Easytronic - Anhalteruck
Hallo zusammen!
Easytronic – Anhalteruck macht mir z.Zt. Sorgen. Zunächst dachte ich es wäre durch die Umgewöhnung bedingt.
Durch steigende Benzinpreise bedingt habe ich mir in den letzten Jahren eine vorausschauende, defensive Fahrweise angewöhnt. So fuhr ich an Ampelkreuzungen ohne dass das Anhalten spürbar war.
Jetzt, mit Easytronic ist der Anhalteruck oft so stark, dass ich das Gefühl habe, es reißt aus der Aufhängevorrichtung.
Bremsen, bis kurz vor dem Halt, Bremsdruck wegnehmen und beim Halt noch einmal kurz und leicht zutreten, dieses verringert deutlich den Ruck, setzt aber äußerste Konzentration voraus.
Meine Fragen:
Ist dieses normal bei Easytronic-Fahrzeugen?
Kann da wirklich etwas reißen oder brechen?
Lässt sich so etwas beheben?
Es handelt sich um 1,6 Benziner Bj.2006, mit 1 – 2 Personen besetzt, ohne Zuladung. An mangelnder Fahrpraxis (über 2 Mio. KM) und an jugendlichem Übermut kann es nicht liegen.
Bin für jede Stellungnahme dankbar.
Es grüßt euch, Hardy
31 Antworten
"Das wird am schonendsten..."
Da stimme ich dir zu, hat aber nichts mit meinem Vorschlag zu tun.
Bei meinem Vorschlag entfallen meistens 2 Schaltungen und zwei Kuppelvorgänge (die überflüssigen Gangwechsel in den 2. und danach in den 1. Gang).
Damit hast du definitiv weniger Verschleiß als mit der optimierten, automatischen Schaltung.
Das Unterlassen der überflüssigen Gangwechsel kann die Motorsteuerung schlicht und ergreifend nicht, weil sie eben keinen Hellseh-Sensor hat.
Hallo zusammen,
Harald, danke, Du hast, so denke ich, mein Problem richtig erkannt und morgen bin ich wieder beim FOH.
navec, Du schreibst einen gut verständlichen Stil. Bei mir geht es jedoch nicht um den Schalt-Ruck, es geht um den Anhalte-Ruck, also auch auf Stellung N.
Weitere Mängel sind, Zündschloß gewechselt, da es nicht immer ausrastete.
Mehr Sorgen macht mir, dass bereits 5 X das Ritzel durchdrehte. So etwas ist mir in 50 Jahren bei 12 Fahrzeugen erst eimal unter gekommen und damals wurde der Anlasser getauscht. Und dieser Wagen hat gerade 2000km gelaufen.
Hardy
Zitat:
Original geschrieben von tamop
navec, Du schreibst einen gut verständlichen Stil. Bei mir geht es jedoch nicht um den Schalt-Ruck, es geht um den Anhalte-Ruck, also auch auf Stellung N.
Dafür bist Du leider umso unverständlicher..sorry. Was meinst Du denn jetzt mit Ruck auf Stellung N? Etwa das reine Auskuppeln?
Anhalteruck = Die Räder rollen, die Bremsen fassen, die Räder kommen zum Stillstand und der Wagen hebt sich ruckartig nach vorne. Mal stark, mal weniger stark.
Das auch bei Schaltstellung N, also ohne eingelegtem Gang.
Nun kommt mir nicht mit der Aussage, ich könnte nicht richtig bremsen. Die Wiederholung meiner Fahrpraxis wird mir langsam peinlich.
Ich möchte ja nur ergründen, ob dieses typisch für den Meriva ist. Alles weitere wird die Werkstatt herausfinden müssen.
Danke! Hardy
Ähnliche Themen
hmm, da würde ich mal auf ein Bremsproblem schliesen.
Bei mir bremst er ganz normal wie jeder andere PKW ab.
mfg Harald
Das Thema hieß, glaube ich, Easytronic-Anhalteruck.
Wir schreiben uns hier die Finger heiß über alle möglichen und unmöglichen Eigenschaften der Easytronic und jetzt stellt sich raus, dass das völlig überflüssig war.
Find ich nicht besonders lustig.
Hier hätte wesentlich früher ein Hinweis des Themenstarters kommen müssen, dass der Titel nicht zu seinem Problem passt.
"Wer lesen kann ist wirklich im Vorteil."
Schon wieder eine Aussage von dir, die ich nicht ganz einordnen kann.
Ein kleine Entschuldigung wäre eher angebracht gewesen.
Ich habe mir alle Beiträge darauf hin noch mal angesehen:
Alle, die dir geantwortet haben, konnten lesen!
Das Problem lag bei dir.
Zitat:
Original geschrieben von tamop
Ich möchte ja nur ergründen, ob dieses typisch für den Meriva ist. Alles weitere wird die Werkstatt herausfinden müssen.
Nachdem sich ja jetzt herausstellt, dass das ein reines Bremsproblem ist und eigentlich nichts mit der ET zu tun haben kann, fällt mir auf, dass mein Onkel so ähnlich fährt. So dass seine Frau ihn immer mal ermahnen musste etwas gefühlvoller bis zum Stllstand zu bremsen. Es kam einem auch so vor, als würden die Bremsen "kleben" bzw einen hohen Reibwert haben.
Allerdings hatte ich selber nie das Problem, wenn ich mal sein Fahrzeug gefahren bin...
Nun, es wurde ein Update für Motor und eines für Getriebe gemacht und siehe da, ein butterweiches anhalten ist möglich.
Danke, "hast" Dein Tip war die Mühe wert.
Es hat doch einen unschätzbaren Wert sich in Foren wie diesem Anregung und Rat zu holen.
Allzeit "Gute Fahrt", Hardy
Zitat:
Original geschrieben von tamop
Das auch bei Schaltstellung N, also ohne eingelegtem Gang.
Und trotzdem hat ein Update den Erfolg gebracht...? Wow.
Naja diesen thread muss man glaube ich nicht wirklich noch verstehen.
Aber trotzdem schön für Dich dass das Prob nun erledigt ist.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Man sollte seine Probleme zumindest eindeutig beschreiben können.
Zitat:
Original geschrieben von tamop
Das auch bei Schaltstellung N, also ohne eingelegtem Gang.
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Und trotzdem hat ein Update den Erfolg gebracht...? Wow.
Ja, jetzt setzt die Motorbremse weicher ein.😁
Nicht ganz ernst gemeint.😉Werde den Thread ab jetzt auf ignorieren setzten, irgendwann ist es genug !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von tamop
Nun, es wurde ein Update für Motor und eines für Getriebe gemacht und siehe da, ein butterweiches anhalten ist möglich.
Hallo Hardy,
bitte berichte ob die Verbesserung weiterhin anhält. Ich hatte bei den letzten Updates die Erfahrung gemacht, daß das anfänglich gute Verhalten der Easytronic nach einem Update mit der Zeit wieder schlechter wurde.
In den nächsten Tagen muß ich sowieso zum FOH (meine Umluftklappe ist defekt und muss erneuert werden) - da frage ich mal nach ob es neue Software für den Astra gibt.
Mein Wagen ist schon länger aus der Garantie. Ich bin mal gespannt was so ein Update kosten wird...
Gruß
Markus
Sowas kann ich mir eigentlich nur bei Placeboeffekt erklären, d.h. das Update hat am Verhalten der ET gar nichts verändert, nur war am Anfang die Einbildung noch groß genug, das es für die subjektive Wahrnehmung einer "Verbesserung" ausgereicht hat.
Worum gings denn bei Deinem Problem?