1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Eagle F1 Asymmetric vs. Pilot Sport PS2

Eagle F1 Asymmetric vs. Pilot Sport PS2

Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen für meinen Volvo S60T5 (250PS Frontantrieb) in 225/45R17. Nach dem ich schon einige Tests und Forenbeiträge gelesen habe, beiben in der Endauswahl noch diese zwei Reifen übrig:

- Michelin Pilot Sport PS2 (225/45R17 91Y) je ~140€
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric (225/45R17 94Y XL) je ~126€

Welche würdet ihr davon nehmen, und warum?
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Reifen (am besten in dieser Größe)?

Da es die Goodyear nur in XL (Extra Load) gibt, kann das negative Eigenschaften mit sich ziehen (z.b. Komfort, Gewicht, Verbrauch,...)?

Viele Grüße,
Felix

Beste Antwort im Thema

Über den Michelin ließt man des öfteren, dass er bei Nässe nicht so gut sein soll.
Kann das jemand bestätigen??

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felix_82


Vielleicht beziehen sich diese Aussagen noch auf die alten Eagle F1 (mit V-Profil)??

Sorry, meinte auch den GS-D3 und da ist der Verschleiß wirklich extrem ! auch bei "normaler " Fahrweise.

Hi,

ja, der Thread ist ein wenig älter. Da Du Dir aber die gleichen Gedanken gemacht hast...
Ich suche für meine schönen Pegasus-Felgen (ja, die dunklen! :-)) für einen S60 ("nur "2.5T) Sommerreifen. Auf den alten 17-Zöllern war ich superzufrieden mit den Pirelli P7, diese gibt es jedoch nicht in 18 Zoll.
Ein Kollege hat auf seinem Wagen die Conti in einem Sommer verschlissen und auch die PZero halten wohl nur unwesentlich länger. Da bin ich auch auf die Goodyear gestoßen. Wie sind Deine Erfahrungen, insbesonder was Nässe und Verschleiß angeht?

Grüße & Danke für die Antwort,
Michael

.

Man sollte vielleicht mal was klarstellen:

Die vermeintlich mittelmäßigen Nässeeigenschaften des PS2 sind lange
nicht so schlecht wie es sich hier mitunter liest.

In aktuellen Tests z.B. bei SportAuto erreicht der PS2 bei Nässe ein "gut".
Zwar gibt es auch Reifen, die ein "sehr gut" erzielen, andere dagegen
schneiden nur mit "befriedigend" ab und deren Besitzer sind auch meist
zufrieden. Von NoName-Fernosttreifen wollen wir erst gar nicht reden.

Dafür bietet der PS2 im Gegenzug allerbeste Lenkpräzision, lange Haltbarkeit
und geringen Rollwiderstand. Mit dem etwas härteren Abrollen kann man auf
dem vermutlich gut isolierten S60 sicher gut leben. Auf einem Golf spürt man
das stärker.

Ich bin den PS2 u.a. in 225/40 R18 Y auf dem GTI gefahren und ab und zu
auf einem A6 und auf anderen Audis.

Das soll jetzt nicht heißen, dass der PS2 für Dich der beste Reifen ist.
Man kann aber die Mär vom bei Nässe vermeintlich "schlechten" Michelin
so nicht stehen lassen. Etwas mehr Objektivität darf schon sein.

Und ob es eine Rolle spielt ob der Reifen 135,-- € kostet oder 150,--?
Sorry für mich nicht. Das spielt doch die längere Lebendauer wieder ein.
Außerdem fährt man die falsche Größe wenn einen die 15 x 4 = 60,-- stören.

.

Hallo zusammen,

also ich bin nun schon zwei Sommer lang mit dem Goodyear Eagle F1 Assym. auf meinem S60 T5 unterwegs.
Dabei habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht und würde den Reifen wohl auch wieder kaufen.
Verschleiß hält sich in Grenzen. Der Spritverbrauch ist schon spürbar höher als mit meinen 205er Michelin Winterreifen. Der Grip ist jedoch echt super!
Einen Sommer halten die Reifen vermutlich noch. Danach stehe ich halt erneut vor der Entscheidung, die selben Reifen nochmal zu nehmen oder zum Vergleich auch mal die Michelin PS2 (bzw bis dahin PS3??) auszuprobieren...

Viele Grüße,
Felix

Ähnliche Themen

.

Ich frage mich auch schon 'ne Weile ob Michelin irgendwann
einen PS3 bringt.
Aber Fakt ist wohl, dass Michelin eine sehr lange Modell-
konstanz hat.
Verbesserungen im Detail scheint es aber kontinuierlich zu
geben, denn ein aktueller PS2 ist bei Nässe offensichtlich
besser als es die ersten Typen waren.

So oder so ein guter Reifen.

.

hallo Felix_82,

das mit dem spritverbrauch wundert mich nicht bei mehr grip. ist fast das ein mal eins der physik.

das michelinreifen weniger spritverbrauch als nebenerfekt mit sich bringt,......., naja deswegen sind die ja berühmt 😉

was mich in diesem punkt wirklich interessiert ist, ob es wirklich stimmt, das volvo bei speziellen modellen, auch in der betriebsanleitung beschrieben, empfiehlt oder empfohlen hat, das man die reifen auf der vorderachse entgegen der fahrtrichtung montieren sollte.

stimmt das oder ist das wieder so ein klischee von nicht volvo fahren ?

viel spaß mit deinem skandinavischen schlitten, einer ist ja schon weg vom fenster ( sehr schade ), saap.🙁

Moin moin,

also davon habe ich noch nie etwas gehört. Und derzeit bin ich zu bequem (hier hat es gut geschneit) raus in die Garage zu gehen um das zu checken. :-)
Was die Markenwahl angeht stehen bei mir vor allem die Fahreigenschaften bei Nässe und (ein wenig abgeschlagen) der Verschleiß im Vordergrund. Der Preis ist weniger relevant (bei den laufenden Kosten fällt das kaum ins Gewicht)...

@Felix_82: in 17 Zoll kann ich Dir die P7 empfehlen. Hatte die drei Sommer lang drauf und bin in der Zeit ca. 50.000 km damit gefahren. Auch als sie am Ende die Veschleißgrenze erreicht haben (mit 3mm zumindest kurz davor waren) haben sie bei Nässe sehr gut funktioniert.
Wie viele km bist Du mit den GY gefahren?

Grüße,
Michael

Hallo Michael,

in den zwei Sommern bin ich etwa 20-25tkm mit den GY gefahren.

Grüße,
Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen