Ebay Stoßstangen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hai, wollte auf GL umbauen...taugt sowas dazu?
http://cgi.ebay.de/...378QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

oder doch lieber zum schrotti und originale kaufen...mfg

36 Antworten

...........................................

Zitat:

Original geschrieben von El_Loco


hab mir vor paar tagen genau diese stoßstange gekauft von baunsal-tuning (komiger name, aber naja....).
mal schauen was die so taugt. brauchte dringend ne neue und 30 euronen für so nen ding ist ok find ich..🙂
was ist denn an der rauhen oberfläche so schlimm. kann man doch mit so sprüh spachtel oder glätter bearbeiten. hab das mal irgendwo geshen, das sprüht man mit der sprühpistole auf und das setzt sich auf der oberfläche ab und bildet ne glatte oberfläche.....schmirgeln, sauber machen und dann grundieren? oder reicht nicht einfach ne einfache grundierung?
bin kein lackierer, stell mir das aber relativ unproblematisch vor

Also eins vorweg:Mit Sprüdosen wird das garantiert nichts!!!!!
Spritzspachtel ist gut....auf GFK Teilen

Ich würde solche neuen Stoßstangen wie folgt bearbeiten:

Mit Silikonentverner gut reinigen,besser 2mal um die Weichmacher rauszubekommen,dann gut ablüften lassen!

dann würde ich die mit 320er Schleifpapier gut anschleifen(auch die Fugen Kanten nicht vergessen)

mit Druckluft und trockenen lappen sauber machen/abstauben.

dann Kunststoff Primer drauf (ok,da geht Dose),den kurz ablüften lassen bis er matt ist.

eine dünne schicht 2K Füller vorlegen kurz ablüften lassen und nochmal zwei Schichten Füller drauf,über Nacht aushärten lassen.

dann den Füller mit 600er naß schleifen(man kann vorher mit sw/matt Dose drübernebeln,dann sieht man nachher beim naß schleifen besser wo man noch nacharbeiten muß)

jetzt wo alles glat ist kann es sein das an einigen Stellen noch schwarze Punkte duchschimmern,dann würde ich nochmal zwei Schichten Füller auftragen und nochmal mit 800er - 1000er naß schleifen

Macht man das nicht kann es durchaus sein das später wenn der Lack usw... drauf ist die schwarzen Punkte "durchdrücken"(schaut dann schei.. aus)

wenn der naß geschliffene Füller trcken ist wird die Stoßstange mit Silikonentverner gereinigt und kann lackiert werden.

Bei Kunststoffteilen kann man immer einen Elastifizierer mit beigeben(dann reißt der Lack nicht so schnell.

 

Ich hoffe ich habe nichts vergessen
 

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber



Zitat:

Also eins vorweg:Mit Sprüdosen wird das garantiert nichts!!!!!
Spritzspachtel ist gut....auf GFK Teilen

Ich würde solche neuen Stoßstangen wie folgt bearbeiten:

Mit Silikonentverner gut reinigen,besser 2mal um die Weichmacher rauszubekommen,dann gut ablüften lassen!

dann würde ich die mit 320er Schleifpapier gut anschleifen(auch die Fugen Kanten nicht vergessen)

mit Druckluft und trockenen lappen sauber machen/abstauben.

dann Kunststoff Primer drauf (ok,da geht Dose),den kurz ablüften lassen bis er matt ist.

eine dünne schicht 2K Füller vorlegen kurz ablüften lassen und nochmal zwei Schichten Füller drauf,über Nacht aushärten lassen.

dann den Füller mit 600er naß schleifen(man kann vorher mit sw/matt Dose drübernebeln,dann sieht man nachher beim naß schleifen besser wo man noch nacharbeiten muß)

jetzt wo alles glat ist kann es sein das an einigen Stellen noch schwarze Punkte duchschimmern,dann würde ich nochmal zwei Schichten Füller auftragen und nochmal mit 800er - 1000er naß schleifen

Macht man das nicht kann es durchaus sein das später wenn der Lack usw... drauf ist die schwarzen Punkte "durchdrücken"(schaut dann schei.. aus)

wenn der naß geschliffene Füller trcken ist wird die Stoßstange mit Silikonentverner gereinigt und kann lackiert werden.

Bei Kunststoffteilen kann man immer einen Elastifizierer mit beigeben(dann reißt der Lack nicht so schnell.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen

Gruß Matze

Anstatt schwarz-matten Lack kannst besser Asche o.ä. nehmen, um die Kontrollschwarzfunktion zu erfüllen. Diesen Arbeitsgang auf keinen Fall auslassen, Lack ist undankbar, man sieht nachher jede einzelne noch so kleine Riefe im Untergrund durchkommen.

Wenn man an der einen oder anderen Stelle die Grundierung durchgeschliffen hat, ist das nicht weiter schlimm, es muss daswegen nicht neu grundiert werden.

Man kann den Kunststoff im übrigen auch spachteln, das ist kein echtes Problem.

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-



Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber

Anstatt schwarz-matten Lack kannst besser Asche o.ä. nehmen, um die Kontrollschwarzfunktion zu erfüllen. Diesen Arbeitsgang auf keinen Fall auslassen, Lack ist undankbar, man sieht nachher jede einzelne noch so kleine Riefe im Untergrund durchkommen.
Wenn man an der einen oder anderen Stelle die Grundierung durchgeschliffen hat, ist das nicht weiter schlimm, es muss daswegen nicht neu grundiert werden.
Man kann den Kunststoff im übrigen auch spachteln, das ist kein echtes Problem.

Klar kann man auch Kontrollpulver oder so nehmen,aber ich nehme sw matt und neble leicht drüber(1Dose hält 1Jahr für sowas)
Spritzspachtel mag ich für solche Sachen nicht,Füller ist mir lieber,Grundierung hat eine geringere Schichtdicke und die schleift man noch schneller durch.

Wie meinst Du das:
"Man kann den Kunststoff im übrigen auch spachteln, das ist kein echtes Problem."

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Um dir nochmal zu helfen mit der Entscheidung.

Ein kumpel von mir hatte vor geraumer Zeit auch mal einen "Stoßstangendefeckt" An der originalen und bestellte sich dann eine von Ebay. Diese war passend und sieht auch aus wie die Originale. Sie war nicht teuer und hat auch nicht lange gedauert bis sie da war.

Ich würde mir auch eine dort bestellen. Hab aber schon GL. 😉
Bloß hatt er sie nicht LAckieren lassen, deshlab kann ich darüber keine Auskunft geben!

mfg

...und in einem Jahr schauen wir uns dann mal die Träger von so einer e-bäääh Stoßstange an, die wird dann nur noch durch den Rost gehalten. Der größte Unterschied ist das Material des Trägers, bei billig Stossis ist der halt aus Dosenblech gemacht. 

alos zu ebay stoßstangen kann ich nur sagen:absoluter müll,ok man kann vielleicht bei einigen glück haben,aber die die ich jetzt bestellet hab hab ich immer wieder zurück geschickt.
1.sie passen net 100%,ok man kann sie auch dranknaupen,aber wenn dann mach ichs richtig oder gar net
2.haben die meistens ne welle auf der oberseite richtung frontgrill und das sieht extrem scheiße und billig aus :-)

aber wie gesagt,für den preis...was will man mehr erwarten? :-)
ich würd davon abraten,aber is jedem seine sache
gruß

ehhhhh...bei den meisten ist kein träger dabei? ihr meint doch den metalträger, an dem die stoßstange eingeschoben und eingeklipst wird? der bleibt doch erhalten. wird doch nur das plastik teil getauscht. davon war doch garkeine rede, das der metallträger getauscht wird..??

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


ich meine mich erinnern zu können: 60 +/- 10 oiro

stand: 2 jahre her~

gruss !

Das war leider mal.

Du hattest mir damals die W&M Teilenummer per PN gegeben.

Ich hatte dort gerade vor zwei Wochen nachgefragt und anscheinend gab es ein kleine Preissteigerung.

Mir haben sie als Preis aktuell 224 Euronen gesagt.

Leute was ich empfehlen kann geht mal auf so ne messe schaut euch messepreiße an die sind noch günstig für leute aus BW ist bald wieder in konstanz die tuningmesse.

und sonst einfach eine original GL stoßstange kaufen ( also in ebay nach original teilen schauen meist gibt es da erliche leute )

Aber mal andere frage ich habe ein problem mit meiner scheibendichung Die dichtungen (frontscheibe ) sind einwegdichtungen für gewöhnlich

das einzige wo ich noch weiß wenn man die scheibe zerstört bekommt man auch die scheibe raus.

WOHER BEKOMMT MAN NOCH SCHEIBENDICHTUNGEN ORIGINAL =?????? auser von alt auto`S

HÄNDLER BEKOMMEN SIE NICHTMEHR AUSGEFALLLEN OHNE ERSATZ

also ich hab ne CL Stoßi für knapp 30 Euro für hinten gekauft. Der Träger war sowas von dünn, dass ich mich frage, ob der überhaupt so verwendet werden darf. Mir war's egal, denn ich brauchte nur die Plastikaußenhaut um sie über meine AHK zu stecken.

Zitat:

Original geschrieben von carlos2k



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


ich meine mich erinnern zu können: 60 +/- 10 oiro

stand: 2 jahre her~

gruss !

Das war leider mal.
Du hattest mir damals die W&M Teilenummer per PN gegeben.
Ich hatte dort gerade vor zwei Wochen nachgefragt und anscheinend gab es ein kleine Preissteigerung.
Mir haben sie als Preis aktuell 224 Euronen gesagt.

bissu sicher das die nicht schon für weihnachten innerbetrieblich "vorgetankt" haben ?

hab nomma gewühlt - hier is der preis von 4/2008 - also doch nicht SOOO lange her wie ich schätzte...

rechnung von vor 8 monaten: *KLICK*

in 8 monaten ne preisanhebung um ~200 prozent ? O.o

alder....

gruss !

Leider,

ich hatte mit genau der Teilenummer von Deiner Rechnung angefragt.
Vielleicht liegt es ja auch an der Filiale? Oder hast Du irgendwie Prozente bekommen?

das war das erste mal wo ich da was gekoift habe - keine prozente !

frechheit irgendwie... O.o

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von BrainMB



WOHER BEKOMMT MAN NOCH SCHEIBENDICHTUNGEN ORIGINAL =?????? auser von alt auto`S

HÄNDLER BEKOMMEN SIE NICHTMEHR AUSGEFALLLEN OHNE ERSATZ

Das heist "Entfallen ohne Ersatz"😁

Im ETKA noch gelistet Teilenummer: 191845121 und auch zu bekommen, habe mir für meinen Golf alle Dichtungen bei VW besorgt. Nur die für die rechte Türe musste ich über Classicparts bestellen. Ist natürlich eine Dichtung für Fahrzeuge ohne Chromkeder. Die Dichtung ist Entfallen und kann ggf noch hier bestellt werden: www.vw-classicparts.de. Die Frontscheibendichtung kannst du aber auch im freien Handel von Febi Bilstein bekommen. Teilenummer 02784, super Qualität und Passgenau. Habe diese auch schon öfters verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen