E85-Bericht in Fakt, ARD, am 30.06.
hier nochmal zum Nachgucken....
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/722180
ich fand den Bericht nicht schlecht, etwas hektisch vielleicht und akustisch schwierig zu verstehen in einigen Stellen (für mich), aber im Tenor doch okay.
der Prof hat doch Recht: hier wird gemeckert, lamentiert, diskutiert, sich geängstigt usw., in Brasilien fahren die mit den selben Kisten mit der selben Mechanik, da gehts....sehr seltsam
.
und Garantie...die gibt einem auch keiner, wenn man sich aus Versehen Diesel oder Wasser in den Tank kippt oder reinpinkelt...
Beste Antwort im Thema
Hab vor einiger Zeit gelesen, dass der amerikanische Verband der Petroindustrie 350 Mio. $ pro Jahr in eine PR-Kampagne gegen Ethanol steckt...
Da hat es die deutsche Mineralölwirtschaft billiger, die haben den ADAC - und der finanziert die Kampagne aus den Mitgliedsbeiträgen. Und es hat offensichtlich gewirkt.
Zum FAKT-Beitrag: Fand den ganz okay. Angenehm, dass es mal nicht um diese dusselige Teller vs. Tank Debatte ging. Oder ist der Sprit so teuer, dass den Leuten wie in den vergangenen 30 Jahren jetzt doch wieder egal ist, wieviele Menschen in der sog. 3. Welt an Hunger krepieren?
23 Antworten
finde den beitrag auch gut, zumin. besser als das was man sonst so hört.
Allerdings hätte der nette her professor das mit dem magerlauf wirklich mal erwähnen können.
auf der anderen seite geht auch klar aus dem beitrag hervor das man es ohne umrüstung nicht pur tanken kann!
Doch logisch das ein höherer Ethanol-Anteil die Dichtungen angreift!
Kraftstoff normal unpolar, die Gummidichtung ist polar. Durch den Alkohol steigt der polare Charakter des Kraftstoffes und wie wir alle aus Chemie wissen, Ähnliches löst sich in Ähnlichem!
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
das man es ohne umrüstung nicht pur tanken kann!
Doch kann man. ZWar nicht mit jedem Auto, aber es klappt...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Doch kann man. ZWar nicht mit jedem Auto, aber es klappt...Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
das man es ohne umrüstung nicht pur tanken kann!
ja aber sowas hier schreiben oder öffnetlich im tv sagen ist was anderes... klar gibt es autos wo das geht! aber ich will nicht der grund sein das es viele probieren und einige dann mit motorschaden dastehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
ja aber sowas hier schreiben oder öffnetlich im tv sagen ist was anderes... klar gibt es autos wo das geht! aber ich will nicht der grund sein das es viele probieren und einige dann mit motorschaden dastehen.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Doch kann man. ZWar nicht mit jedem Auto, aber es klappt...
wie bitte? wieso ist da ein Unterschied? im Internet ist alles genau so öffentlich oder geheim wie im TV, da sei dir sicher. HIER in einem öffentlichen Forum ist es im Endeffekt dasselbe mit der Öffentlichkeit. Wer was anderes glaubt, ist entweder total naiv oder dämlich. da du sicherlich beides nicht bist, solltest du vielleicht lieber nix mehr hier schreiben??
in meinen augen ist es noch etwas anderes im Tv kann man es nur hinnehmen, aber den verfasser nicht direkt fragen.
und so krass es auch klingt schätze ich die quote doofer leute hier geringer ein wie vor dem Fernsehr.
ich persönlich würde weder hier noch im Tv behaupten das E85 ohne umrüstung problemlos funktioniert, bevor ich nicht genaue Lambdamessungen usw. durchgeführt hätte.
@BananaJoe
lol, also erstens ist ne Gummidichtung garantiert NICHT polar und zweitens ist es auch falsch, dass polar und polar sich löst. Alles chemischer Schwachsinn -.-
Die Polarität des Kraftstoffes hat zur Folge, dass sich eine Lokalbatterie zwischen edlen und unedlen Metallen bilden kann, wodurch sich das unedlere Metall mit der Zeit auflöst. Dabei gehts aber wie gesagt um METALLE. Oder hast schonmal probiert Gummi als Kathode oder Annode zu verwenden? XD.
Ethanol kann Weichmacher aus Gummi und Plastik lösen und es spröde werden lassen, ja. Aber das tut Benzin noch viel stärker (kipp mal Benzin in nen Partybecher...).
In dem Punkt wusste der Prof im Bericht schon ganz genau warum er sich keine Sorgen drum machen muss.
edit: Zu harte Worte.. 😁
Schaue mir gerade den Bericht an.
Im Übrigen funzte der Link ganz oben nicht, habe aber über mdr.de die Sendung gefunden.
Den Vorschlag des Professors Emmissionsabgaben den Autoherstellern auf zu bürden klingt ja schon heftig schwachsinnig. Die Branche hat sehr gute Möglichkeiten eine Mischkalkulation an zu setzen. D.h. viele sparsame Autos bekommen einen kleinen unbemerkten Aufschlag um dann die Aufschläge auf die Spritfresser zu senken.
Den Weg, den die Italiener in den Achtzigern beschritten haben, alle Fz über 2Ltr. Hubraum einer Luxussteuer zu unterziehen, hat auch nicht funktioniert.
Zurück zu den Ausführungen.... Selbst ein einmaliger Aufschlag auf den Fz-Preis bleibt relativ witzlos, weil Leute, die sich einen z.B. 750iL oder S600 oder Chayenne oder sonstwas leisten können, bezahlen auch einen Aufschlag von z.B. 5000€ aus dem ......und was wird aus den Gebrauchten??
Auch wenn in dem Bericht, die Kraftfahrzeugsteuer als Bürokratiemonster bezeichnet wird und es einfacher ginge und auch die Co-Steuer ebenso nutzlos sei.
Denke mal, da redet wer als Lobbyist und an der Thematik vorbei.
Neu zugelassene Fz, die ein gesetztes Limit gestaffelt übertreten jährlich hoch besteuern, den Altbestand in Ruhe lassen und der Rest macht der Spritpreis.
Neulich beim Schrauber fährt da ein Dodge-Ram 5,7Ltr. Big-Block vor. Über 6mtr. lang über 2mtr. hoch, Reifen wie ein Traktor und ein Arsch drinne. Verbrauch bei gemässigter Fahrweise 28Ltr. Es drängt sich mal wieder die Frage auf, wozu einen Lkw bewegen, für den Transport eines Menschen.....
Ohne Worte....
Gruss Jakker