E63 650i - Elektronikprobleme - Nur Batterie?

BMW 6er E63 (Coupe)

Guten Morgen zusammen,

ich bin nun seid einigen Monaten stolzer Besitzer eines 650i Vorfacelifts.
Der Wagen ist aus seriösem Vorbesitz und ich konnte das edle Schmuckstück recht günstig ergattern, da man sich persönlich kannte.

Er hat absolut keine Probleme gemacht, doch mitte Juni fing es an, schlagartig war das Wasserrohr hin und ich musste erstmal eine Werkstatt außer BMW finden, die sich meinem Problem annahm.

Das Auto stand jetzt seid Mitte Juni bei der Werkstatt eines bekannten, die schienen mir recht kompetent, ich habe die Reperatur auch sehr günstig bekommen, dass Kühlsystem ist nun mehr als dicht! 🙂

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem, seid dem er dort knapp 2 Monate stand, spinnt die Elektronik TOTAL!

Getriebenotlauf, DSC ausgefallen, ABS ausgefallen, manchmal geht der Motor während der Fahrt aus, manchmal ist garnichts und manchmal springt er erst nach dem 20igsten Startversuch wieder an.

Kann es an der Batterie liegen? Der Vorbesitzer hat letzes Jahr im Winter, vor genau 11 Monaten, eine neue Batterie von BMW bekommen, eine 90AH Batterie um genau zu sein.

Nun ja, kann es an der Batterie liegen? Ich habe das fast ausschließlich bei Kurzstrecke (Mal zur Tanke und zurück).

Gut, aaaber die Batterie hing letzens für 3-4 Stunden am Ladegerät, ging trotzdem bei der übernächsten Kurzstrecken Fahrt wieder in den Notlauf? Das Ladegerät war ein 4 AMP Ladegerät, die Batterie war einmal, kurz nachdem ich das Auto wieder bekommen hatte, komplett leer, also wirklich komplett, mussten dann überbrücken.

Habt Ihr Ideen?

26 Antworten

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 16. August 2019 um 18:28:09 Uhr:


Der Anlasserschalter selbst geht auch gerne mal kaputt. Klopft man drauf, läuft er plötzlich wieder. Dort mal die Leitungen auf Korrosion prüfen. Evtl Anlasser tauschen.

Die Lima Regler fallen manchmal nur bei bestimmten Temperaturen aus. Deswegen würde ich mir mal so ein Messgerät für die 12V Dose besorgen und das beobachten.

Wenn die Leitung vom Anlasserschalter zum Anlasser selbst einen Wackelkontakt hat, bzw. da ein Kabel oxidiert ist, macht es dann überhaupt Sinn den Anlasser zu tauschen?

Reicht es nicht, den Wackelkontakt im Anlasserschalter zu beheben, "festzuklemmen" oder ähnliches?
Kommt man da überhaupt ohne weiteres dran?
Wenn ein Kabel oxidiert ist, kann man das nicht beheben, ohne gleich einen neuen Anlasser kaufen zu müssen?

Ich sehe mal zu, mir so ein Messgerät zu besorgen, aber erstmal müsste er dauerhaft anspringen, sonst wird er noch ewig in der Werkstatt sehen, ich denke aber mal, dass das Problem mit laden der Batterie behoben ist, oder?

Edit:

Eignet sich so ein Gerät zum messen?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_KjQwDbYMW9WS9

Oder ist ein richtiges Multimeter, welches nur wenige Euros mehr kostet, besser?
Das kleine Gerät wäre schon deutlich praktischer als ein Multimeter.

Zitat:

@dertommy6er schrieb am 19. August 2019 um 15:19:39 Uhr:



Ich sehe mal zu, mir so ein Messgerät zu besorgen, aber erstmal müsste er dauerhaft anspringen, sonst wird er noch ewig in der Werkstatt sehen, ich denke aber mal, dass das Problem mit laden der Batterie behoben ist, oder?

Mal voll laden ist immer gut - danach weißt du mehr

Zitat:

Edit:
Eignet sich so ein Gerät zum messen?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_KjQwDbYMW9WS9
Oder ist ein richtiges Multimeter, welches nur wenige Euros mehr kostet, besser?
Das kleine Gerät wäre schon deutlich praktischer als ein Multimeter.

Ich habe ein ähnliches Gerät, das zeigt die bei Zündung an wie viel V die Batterie hat. Anschließend nach dem Starten zeigt sie dir den Ladestrom an. reicht also erst mal vollkommen

Das Teil von Amazon reicht vollkommen aus. Zeigt Dir die Spannung sobald der 12V Anschluß aktiv ist (Zündung an) und die Ladespannung während der Motor läuft. Ladestrom (Ampere) wird Dir damit nie angezeigt. Das geht so auch technisch gar nicht.

Ich hab ja nicht geschrieben, daß der Anlasser einfach zu tauschen ist. Die Jungs in der Werkstatt kennen sich sicher damit aus. Wenn die Kontakte der Zuleitung und Masse kein Korrosionsproblem haben, die Ansteuerleitung auch geprüft ist, dann liegt es intern am Anlasser. Dann bleibt nur austauschen.
Aber das ist eigentlich für eine Werkstatt nix besonders schwieriges.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 19. August 2019 um 15:48:50 Uhr:



Zitat:

@dertommy6er schrieb am 19. August 2019 um 15:19:39 Uhr:



Ich sehe mal zu, mir so ein Messgerät zu besorgen, aber erstmal müsste er dauerhaft anspringen, sonst wird er noch ewig in der Werkstatt sehen, ich denke aber mal, dass das Problem mit laden der Batterie behoben ist, oder?

Mal voll laden ist immer gut - danach weißt du mehr

Zitat:

@RHM3 schrieb am 19. August 2019 um 15:48:50 Uhr:



Zitat:

Edit:
Eignet sich so ein Gerät zum messen?
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_KjQwDbYMW9WS9
Oder ist ein richtiges Multimeter, welches nur wenige Euros mehr kostet, besser?
Das kleine Gerät wäre schon deutlich praktischer als ein Multimeter.


Ich habe ein ähnliches Gerät, das zeigt die bei Zündung an wie viel V die Batterie hat. Anschließend nach dem Starten zeigt sie dir den Ladestrom an. reicht also erst mal vollkommen

Danke euch schonmal!
Das kleine Gerät ist bestellt, ich werde das ganze einfach mal beobachten!

Sooo kleines Update zur Start/ Ausgeh Problematik.
Die Werkstatt konnte feststellen, dass das IVM hinüber ist, ein neues ist bestellt, ich werde berichten ob es tatsächlich das IVM war!

Ähnliche Themen

Letzes Update:

Es war das IVM! Der dicke fährt sich besser denn je!

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

Könnt Ihr einem Laien mal verraten was ein IVM ist ???

Zitat:

@fasted schrieb am 27. August 2019 um 10:20:38 Uhr:


Könnt Ihr einem Laien mal verraten was ein IVM ist ???

Integrierte Versorgung Modul.
https://www.leebmann24.de/...modul-5er-6er-7er-x5-12527510638.html?...
oder
https://www.ebay.de/itm/133085132537
oder bei google
IVM BMW eingeben

Danke...für die Info

Anscheinend haben die oftmals nur eine kalte Lötstelle.
https://www.bmw-rudel.de/.../anlasser-dreht-nicht

Gut zu wissen, nur nachlöten und es könnte behoben sein.
Wieder was gelernt.

Also man kann sich das Leben auch schwer machen.

Ganz klar.

Wasserrohr problematik ist günstig mit dem Teleskoprohr von Sebek zu erledigen.

Elektrik probleme sind bekannt. Daher den E63 NUR als facelift zu empfehlen!

Das Facelift hat wirklich von a-z ne menge verbesserungen bekommen.

95% aller "Elektronikprobleme" haben bei der E6..-er Baureihe nur 2 Ursachen: Defekte Batterie, oder defekte Lichtmaschine (Regler). Jede dieser beiden möglichen Ursachen bedingt die vielen Fake-Fehlermeldungen. Deshalb immer zuerst diese beiden Fehlerquellen ausschalten. Mein 645i (Bj 2004) hatte, außer einer defekten LiMa, bisher keinerlei Elektronikprobleme, trotz "Vor-Facelift" !

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 28. August 2019 um 07:59:06 Uhr:


95% aller "Elektronikprobleme" haben bei der E6..-er Baureihe nur 2 Ursachen: Defekte Batterie, oder defekte Lichtmaschine (Regler). Jede dieser beiden möglichen Ursachen bedingt die vielen Fake-Fehlermeldungen. Deshalb immer zuerst diese beiden Fehlerquellen ausschalten. Mein 645i (Bj 2004) hatte, außer einer defekten LiMa, bisher keinerlei Elektronikprobleme, trotz "Vor-Facelift" !

Mein 645 (2004, 196000 Km) hat bis jetzt fast keine Elektronik Probleme... Vor 3 Jahren neue Varta 110Ah batterie. Und langsam austerbende CCC Modul. Letztes Samstag habe ich mir da neue Kondensatoren bestellt. Einleitung habe ich auch. Bin ich selber gespant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen