E85 in neuen Direkteinspritzer- Motoren
Hallo liebe Leut,
ich bin eigentlich ein überzeugter LPG- Fahrer. Die neue Motortechnik der meisten Hersteller jedoch vermiest mir die LPG- Fahrerei. Es ist die Direkteinspritzer- Technik, mit der noch kein LPG- Anlagenhersteller klarkommt.
Bei den Steuergeräten für E85 steht meistens "kein DI!". Weiss jemand von euch, ob ein DI- Motor mit E85 betrieben werden kann? Hat jemand idelaerweise einen der neuen BMW (mit DI- Motor) auf E85 gesehen/gefahren?
Gruß
Roman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Also wenn Du es besser weisst... ich lasse mich auf keine Diskussionen mehr ein. Entweder man glaubt mir oder man lässt es ( Punkt ). Zu lange habe habe ich solche Diskussionen geführt. Ich merke es doch selber, das ich keinen wirklichen Vorteil von dem Zeug habe. Ich kann sogar sagen, das wenn ich das letzte Jahr anschau diese Versuche meinen auf E85 zu bekommen deutlich teurer waren, als wenn ich beim herkömmlichen Benzin geblieben wäre.
Ich bin auf jeden Fall E85 geheilt. Bei mir kommt das Zeug wohl nie mehr in den Tank. Ich nehme dann doch lieber mein Roller und spare da wirklich was !!
Mein Gott,
entweder legst du was auf den Tisch wo man sieht: ja da ist Ethanol schuld.
Ansonsten: Lass es.
Ich persönlich bin wohl im Bereich E85 eine Art opa.
Meine erste E85 betanktung fand Anfang 2008 statt.
4 jahre klingt nicht nach viel, aber die wenigsten Leute fahren überhaupt so lange ein und das selbe Auto.
Egal bei wem du fragst, egal welche Antwort sie dir geben, hänge die Anschlussfrage: Warum? In das Gespräch.
Endweder kann er/sie/es begründen, oder verfällt in Ausflüchte, Begründungen sind vorallem bei Menschen in der Lehre und Forschung dann zu hinterfragen!
Denn mal als Beispiel: mein Kunststoffe Professor meinte direkt: klar greift Ethanol die Schläuche an und macht alles kaputt.
Dann mal Unterlagen zusammengesucht und nochmal zu ihm hin, was kam raus: ja es gibt Materialien die Ethanol stärker angreift, nur werden diese nicht im Auto verbaut.
Zu den Anfängen meiner Ethanolbekanntschaft habe ich auch mich mit einem befreundetem Tuner mit großem Wissenschatz unterhalten, er hielt von E85 überhaupt nichts, konnte es aber nicht sinnvoll begründen.
Habe ihn ende letzten Jahres wieder gesprochen, er wusste eindeutig nicht mehr das er darmals soetwas gesagt hat, da er inzwischen hauptsächlich E85 Abstimmungen durchführt.
Was oder was E85 nicht macht und macht, kann man in einfachen selbstversuchen feststellen und durch reine Logik erarbeiten.
Wenn deine E85 "versuche" gescheitert sind, sollte man den Fehler ersteinmal dort suchen wo er meistens sitzt.
Beim User.
Ethanol ist ein 99% reiner Kraftstoff, alles was sich bei E85 "nicht genau erklären" lässt kommt vom Benzinanteil ("schwarze gummimasse"😉.
Wer es nicht tanken will, soll es lassen. Aber etwas zu verurteilen nur weil man es selbst falsch angegangen ist, ist realtiv sinnlos.
124 Antworten
Die nötige Zündspannung wird zu hoch weil das gemisch an den Kerzen zu mager ist. d.h. Zündet er nicht mehr immer und ruckelt.
Dh in einigen Zylindern wird das Gemisch unverbrannt ausgestoßen?
An die Kerzen komm ich nicht ran. Da muss beim TSI erst allerlei weggebaut werden.
Es kann einer oder an mehreren Zylinder sein. Vllt ist auch nur eine Zündspule oder Zündkerze sein die schlechter ist.
Wenn Du jmd. kennst der VCDS hat, lass mal die Adaptionswerte löschen und danach das MSG neu anlernen.
Mit Fusel im Tank versteht sich.
Drosselklappe, AGR und so weiter adaptieren und danach die Readiness Prüfung.
Ggf. wird das Verhalten dann geschmeidiger.
Denn er wird ja dann mit Alk angelernt.
So läuft mein 1.4 16V Sauger im Ibiza seit 3 Jahren mit Fusel.
Wobei ich sagen muss, das die Magneti Marelli 4MV Steuerung einen sehr großen Toleranzbereich hat.
Wie es bei den TSI mit Bosch Steuerung ist, kann ich nicht sagen.
Kann aber sein das der DI in der Tat zu mager wird.
Da müssten für Alk evtl. die Düsen vom 2.0 TSI rein.
Oder vom 1.4er Schweden TSI Multifuel.
Aber DI Düsen sind teuer...
Aber: Versuch