Easytronic Bremsflüssigkeit wechseln
Nabend.
Habe seit gestern mittelschweres Kratzen der Zahnräder im Getriebe beim einlegen des Rückwärtsgang bemerkt.
Es ist ein 2007er 1.8er mit Easytronik und soweit ich laut Wartungsplan weiss, soll die BF alle 2 Jahre gewechselt werden.
Wagen vor 1,5 Jahren mit lückenlosem Checkheft bei Opel, aus 1 Hand gekauft.
So wie es allerdings ausschaut, Bilder B1/2/3 s.A. wurde dort jedoch bereits längere Zeit keine BF gewechselt. (B4 AGB nach der Reinigung)
Ich kann jedem dazu raten, mal den Ausgleichsbehälter auf den Zustand der BF zu kontrollieren.
Auf die Vertragswerkstatt ist offensichtlich auch kein Verlass.
25 Antworten
Wir haben auch zwei Moppels mit ET.
BF wird alle zwei Jahre gewechselt mit Stellglieddiagnose, in den 17 Jahren sah die Plörre noch nie so aus.
Immer honiggelb.
Wenn du schreibst, die BF im Behälter gewechselt, so nutzt dir das nicht viel, denn der restliche Schmodder ist ja noch im System.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 20. Februar 2021 um 12:02:39 Uhr:
Wenn du schreibst, die BF im Behälter gewechselt, so nutzt dir das nicht viel, denn der restliche Schmodder ist ja noch im System.
Das war der erste Schritt gewesen. 😉
Heute geht es weiter mit Bremsenentlüfter und Opcom.
Zitat:
@Marco1212 schrieb am 20. Februar 2021 um 10:48:23 Uhr:
Hast du eine Ahnung wie heiss es da drin werden kann.
Was bitte soll da heiß werden und wo soll die Hitze her kommen??
Du hast allein Umgebungstemperaturen von ca 90 grad im Sommer mehr, dann kuppelst du und erzeugst Temperatur beim kuppeln dein Lager bewegt sich usw oder meinst du die blaue Verfärbung auf ein Schwung ist drauf gemalt
Ähnliche Themen
Die blaue Verfärbung auf dem Schwungrad kommt von langer schleifender Kupplung, das geht bei der Easytronic eben nicht. Die Reibmomente sind da so kurz das diese Temperaturen garnicht auftreten.
Kupplungshydraulik entlüften klappte mit opcom problemlos.
Jedoch bei der Tastpunktermittlung gibt es nach/beim Schritt 7 immer einen Ablauf-Fehler.
Habe mehrmals probiert immer das gleiche Spiel.
Jemand eine Idee?
Hat sich erledigt, neben Fuss- und Handbremse, N-Position (wie Opcom verlangt) muss der Motor hierbei mit laufen, dann klappt es auch mit der Tastpunktermittlung.
Danke an OMS. 😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 19. Februar 2021 um 22:19:51 Uhr:
Nabend.Habe seit gestern mittelschweres Kratzen der Zahnräder im Getriebe beim einlegen des Rückwärtsgang bemerkt.
Es ist ein 2007er 1.8er mit Easytronik und soweit ich laut Wartungsplan weiss, soll die BF alle 2 Jahre gewechselt werden.
Wagen vor 1,5 Jahren mit lückenlosem Checkheft bei Opel, aus 1 Hand gekauft.
So wie es allerdings ausschaut, Bilder B1/2/3 s.A. wurde dort jedoch bereits längere Zeit keine BF gewechselt. (B4 AGB nach der Reinigung)
Ich kann jedem dazu raten, mal den Ausgleichsbehälter auf den Zustand der BF zu kontrollieren.
Auf die Vertragswerkstatt ist offensichtlich auch kein Verlass.
Was hat die Bremsflüssigkeit mit dem Getriebe zu tun ???
Mit der BF als Medium wird über den Aktuator ein- und ausgekuppelt.
Wird die Kupplung 100% nicht richtig angesteuert , dann fallen die Schaltvorgänge oder bereits nur das Einlegen des 1ten oder der Rückwärtsgangs entsprechend ruppig aus.
Hier geht es nicht über den gewöhnlichen Schaltwagen mit Fusskupplung, sondern mit automatisierter Schaltung, welche ohne Kupplungspedal im Fussraum auskommt. 😉
@Adi2901 ist das op-com womit du arbeitest ?
Woher kann ich das am besten beziehen ?