E85 Steuergerät, wo kaufen
wo kaufe ich am besten ein Steuergerät für meinen V8?
Welche Hersteller sind gut?
Wer hat sich einen Namen gemacht?
Ich denke mal von 300 € Ebay Angeboten sollte ich besser absehen....
21 Antworten
Das wird nicht klappen, weil du keine Werte zum vergleichen hast. Woher will die Piggybox wissen in welchen Lastpunkt du gerade bist? Das ist aber nötig um die Einspritzdauer zu kennen.
So lange die nicht mehrere Sensorwerte bekommt kannst du keine Rückschlüsse aus der Zeit ziehen. Da ist der direkte weg einfacher.
Die Werte werden längerfristig gemittelt. Die Box soll ja nur einen relativ konstanten Korrekturfaktor auf die Einspritzzeit anwenden, der vom Lastzustand weitgehend unabhängig ist - und nicht etwa auf den jeweiligen Lastzustand reagieren.
Hätte bei dem Ding allerdings wohl das Problem, daß ich nicht wüßte, wo ich die ganzen Schieber da im Menü hinschieben sollte. Entweder sowas funktioniert automatisch oder nicht oder es ist Glückssache.😕
Das Signale der LS hilft dir aber aus diesen Gesichtspunkten
auch nicht weiter.
Die Schwedenbox hat nur dieses Signal zusätzlich.
Ja das stimmt. Keine Ahnung ob man bei den Schweden da auch so ein kärglich beschriebenes Einstellmenu präsentiert kriegt.
Man muß sich ja auch mal überlegen, was der Anwender damit eigentlich machen soll.
Ähnliche Themen
Der Lambdasonden abgriff hilft dir weiter zu sehen ob du fett oder mager bist. Solange du mager bist wird die Verlängerung der Einspritzzeit erhöht, bei fett verringert.
Das passiert automatisch, wird aber vom orginal steuergerät beeinflusst, das aber irgendwann selber nicht mehr verlängert, da hilft dann die schwedenbox aus. Die MKL wird dann deshalb nicht gesetzt.
Es geht ja nicht darum absolute Werte zu haben, sonder innerhalb vom Regelfenster vom MSTG zu bleiben.
Um im Regelfenster der MSG zu bleiben, würde es evt. auch reichen, die Pulsweite vom MSG nicht nur um einen konstanten Faktor, sondern zusätzlich exponentiell zu erhöhen. Also quasi eine Steuerungs-Verstärkung, statt bloßer Erhöhung. Damit würden schon kleinere PWM-Änderungen verstärkt und führen schneller zum Lambda-Sprung, bevor daß das MSG jemals seine Regelgrenze erreichen kann.
Gibt sicher mehrere Möglichkeiten. Mir wärs auch lieber, nicht an das empfindliche Sondensignal und die abgeschirmte Leitung zu gehen.
Dann bietet sich die Tec2 Lösung an, die haben alles Daten per OBD abgeriffen.