Echte Leistungen von Motoren

Mercedes E-Klasse W124

Hallo.

Diese Frage hat mich schon lange interessiert, nun habe ich leider immer wieder vergessen, hier reinzustellen.

Und zwar:

Bei jedem PKW ist eine Leistungsangabe. Das ist jedoch eine maximale Leistung (soweit ich weiß), die der Motor bei entsprechenden (höheren) Drehezahlen kurzzeitig angeben kann.

Nun: wie kann man wiessen oder wo kann man nachlesen, wie stark der Motor in der Tat ist? Oder anders formuliert: wie kann man eine Kurve von Lesitungs-Drehzahl-Abhängigkeit ableiten?

Es gibt doch mehrere Fälle, wobei etwas schwächere Motoren bei den niedrigen Drehzahlen deutlich mehr Leistungen ergeben können, als die Stärkeren...

Ich hoffe meine Frage ist gut rüber gekommen und nun bin ich gespannt auf eure Antworte....

Thanks....

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


...guckst Du doch mal hier (wie oben schon gepostet)

http://www.classic-roadster.de/
...ist zwar "nur" für den r129..aber ist auf jeden Fall ein guter Anhaltspunkt.
Gibt verschiedene Variationen...mit 4Gang Schalter oder 5Gang Automatik u.s.w.

😁

Ich sehe da nur Beschleunigungsdiagramme.

Die haben mit Leistungsdiagramme nix zu tun.🙁

Snüff!

Trotzdem Danke für den Link zu dieser interessante Seite

@ MrGiorgio

Hi,
das Drehmoment wird an der Kurbelwelle des Motors gemessen, d.h. das r ist der Radius der Kurbelwelle. Nicht zu verwechseln mit dem radius vom Hub, was dem Abstand Mittelpunkt der Welle-Mittelpunkt Hubzapfen entsprechen würde.
Im Endeffekt mußt du das r aber gar nicht wissen um aus der Drehzahl und dem Drehmoment die jeweilige Momentan-Leistung zu berechnen weil es sich bei der Rechnung ja weghebt.

Gruß
ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen