E85 in neuen Direkteinspritzer- Motoren
Hallo liebe Leut,
ich bin eigentlich ein überzeugter LPG- Fahrer. Die neue Motortechnik der meisten Hersteller jedoch vermiest mir die LPG- Fahrerei. Es ist die Direkteinspritzer- Technik, mit der noch kein LPG- Anlagenhersteller klarkommt.
Bei den Steuergeräten für E85 steht meistens "kein DI!". Weiss jemand von euch, ob ein DI- Motor mit E85 betrieben werden kann? Hat jemand idelaerweise einen der neuen BMW (mit DI- Motor) auf E85 gesehen/gefahren?
Gruß
Roman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Also wenn Du es besser weisst... ich lasse mich auf keine Diskussionen mehr ein. Entweder man glaubt mir oder man lässt es ( Punkt ). Zu lange habe habe ich solche Diskussionen geführt. Ich merke es doch selber, das ich keinen wirklichen Vorteil von dem Zeug habe. Ich kann sogar sagen, das wenn ich das letzte Jahr anschau diese Versuche meinen auf E85 zu bekommen deutlich teurer waren, als wenn ich beim herkömmlichen Benzin geblieben wäre.
Ich bin auf jeden Fall E85 geheilt. Bei mir kommt das Zeug wohl nie mehr in den Tank. Ich nehme dann doch lieber mein Roller und spare da wirklich was !!
Mein Gott,
entweder legst du was auf den Tisch wo man sieht: ja da ist Ethanol schuld.
Ansonsten: Lass es.
Ich persönlich bin wohl im Bereich E85 eine Art opa.
Meine erste E85 betanktung fand Anfang 2008 statt.
4 jahre klingt nicht nach viel, aber die wenigsten Leute fahren überhaupt so lange ein und das selbe Auto.
Egal bei wem du fragst, egal welche Antwort sie dir geben, hänge die Anschlussfrage: Warum? In das Gespräch.
Endweder kann er/sie/es begründen, oder verfällt in Ausflüchte, Begründungen sind vorallem bei Menschen in der Lehre und Forschung dann zu hinterfragen!
Denn mal als Beispiel: mein Kunststoffe Professor meinte direkt: klar greift Ethanol die Schläuche an und macht alles kaputt.
Dann mal Unterlagen zusammengesucht und nochmal zu ihm hin, was kam raus: ja es gibt Materialien die Ethanol stärker angreift, nur werden diese nicht im Auto verbaut.
Zu den Anfängen meiner Ethanolbekanntschaft habe ich auch mich mit einem befreundetem Tuner mit großem Wissenschatz unterhalten, er hielt von E85 überhaupt nichts, konnte es aber nicht sinnvoll begründen.
Habe ihn ende letzten Jahres wieder gesprochen, er wusste eindeutig nicht mehr das er darmals soetwas gesagt hat, da er inzwischen hauptsächlich E85 Abstimmungen durchführt.
Was oder was E85 nicht macht und macht, kann man in einfachen selbstversuchen feststellen und durch reine Logik erarbeiten.
Wenn deine E85 "versuche" gescheitert sind, sollte man den Fehler ersteinmal dort suchen wo er meistens sitzt.
Beim User.
Ethanol ist ein 99% reiner Kraftstoff, alles was sich bei E85 "nicht genau erklären" lässt kommt vom Benzinanteil ("schwarze gummimasse"😉.
Wer es nicht tanken will, soll es lassen. Aber etwas zu verurteilen nur weil man es selbst falsch angegangen ist, ist realtiv sinnlos.
124 Antworten
Trotzdem einen schönen Urlaub 🙂
A propos- was ich noch losweden wollte: Schöne Lage in Ffm im Video...
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Egal was ich dazu schreibe, es wird sowieso immer wieder kaputt geredet.
Tipp: Anstatt pampig zu werden, musst du versuchen, die Antworten argumentativ zu kontern. Wieso verlangst du, dass die Aussagen deines Boschmitarbeiters vollkommen unreflektiert übernommen werden? Man kann doch wohl drüber diskutieren! Ein Gegenargument ist doch kein Beleg dafür, dass man dich nicht mag oder dass man deine Meinung nicht hören will.
Was aber zumindest ich nicht hören will, ist ein kindergartenartiges "Isch rödö gleisch nischt mehr mit euch wenn ihr so blöd seid" 😛 Zumindest nicht wiederholt, einmalig und dann Konsequenzen daraus gezogen wäre konsequent 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Trotzdem einen schönen Urlaub 🙂
A propos- was ich noch losweden wollte: Schöne Lage in Ffm im Video...
Danke... 😁
Ffm Video ?
Zitat:
Tipp: Anstatt pampig zu werden, musst du versuchen, die Antworten argumentativ zu kontern. Wieso verlangst du, dass die Aussagen deines Boschmitarbeiters vollkommen unreflektiert übernommen werden?
Menschliche Natur. Dass man einem Forscher der bei Bosch arbeitet, der das einem im persönlichen gespräch erzählt hat, mehr gewichtung schenkt als uns laberbacken bei motor-talk ist doch vollkommen nachvollziehbar, oder?
Und ich mein das nichtmal zynisch. 😉
Ähnliche Themen
@nogaroc4 schick mir mal dein Problemthread per pm, ich finde den nicht, vielleicht kann man ja helfen.
Ansonsten kann ich beide Seite verstehen, einmal stört das "weil ich ein problem hab ist Ethanol schlecht"
aber ich will dir hier keine Meinung verbieten.
Allerdings hinterfragen, denn bisher hatten alle "ethanolprobleme" die nicht Magerlauf bedingt auftragen oder Startprobleme, auch nix mit Ethanol zu tun.
Ich sehe momentan nur eine Möglichkeit den Motor durch e85 kaputt zu bekommen: 2-3Monate E85 fahren, dann wieder auf Benzin wechseln und wenn plötzlich die Leistung weg ist einfach auf dem Gas bleiben.
Dann sitzt durch die E85 reinigung der Spritfilter zu und durch die magere Benzinverbrennung kommt es zum Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Danke... 😁Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Trotzdem einen schönen Urlaub 🙂
A propos- was ich noch losweden wollte: Schöne Lage in Ffm im Video...
Ffm Video ?
Wo du mit dem Auto aus der TG fährst..
Gemeint ist die Stadtlage...
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Menschliche Natur. Dass man einem Forscher der bei Bosch arbeitet, der das einem im persönlichen gespräch erzählt hat, mehr gewichtung schenkt als uns laberbacken bei motor-talk ist doch vollkommen nachvollziehbar, oder?Zitat:
Tipp: Anstatt pampig zu werden, musst du versuchen, die Antworten argumentativ zu kontern. Wieso verlangst du, dass die Aussagen deines Boschmitarbeiters vollkommen unreflektiert übernommen werden?
Und ich mein das nichtmal zynisch. 😉
Geh hier mal in den bereich "verkehr&sicherheit". Was da ein Driss erzählt wird- da verliere ich den Glauben an die Webcommunity!!
Heute Morgen bei ca. 5 Grad C ein heftiger Kaltstart... 7 Versuche, gis er lief. Getankt hatte er E 75.
Heute Mittag E85 pur getankt. Auto läuft wie vorher, keine MKL. Bin gespannt auf die Lambdawerte morgen oder die Tage.
Bei mir hilfts, wenn ich zuerst ohne Gas 4-5 Sekunden orgel und dann beim 2. Mal mit etwa der Hälfte des Pedalweges nochmal starte. So springt er beim 2. oder 3. Startversuch an. Eine Kalstartmodifikation habe ich (noch?) keine. 🙂
interessant das auch bei DI Motoren es kaltstartprobleme gibt.
Wichtig ist etwas warten zwischen den Startverscuehn, weil dann die Kompressionswärme den Sprit erwärmt und dabei verdampft und besser zündet.
Ich üwrde gerne orgeln, aber das Auto hat diesen blöden Knopf, der den Anlasser abstellt, sobald er der Meinung ist, dass der Motor läuft.
Ich habe heute nach der gestrigen E85 Fahrt den Fehlerspeicher ausgelesen:
Gemisch zu mager, 2 sek später "Gemisch zu fett", 2 sek später: "Kein Fehler, kein Aufleuchten der MKL"..
und das ein paar Mal.
Beim Fahren regelt er noch immer auf Lambda 1 bzw 0,98.
Das mit der Pause zwischen den Startversuchen probiere ich mal.
Und gleich mal schauen, was eine Standheizung kostet.. 🙂
noch ein tipp, versuch den den ersten Startvesuch mal abzubrechen, geht mit dem Startknopf evtl schwer, aber dann wird das als fehlerhafter Startversuch gewertet und beim nächsten start mehr angefettet.
hmm..ich kann ihn abbrechen, indem ich beim Orgeln die Kupplung loslasse..probier das mal die Tage.. danke!
Öh, äh, nö, echt nicht.
Es ist wirklich putzig, wie hier manche ihre persönlichen, durch Ungeduld und Beratungsresisenz provozierten Misserfolge, als maßgeblich und allgemeingültig für einen Treibstoff hinstellen.
Jemand der etwas ausprobieren will, muß sich mit Misserfolgen abfinden können, dann seinen Ansatz analysieren und verbessert neu anfangen.
Wer solche Misserfoge aber persönlich nimmt und nicht dem eigenen Unvermögen und Erfahrungsschatz in Bezug auf dieses Themenfeld zuordnet, sollte solche Experimente besser sein lassen.
Wer hier nach dutzenden unüberlegten Experimenten als Fazit beschließt, das E85 als Kraftstoff ungeeignet sei, erklärt hier alle, die problemlos damit fahren und davon berichten zu Spinnern.
Ich habe über die Jahre eine Menge Kontakte per PM erhalten, von Menschen, die Lösungen für sich und ihr Auto suchten. Ich habe ihnen fast immer einen Weg aufzeigen können, der für sie funktionierte. Komischerweise oder, was ich für normaler halte, logischerweise, schreiben die hier fast nie wieder etwas, sondern sie fahren, sparen und kümmern sich um wichtigere Dinge ihres Lebens. Denn letzendlich ist E85 erst mal ein die Mobilität sichernder Treibstoff und kein Hobby.
Was damit erklärt warum sich hier überwiegend Leute mit E85 Problemen einfinden, die riesige Mehrheit aber zufrieden und problemlos mit den Zeug fahrt.
Dazu kommen noch die große Gruppe Motorsportler, die hier völlig abwesend sind, aber mit E85 immer mehr Erfolge einfahren, sei es bei 24 Stunden Rennen oder auf der 1/4 Meile.
Das die Werksteams nicht dabei sind und warum, wissen ja wohl alle, da bei der Automobilindustrie und den abhängigen Zulieferern ein sticktes "E85 nein Danke" gilt.
Gruß, auch an Peterchens Mondfahrt!