Easytronic Kupplungsaktuator
Hallo Leute,
kann ich selber die Bremsflüssigkeit für den Kupplungsaktuator wechseln?
Es ist ein Meriva A 1.6 mit Easytronic.
Es befindet sich ein separater Bremsflüssigkeitsbehälter für den
Aktuator im Motorraum.
Kann ich da von oben mit dem Bremsenentlüftungsgerät Druck draufgeben
und unten die Entüftungsschraube öffnen wie bei der Bremse?
Oder geht das so nicht?
Bin dankbar für Hinweise.
Gruss
Beste Antwort im Thema
hi zusammen, die Flüssigkeit wechseln ohne Diagnosegerät funktioniert nur bedingt, denn zum Entlüften des Kupplungsaktuators fährt der Stellmotor eine spezielle Prozedur durch, wenn man es so macht, wie oldmanscout es empfohlen hat, dann bekommt man das System nicht komplett sauber. Wenn Luft im System ist, dann muss eh das Diagnosegerät ran, da die Entlüftung eine Pumpprozedur in mehreren Schritte durchführt. Das Problem bei dem System ist, dass der Positionssensor für die Kupplungsposition im Steuergerät sitzt und bei Luft im System, gibt der falsche Werte weiter, entweder kommt die Kupplung zu früh(Rupfen Motorabsterben) oder zu spät(Kupplung rutscht),
Tut Euch selbst den Gefallen und macht das Entlüften mit dem Tester, es spart Arbeit und viel Geld. Gruß Cairo
Ähnliche Themen
41 Antworten
Habe die Bremsfluessigkeit des Kupplungsaktuators nun bein FOH wechseln lassen. 63Eur.
Der Zahnriemen wurde bei KM 34000 (aber nach zehn Jahren) zusammen mit Oel und Filter fuer 466Eur bei ATU gewechselt. Die Wasserpumpe wurde nicht gewechselt da nicht vom Zahnriemen angetrieben.
Hallo ich habe mal eine frage ich hatte bei mir das Steuergerät ausgebaut und muss es jetzt wieder mit bremsflüssigkeit füllen. Habe die Easytronic wiEder eingebaut nun stehe ich vor dem Problem das ich es wieder voll bekommen muss allerdings habe ich nicht die Möglichkeit irgendwelche Geräte zu benutzen. Wie kann ich es machen von hand
Lesen, einfach lesen....
Wenn die Flüssigkeit raus ist und das Steuergerät lehr ist kann es da nicht kaputt gehen wenn Ich die Zündung anmache.
Du musst richtig lesen...
ruhig großer, denk an deinen Blutdruck 😉
Wenn manche Leute neben des fehlens der Werkzeugkunde auch nicht mal mehr Lesen können, dann ist ihnen nicht mehr zu Helfen.
Denk an das Käffchen (eher so ein Eimer voll) das du noch von mir zu bekommen hast (du weißt wofür), das bringt dich wieder auf andere Gedanken 😁
Man reißt sich Gedanklich den Arnus auf und versucht zu Helfen wo man kann, aber wenn diejenigen das dann nicht Umsetzen können, dann ist das alles voll für'n XXXXX....
Du Schreibst zwar meist nicht so viel wie ich, aber die Zeit die man dafür aufbringt, könnte man auch besser nutzen....Stößchen 😉
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 3. Mai 2018 um 21:13:38 Uhr:
Kann man selbst machen:Behälter mit alter Flüssigleit entleeren (absaugen oder aufsaugen), Behälter sauber wischen damit die Rückstände nicht mit durch gespült werden.
Behälter mit frischer DOT4 auffüllen.
Jetzt mit 9mm Schlüssel die Entlüftung öffnen (vorher Schlauch drauf stecken) ,die Zündung anmachen und Bremse treten (Druckzylinder fährt aus und drückt Öl aus der Entlüftung). Bremse lösen, Zündung anlassen !
Jetzt Entlüftungsschraube schließen und dann erst Zündung ausmachen, nun fährt der Druckzylinder wieder rein und zieht frisches Öl aus dem Behälter.
Behälter auffüllen und Vorgang solange wiederholen bis klare blasenfreie Flüssigkeit aus der Entlüftung kommt.
Entlüftung schließen und Behälter auf Normalstand auffüllen.
Fertig.
Ich habe heute dasselbe gemacht. Ich habe auch mit Opcom kalibriert. Alles ist ok. Vielen dank??
Schon was her aber wie hast du mit Opcom kalibriert
Hallo, hat wer eine Anleitung wie ich mit Opcom entlüften kann !?
Das sagt dir OP-Com doch Schritt für Schritt...................
Bekomme keine Verbindung mit der Software.
Evtl. was Deutsches !?
Bekommst du überhaupt eine Verbindung zustande mit dem OPCOM, auch zum Motorsteuergerät, BCM, ABS usw.?
Original oder China Clone?
Und entlüften geht nur per Druckluft- Bremsenentlüfter.