Eagle für sporster08

Harley-Davidson

Wollt mal fragen ob einer schon die Eagle slasch cut oder slasch down Enddämpfer an sein Baby dran hat.Nach ein Motorradunfall vor einen Jahr hab ich mir eine neue Sportster 883 custom gekauft.Der Sound ist ein bissel Japanisch.Habe im Netz ein wenig gesucht und muss sagen die Mach 7 von Eagle hat einen guten schlag.Da sie aber ein bissel teuer sind würde ich die normalen dämpfer nehmen(700eu).Die dämpfer sind aus edelstahl und haben ABE.Falls einer die dämpfer fährt würde mich mal interessieren wie der sound ist.Das ABE Tüten nicht richtig Hämmern weiss ich auch aber in Berlin geht das nich.Knitterfreie fahrt Gruß olli

9 Antworten

Naja, zur Costum passen die optisch meiner Meinung nach nicht.

Wenns ABE Töpfe willst die hämmern empfehle ich Remus.

Bin vollstenzt zufrieden.😎

Danke für den Tipp werde mal schaun was die Trompeten kosten.

Zitat:

Original geschrieben von david harly


Danke für den Tipp werde mal schaun was die Trompeten kosten.

Die 2007er/2008er Sportster mit Einspritzanlage verfügen über Katalysatoren in den Endschalldämpfern, um die Euro3-Norm zu schaffen. Bei Verwendung von Tüten ohne Kat ist auf jeden Fall ein Gang zur Zulassungsstelle notwendig, um den Wegfall des Katalysators einzutragen. Das kann dann natürlich Konsequenzen bei einer späteren Ausdehnung der Fahrverbotsbereiche in vielen Städten auf Moppeds haben. Außerdem ist auf jeden Fall ein Remapping der Einspritzanlage notwendig - das solltest Du in Deine Kostenüberlegungen einbeziehen.

cu/

Sergeij
(...bis dann mal an der Spinnerbrücke)

Dachte bei ABE Anlagen sei kein mapping nötig.Das mit den Städtischen Fahrverbot für Bikes ohne G-Kat kann ich mir garnicht vorstellen aber man kann ja nie wissen.(was noch kommt)Ich hätte höchstens mal 2 Minuten die Sicherung gezogen um den PC zu reseten.Und dann wäre ich 50 km gefahren.Angeblich soll sich der passende wert sich dann selber einstellen.Meine Frau meckert schon für die 820 Kröten was die Tüten kosten sollen.Dan noch Mappen,zufiel Kohle fürn bissel Blubbern.Mit der Zulassungsstelle ist schon klar,aber ein kostenersparnis hast du mit g-Kat auch nicht.Muss erst mal drüber schlafen ob sich der ganze einsatz lohnt. gruss Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von david harly


Dachte bei ABE Anlagen sei kein mapping nötig.Das mit den Städtischen Fahrverbot für Bikes ohne G-Kat kann ich mir garnicht vorstellen aber man kann ja nie wissen.(was noch kommt)Ich hätte höchstens mal 2 Minuten die Sicherung gezogen um den PC zu reseten.Und dann wäre ich 50 km gefahren.Angeblich soll sich der passende wert sich dann selber einstellen.Meine Frau meckert schon für die 820 Kröten was die Tüten kosten sollen.Dan noch Mappen,zufiel Kohle fürn bissel Blubbern.Mit der Zulassungsstelle ist schon klar,aber ein kostenersparnis hast du mit g-Kat auch nicht.Muss erst mal drüber schlafen ob sich der ganze einsatz lohnt. gruss Olli

Wenn die Tüten keinen Katalysator haben, haben sie einen veränderten Staudruck - das wirkt sich wiederum auf die Zylinderfüllung im Überschneidungspunkt aus. Weiterhin ist die Gemischeinstellung für Kat-Betrieb suboptimal und nicht unbedingt auf höchste Leistung abgestimmt. Ob sich das Steuergerät selbstständig auf die neuen Verhältnisse umkalibrieren kann, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich läuft es dann auf einen PowerCommander mit entsprechender Kennlinie für die Auspuffanlage raus.

Tja - ich muß mir auch erstmal anschauen, wie das mit dem Blubbern bei meiner XL883R wird (kommt übernächste Woche). Hatte jetzt ein paar mal die Nightster vom Loddar gefahren, die hat SuperTrapps dran und hatte ein schönes Potatoe. Naja - werde erstmal in den SE 883->1200-Conversion-Kit investieren (lt.Loddar 1300 Euronen mit Einbau - da ist das Geld besser angelegt;-)

cu/

Sergeij

Zitat:

Original geschrieben von david harly


Dachte bei ABE Anlagen sei kein mapping nötig.Das mit den Städtischen Fahrverbot für Bikes ohne G-Kat kann ich mir garnicht vorstellen aber man kann ja nie wissen.(was noch kommt)Ich hätte höchstens mal 2 Minuten die Sicherung gezogen um den PC zu reseten.Und dann wäre ich 50 km gefahren.Angeblich soll sich der passende wert sich dann selber einstellen.Meine Frau meckert schon für die 820 Kröten was die Tüten kosten sollen.Dan noch Mappen,zufiel Kohle fürn bissel Blubbern.Mit der Zulassungsstelle ist schon klar,aber ein kostenersparnis hast du mit g-Kat auch nicht.Muss erst mal drüber schlafen ob sich der ganze einsatz lohnt. gruss Olli

mein gott...du missachtest ein paar grundlegende regeln für das betreiben von amerikanischen mopeden. aber dir kann geholfen werden:

1. niemals nicht der frau von irgendwelchen geplanten maßnahmen erzählen....erst recht nicht in zusammenhang mit den zu erwartenden kosten.....böser fehler, gibt immer mecker und ausgleichskäufe und/oder -handlungen werden fällig!!

2. mach dir keine gedanken um abe, tüv oder abgasnormen. in der ersten berührungsphase (hoffnung) wirst du noch den hehren anspruch verspüren, deine träume von leistung und sound wären legal realisierbar....das sind sie nicht! leider lassen dich die anbieter von abe-zubehör das gerne glauben....und entsprechend bluten. spätestens in phase 2, 3 oder 4 (zweifel, erkenntnis, alles scheissegal) verramscht du den gnadenlos überteuerten abe-krempel für nen appel und ein ei bei ebay, oder modifizierst das zeug bis es illegal ist. lasse deiner fantasie freien lauf, mach tüv und abgasuntersuchung beim dealer und schlaf 1, 2 mal im monat mit dem örtlichen sheriff

3. entgegen aller vernunft hast du dich für dein moped entschieden.....es lohnt sich jeder einsatz, der es deiner persönlichen idealvorstellung näher bringt....tu es, du lebst nur einmal, und bist bereits morgen ein alter mann.

NF

Wie ich feststellen muss st das mit den neuen Computermoppeds garnicht mehr so einfach,da ist es ja schon ein Tara wegen ein Abe auspuff.Vorher hatte ich die Vergasersportster da war das alles kein Hit.Zum Thema Kess was ja hier schon Kultstatus hat muss ich sagen die sind nicht doll.Bei Harley hatte ich beide Versionen .die verstellbare war zu also legal (97phon)leiser als serie.Offen(illegal) war sie so laut das du nach 1 stunde fahrt freiwillig halb abregelst.Bei der Diskanlage(100phon) hörte sich in allen drezahlen blechernd japanisch an. Und Nurfluegler kann ich nur recht geben Kess legal ist nur heiße Luft,für viel Kohle.Zumindest bei Sportster. grüße Olli

Zitat:

Original geschrieben von david harly


Wie ich feststellen muss st das mit den neuen Computermoppeds garnicht mehr so einfach,da ist es ja schon ein Tara wegen ein Abe auspuff.Vorher hatte ich die Vergasersportster da war das alles kein Hit.Zum Thema Kess was ja hier schon Kultstatus hat muss ich sagen die sind nicht doll.Bei Harley hatte ich beide Versionen .die verstellbare war zu also legal (97phon)leiser als serie.Offen(illegal) war sie so laut das du nach 1 stunde fahrt freiwillig halb abregelst.Bei der Diskanlage(100phon) hörte sich in allen drezahlen blechernd japanisch an. Und Nurfluegler kann ich nur recht geben Kess legal ist nur heiße Luft,für viel Kohle.Zumindest bei Sportster. grüße Olli

So schlimm ist das mit den Einspritzern eigentlich nicht. Wenn Du Dich mal dazu durchgerungen hast, in einen PowerCommander (oder ähnliches) zu investieren, hast Du weitgehende Einstellmöglichkeiten, ohne das Du jedes mal den Vergaser abbauen und zerlegen musst. Finde ich eigentlich angenehmer, mal abgesehen davon das das mit der Einspritzanlage einfach besser funktioniert (Kaltstart, Verbrauch, Leistungsabgabe).

In Bezug auf die Knattertüten bin relativ leidenschaftslos - bevor ich (nur wegen des besseren Sounds) anfange, vierstellige Summen auszugeben, investiere ich lieber in eine richtige Leistungserhöhung durch Hubraumvergrößerung, Harley-Tax und schärfere Nockenwellen.

Aber das ist halt meine persönliche Meinung, die nicht unbedingt repräsentativ ist;-)

cu/

Sergeij

Da muss ich dir Recht geben die PcSportster springt sofort an und hängt vom 1 km sauber am Gas.Bei schlechtwetter hab ich bei meiner damaligen Vergasersportster(04) manchmal geärgert.Verbrauch ist bei mir aber so um 5,5-6,5 Liter,genauso viel wie die vergaser.Die 4-5 Liter wie in der Werbung schaff ich nicht.Fahre auch ab und an mit Frauchen und wiege auch ein bissel mehr.Bei Hubraumveränderung wird der sound sich auch ein wenig verändern,da wird sich für dich das Thema Zubehörtüte erledigen.Hatte 2001 ne1400 Intruder,nach deren Kolbenvergrößerung war der sound auch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen