu kontaktieren. Die Fahrzeugpapiere, alte Kaufverträge, Berichte der letzten HU´s sowie evtl. Schadens- bzw. Pannenreports vom ADAC oder von MB können auch Aufschluss bieten.

Ist jetzt nur die Frage in wie weit man an die Informationen auf legaler Ebene gelangt. Jedes Dokument wo ein Datum und ein KM-Stand vermerkt ist kann weiter helfen.
Dazu gehören auch Gutachten oder Versicherungsberichte.

Da ist ein wenig Kreativität und Detektivarbeit gefragt.

Worum geht's denn? GW Kauf? Wenn Du skeptisch bist und das Bauchgefühl schon nicht stimmt, lass besser die Finger davon.

Wer weiß, vielleicht kennt jemand hier im Forum das betroffene Fahrzeug und kann mit Infos weiterhelfen.

Grüße
Alex

Zitat:

Original geschrieben von grobes mofaaaa



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Danke für die Info. Dann muss man sich wohl mit dem Scheckheft zufrieden geben.
Hallo,
bei Bedenken kann es auch hilfreich sein, einmal den Vorvorbesitzer zu kontaktieren. Die Fahrzeugpapiere, alte Kaufverträge, Berichte der letzten HU´s sowie evtl. Schadens- bzw. Pannenreports vom ADAC oder von MB können auch Aufschluss bieten.

Ist jetzt nur die Frage in wie weit man an die Informationen auf legaler Ebene gelangt. Jedes Dokument wo ein Datum und ein KM-Stand vermerkt ist kann weiter helfen.
Dazu gehören auch Gutachten oder Versicherungsberichte.

Da ist ein wenig Kreativität und Detektivarbeit gefragt.

Worum geht's denn? GW Kauf? Wenn Du skeptisch bist und das Bauchgefühl schon nicht stimmt, lass besser die Finger davon.

Wer weiß, vielleicht kennt jemand hier im Forum das betroffene Fahrzeug und kann mit Infos weiterhelfen.

Grüße
Alex

Hallo Alex,

meine Fragen waren rein interssehalber, auch für eventuelle Käufe in der Zukunft. Trotzdem danke für die Infos.

Das ist ja alles toll, aber es hilft mir nicht wirklich weiter.
Ich möchte wissen, ob man die echte Kilometerlaufleistung auslesen kann, ich habe keinerlei Papiere vorliegen, ich weiß nur, daß das Fahrzeug ein Austauschgetriebe bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bright_Eyes


Ich möchte wissen, ob man die echte Kilometerlaufleistung auslesen kann,

NEIN

Zitat:

Original geschrieben von Bright_Eyes


Das ist ja alles toll, aber es hilft mir nicht wirklich weiter.
Ich möchte wissen, ob man die echte Kilometerlaufleistung auslesen kann, ich habe keinerlei Papiere vorliegen, ich weiß nur, daß das Fahrzeug ein Austauschgetriebe bekommen hat.

Unser W210 hat auch ein Austauschgetriebe von Mercedes bekommen. Es ist mit der Aggregatsnummer im Scheckheft auf einer der letzten Seiten dokumentiert, samt Kilometerstand.

Falls es ein Garantiefall gewesen ist wird man das Ganze auch in der Mercedes Datenbank sehen, falls es weder im Scheckheft noch in der Datenbank zu finden ist und auch sonst keine Unterlagen vorliegen, dann lass die Finger davon.

Ich bin sowieso der Meinung, dass für ein gepflegtes Fahrzeug auch entsprechende Dokumente vorliegen durch die man unter anderem die Laufleistung herauslesen kann.

Wenn sowas nicht vorliegt und man trotzdem zuschlägt, dann ist man das Risiko bewusst eingegangen und sollte sich dann nicht wundern wenn die KM nicht stimmen.

Guten Tag

Vor ein paar Monaten wollt ich herausfinden, ob mein Scheckheft auch dem entspricht was drinne steht.
Letzten beiden Einträge sind eine freie Werkstatt und der Rest MB. Bei der freien Werkstatt angerufen und gefragt wann und beim welchem km Stand Inspektionen gemacht worden sind.
Der Letzte Stempel i.O
Der zweite(letzte ) Stempel,da haben die Daten abgeweicht um ca. eine Woche und 1500km.
Beispiel: 20.7.2012 160000 km im Pc Werkstatt und im Heft z.B 26.7.2012 158500km
Es konnte mir keiner Erklären warum bzw. wie sowas Zustande kommt. ( vielleicht habt Ihr Ideen )

Desweiteren wollte ich auf nummer sicher gehen und bei MB angerufen, um den dritt ( letzten ) zu Prüfen, aber die NEIN dürfen keine Auskunft geben.
Ich versuchte es bei meinem, aber der sagt die Datenbanken sind nicht verbunden. Leben wir auf dem Mond ???
Andere Hersteller z.B BXX sind verbunden und MB nicht ???

Habe ich trozdem die Möglichkeit Km und evtl Unfälle bzw Nachlackierungen herauszubekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von Grzegorz80


Guten Tag

Vor ein paar Monaten wollt ich herausfinden, ob mein Scheckheft auch dem entspricht was drinne steht.
(...)
Desweiteren wollte ich auf nummer sicher gehen und bei MB angerufen, um den dritt ( letzten ) zu Prüfen, aber die NEIN dürfen keine Auskunft geben.
Ich versuchte es bei meinem, aber der sagt die Datenbanken sind nicht verbunden. Leben wir auf dem Mond ??? Andere Hersteller z.B BXX sind verbunden und MB nicht ???
Habe ich trozdem die Möglichkeit Km und evtl Unfälle bzw Nachlackierungen herauszubekommen ?

Hallo Grzegorz,

wenn Du darüber bislang keine Auskunft bekommen hast, dann musst Du vielleicht dem Auskunftgeber deutlich machen, dass Du der FZ-Besitzer bist. Dann geht es nach dem was man man mir über die internen Compliance-Richtlinien von MB gesagt hat schon, denn Mercedes will Betrug bei der Laufleistung nicht unterstützen, sondern eher den Käufer eines MB schützen. Vielleicht musst Du es schriftlich versuchen, denn am Telefon ist der Nachweis dass Du Besitzer bist schwieriger.

Grundsätzlich hat MB die Daten aller NL im zentralen System, insbesondere wird jeder Garantiefall bestens dokumentiert und z. B. der Teileonkel sieht alles was bei MB an Deinem Auto je gemacht wurde (außer wenn es ein Oldtimer ist aus Zeiten, als Zuse noch am Computer gebastelt und der Rest der Welt Karteikarten verwendet hat).

Allerdings sind - wie bei anderen Marken auch - die Händler zwar angehalten aber nicht verpflichtet, alle Vorgänge zu melden. Gute machen es aber auch ... (außer wenn der damalige Kunde ein Spezi war und es ausdrücklich nicht wollte). Spätestens ein Garanbtiefall löst Erstattung vom Werk aus, was dann immer im Datensatz zu finden ist. Geh mal zum Teileonkel und lass Dich über irgendwas beraten, er schaut dann rein ... und wenn er nett ist und Du es auch zu ihm bist, dann darfst Du bestimmt mal über die Schulter sehen ...

Ich habe bislang keinen MB in Deutschland gekauft, ohne die Vita zu prüfen, auf die eine oder andere Art. Das geht klassisch mit Dokumenten was ich JEDEM IMMER empfehle, denn es gibt bei einem gepflegten FZ keinen Grund weshalb ein pflegender Besitzer die Unterlagen weggeworfen haben könnte. Zudem genieße ich das Vertrauen meines Freundlichen ...

Also lass da nicht locker ...
Ausnahme: Wenn das FZ im Ausland war, dann wird es schwieriger.

Gruß
Jo

Deine Antwort