1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. E90 Differential, Kardanwelle oder PUMA

E90 Differential, Kardanwelle oder PUMA

BMW

Abend,

hab 2 Riesen Probleme mit meinem E90, in dem Thread erstmal zum einen.

Wenn ich im ersten Gang etwas Gas gebe und im niedrigen Drehzahlbereich bleibe klackt es einmal ( metallisch ) und wenn ich runter gehe klackt es nochmal ( metalisch ).
Wenn ich es also in Schrittgeschwindigkeit wiederhole klackt es auch jedes mal, also Gas drauf - Klack
Gas runter - Klack

Dies zieht sich bis zum 3ten Gang, im 4-6ten hört man es nicht mehr.

Als Fahrer denkt man es kommt vom Motorraum, oder sogar direkt von unten, wenn man jedoch neben dem Auto draußen ist kommt es eindeutig von hinten ( rechtes Rad oder Hinterachse )

Habe mich schlau gemacht und bin dann auf eine PUMA Maßnahme gestoßen ( Nummer jetzt nicht hier ), in der man das Antriebsflansch von innen fetten muss.

So zu BMW gefahren und den Typen gefragt ob es diese PUMA Maßnahme sein könnte.
Er meinte sofort nein ( weil das Geräusch bei dieser Maßnahme wohl nur beim anfahren kommt ) und bei mir kommt es halt jedes Mal bis zum 3ten Gang wenn ich Gas gebe und vom Gas runter gehe. Also beim Kreisverkehr, Kurve oder wenn ich halt mal runter oder hochschalten muss.
Habe ihn gefragt was es sonst sein könnte und er meinte man müsste auf Verdacht schauen und es würde ca. 1000€ kosten.

Bin dann erstmal zu einer freien Werkstatt gefahren, er hat es sich angeschaut und angeblich gefettet ( wobei ich kaum glaube das er dieses Spezial fett hat und dieses ganze Antriebsflansch aufgeschraubt hat ).

Problem war nicht weg, also zu ner anderen freien gefahren, dieser meinte nach einer Probefahrt das es das Hitzeschutzblech sein könnte. ( in meinen Augen irgendwie logisch und würde es auch gerne selbst nach schauen wenn es, kann man das Auto einfach auf die Bühne tuhen und an dem Blech spielen ?) weil es hört sich wirklich so an als ob etwas beim Gas geben an irgendetwas gedrückt wird und beim loslassen des Gas Pedals wieder fällt..
Er meinte jedoch auch es muss ein neuer Katalysator usw besorgt werden kosten um die 1000€

Zur Sicherheit noch in eine 3 Werkstatt gefahren, dieser hat wohl unter der Bühne feststellen können dass das differential oder Kardanwelle kaputt ist ( bin mir jetzt garnicht mehr so sicher was er von beiden meinte, aber kann nochmal nachfragen bin mir
Jedoch ziemlich sicher er meinte das differential ) und er war sich ziemlich sicher, mein Bauch Gefühl kann diesen 4 Leuten aber nicht trauen, da ich wirklich von dieser Puma Maßnahme überzeugt bin... hab ihn gefragt was den passiert wenn ich es nicht repariere, er meinte nur das es nur lauter werden kann, ansonsten nichts - stimmt dies? Weil mir noch nichts aufgefallen ist, seit einem Monat..

Der mit dem differential Kamm allerdings am professionellsten rüber. Ich weiß echt nicht wo ich sonst noch nach schauen könnte. Es ist mein erster Thread und ich würd gerne wissen was ihr drüber denkt und eventuell eine fern Diagnose machen könnten. Kann auch gerne ein Video von dem Geräusch machen

Auf Verdacht möchte ich nicht gern setzen, ein differential oder Kardanwelle kostet gebraucht ja schon um die 200-350€ + Einbau...würde jemand hier die puma Maßnahme auch sofort ausschließen können?

17 Antworten

Das Auto muss auf eine Grube. Verkleidungen ab. Dann vor und zurückfahren und einer prüft von unten das Spiel sämtlicher Verbindungensstellen. Auch das Mittellager und Hardyscheibe(n) mal ansehen und die antriebswellenseitigen Flansche, sprich Differentialausgänge prüfen. Die haben auch eine Verzahnung, die klacken kann. Nicht dass hier auf gut Glück teure Teile bestellt werden. Vielleicht ist auch das Zahnflankenspiel im Diff zu groß. Die 3 Differentialaufhängungslager auch ansehen, ob ausgeschlagen.

Die Frage nach der Motorisierung / km wurde noch nicht beantwortet.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:37:30 Uhr:


Das Schleifen ist normal, sind die Beläge. Auch links/rechts abwechselnd gedreht und da schlägt nichts?

Wenn der Flansch durch ist, muss man eigentlich ein anderes Diff besorgen. Das Ritzel wird das nicht gut überstanden haben.
Die Mutter an Flansch wird mit einem Blech gesichert. Einmal geöffnet muss eig. ein neues Blech rein und die Mutter in gleicher Position zum Ritzel wie vorher wieder gesichert werden.

Danke...

Wie gesagt könnte jetzt nur am Wagenheber eine Seite hochheben, dann halt abwechselnd hab jetzt nichts gemerkt und geschlagen hat auch nichts.

Oder habe ich vielleicht ein anderes Bild was mit schlagen gemeint ist ?😁
Es dreht sich also ganz normal ohne nach links oder rechts zu schwanken.

Selbst aus wechseln oder prüfen würd ich sowieso lieber einen Spezialisten machen lassen, aber wenn es hier 3 gescheite kfzler nicht können mit Meisterbrief... oder die wollen’s mir einfach nicht sagen haha

Aufjedenfall danme

Zitat:

@G Astra schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:43:18 Uhr:


Das Auto muss auf eine Grube. Verkleidungen ab. Dann vor und zurückfahren und einer prüft von unten das Spiel sämtlicher Verbindungensstellen. Auch das Mittellager und Hardyscheibe(n) mal ansehen und die antriebswellenseitigen Flansche, sprich Differentialausgänge prüfen. Die haben auch eine Verzahnung, die klacken kann. Nicht dass hier auf gut Glück teure Teile bestellt werden. Vielleicht ist auch das Zahnflankenspiel im Diff zu groß. Die 3 Differentialaufhängungslager auch ansehen, ob ausgeschlagen.

Die Frage nach der Motorisierung / km wurde noch nicht beantwortet.

Achso sorry, 320i und 152 000 km gelaufen.

Grube habe ich leider nicht zu Verfügung, denke ich suche jemanden aus eBay Kleinanzeigen..

war ja schon bei einem kfzler mit meisterbrief er meinte wahrscheinlich differential. Aber irgendwie sagt mein Bauchgefühl das er nicht mal richtig geguckt hat. Hab das Auto da gelassen und sollte es später wieder abholen.

Wie gesagt muss mal jemanden aus kleinanzeigen finden oder so

Danke für die Antwort aber

Deine Antwort
Ähnliche Themen