E63 650 Handschalter ?
Hallo,
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken einen 650 i anzuschaffen.
Lese viel Gutes über ihn und das Auto gefällt mir extrem gut.
Ich komm quasi direkt aus dem Zroadster Forum da ich momentan einen Z4 3.0i e85 fahre.
Nun also meine Frage:
Ich möchte das Handschalten aus meinem Z4 eigentlich nicht missen 🙁.
Sind die 650 e63 Handschalter tatsächlich so selten? Ich kann keinen einzigen bei egal welchem Preis finden.
Schaltwippen wären mir auch recht aber ich finde nur normale Automatik Wagen.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Paul
51 Antworten
Hm ok.
Bin sehr zwie gespalten jetzt ich hätte wirklich sehr gerne einen Handschalter.
Ich werde wohl noch ein paar Monate alle Seiten durchforsten müssen, wenn es ein 650 sein soll.
Innenausstattung ist mir völlig egal.
Das ist immer die Problematik, wenn man verschiedenen Input bekommt (nichts genaues weiß man nicht).
Letztlich kannst nur du für dich selbst entscheiden.
Unveränderlicher Fakt ist aber : es gibt nur noch eine sehr begrenzte Auswahl an E63/E64, die zudem immer geringer wird. Wer also ein solches Auto für den längerfristigen Besitz sucht, der sollte sich sputen.
Besser wird die Situation nicht mehr.
Mein eigener E64 in Jahreswagenzustand (Bj. 2009, Handschalter, aktuell 87.000 KM Laufleistung), wird frühestens bei meinem Ableben wieder auf dem Markt landen.
Wenn nicht mein Enkelkind das Auto übernimmt.
Bei Hubis topgepflegten 645i Handschalter (E63) wird das genauso sein. Das Auto wird er zu Lebzeiten nicht mehr hergeben. Und so verschwinden dann alle besser erhaltenen E63/E64 nach und nach dauerhaft in der Versenkung.
Für den LCI 650i spricht die Sport Automatik mit Schaltwippen(wenn vorhanden)wenn nicht aucht nicht tragisch da du mit der XHP Software Optimierung sowieso einiges an Spritzigkeit rausholen kannst aus der alten ZF6 Gang.
Je nach Bj noch das CIC, wobei das finde Ich ist nice to have, aber kein muss. Weil dieses ebenfalls kein Musik Streaming per Bluetooth kann, sprich du weiterhin CDs rein tun musst bzw Musik auf die Festplatte,weiß ja nicht ob dir das wichtig ist. Schöner, moderner, schneller ist das Cic definitiv. Ob das in einem schön Wetter Auto wichtig ist?
Finde ich nicht, zumindest wärs mir keine mehrere tausend€ Wert.
Ansonsten 645i vs 650i geben sich nicht viel ,unterschiede sind da,aber eher nebensächlich klar paar PS,bisschen Hubraum und paar NM mehr Drehmonent.
die N62 Anfälligkeiten haben beide, früher oder später.
Ich persönlich würde mir lieber einen 645i kaufen dessen Krankheiten bereits erledigt sind als einen 650i bei dem alles noch kommt, neutral betrachtet
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 30. März 2021 um 13:39:58 Uhr:
Für den LCI 650i spricht die Sport Automatik mit Schaltwippen(wenn vorhanden)wenn nicht aucht nicht tragisch da du mit der XHP Software Optimierung sowieso einiges an Spritzigkeit rausholen kannst aus der alten ZF6 Gang.Je nach Bj noch das CIC, wobei das finde Ich ist nice to have, aber kein muss. Weil dieses ebenfalls kein Musik Streaming per Bluetooth kann, sprich du weiterhin CDs rein tun musst bzw Musik auf die Festplatte,weiß ja nicht ob dir das wichtig ist.
Ansonsten 645i vs 650i geben sich nicht viel ,unterschiede sind da,aber eher nebensächlich klar paar PS,bisschen Hubraum und paar NM mehr Drehmonent.
die N62 Anfälligkeiten haben beide, früher oder später.
Ich persönlich würde mir lieber einen 645i kaufen dessen Krankheiten bereits erledigt sind als einen 650i bei dem alles noch kommt, neutral betrachtet
Vollständige Übereinstimmung.
Ähnliche Themen
Doppelpost, sorry
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 30. März 2021 um 12:42:17 Uhr:
Das ist immer die Problematik, wenn man verschiedenen Input bekommt (nichts genaues weiß man nicht).
Das ist in einem Forum ja das Gute.
Kann aber auch verwirrend sein.
Mich würde z.B. der höhere Preis eines neueren Fahrzeugs nicht stören, ganz im Gegenteil.
Die beiden letzten Baujahre werden erfahrungsgemäß auf Frist am gesuchtesten sein (wie schon jetzt) und damit auch am wertstabilsten. Also warum sollte ich denn auf Annehmlichkeiten verzichten (u.a. CIC) und dabei unter dem Strich noch nicht einmal einen Cent einsparen.
Kaufe ich heute einen ordentlichen 650 er BJ 2005 mit 200.000 KM für 15.000 EUR ein, bringt er in fünf Jahren den gleichen Erlös. Das gilt aber auch für den Ankauf eines vergleichbaren 650 er mit 120.000 KM aus BJ 2009 für 23.000 EUR.
Auch der wird den gleichen Erlös bei Verkauf in fünf Jahren wieder einbringen.
Das heute billigere und nicht so gesuchte Auto ist auch in fünf Jahren noch gleichermaßen billiger und weniger gesucht. Der heutige Preisabstand wird auch in fünf Jahren noch Bestand haben.
Nur weil etwas selten ist, muss es nicht gut sein!
Eine wirklich tiefgründige Erkenntnis, ohne jeden Bezug.
Man könnte auch sagen : nur weil etwas häufig vorkommt, muss es nicht gut sein.
Zitat:
Kaufe ich heute einen ordentlichen 650 er BJ 2005 mit 200.000 KM für 15.000 EUR ein, bringt er in fünf Jahren den gleichen Erlös. Das gilt aber auch für den Ankauf eines vergleichbaren 650 er mit 120.000 KM aus BJ 2009 für 23.000 EUR.
Also sind ja eh beide gleich werstabil. Da gebe ich Dir Recht.
Nur eines vergisst Du dabei: Nicht jeder möchte einen 6er als Wertanlage kaufen und mit ihm ins Museum. Der eine oder andere (so wie ich) will mit dem Wagen einfach nur Spaß haben. Jetzt. Schon pflegen und in Schuss halten, das ist klar, aber mir ist's zum Beispiel total Wurscht, was meiner in 5 oder 10 Jahren wert ist. Und was in 10 oder 15 Jahren ist, wissen wir noch nicht. Mal davon abgesehen, ob uns dann die Politik solche Kisten überhaupt noch erlaubt.
So geht jeder an die Sache anders ran. Ist auch legitim.
Interessant ist, dass heuer das Angebot an Fahrzeugen viel geringer ist als letztes Jahr zu der Zeit. Es scheint auch, als würden die Preise minimal ansteigen, zumindest in den Anzeigen, auch wenn man nicht weiß, was letztendlich jeweils wirklich bezahlt wird. Ich speichere mir interessante immer ab und merke, dass die meisten in vier bis acht Wochen weg sind. Nachfrage ist da und das Angebot schrumpft. Zumindest sehe ich das so, aber da hast Du Stefan den Markt schon länger im Blick als ich. 😉
Ich kenne Deine Statistiken und schätze sie sehr. 🙂
Ich vermute, dass die E63/E64 langsam ihr Nomadendasein ablegen und sesshaft werden. 😉
LG Thomas
Stephan hat Recht, auch den E63 geb ich nicht mehr her. Seit dem 11. März habe ich ihn jetzt genau 10 Jahre, Km-Stand aktuell 124.000. Wie beim E9, den ich seit Ostern 1984 habe, ist für Sammler der große Vorteil des E63, dass nur relativ wenige gebaut wurden. Ich denke auch, dass man einen Kauf auch langfristig finanziell nicht bereuen wird. In den 10 Jahren waren beim 645i bisher folgende Reparaturen fällig: 1 PDC-Sensor 2013, Wasserpumpe (und Thermostat vorsorglich) im Juli 2016, Lichtmaschine im Mai 2017, sonst nichts, außer dem üblichen Service. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km. Kühlwasserverbrauch nicht feststellbar. Ich kann dieses Auto uneingeschränkt empfehlen.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 30. März 2021 um 21:01:25 Uhr:
Stephan hat Recht, auch den E63 geb ich nicht mehr her. Seit dem 11. März habe ich ihn jetzt genau 10 Jahre, Km-Stand aktuell 124.000. Wie beim E9, den ich seit Ostern 1984 habe, ist für Sammler der große Vorteil des E63, dass nur relativ wenige gebaut wurden. Ich denke auch, dass man einen Kauf auch langfristig finanziell nicht bereuen wird. In den 10 Jahren waren beim 645i bisher folgende Reparaturen fällig: 1 PDC-Sensor 2013, Wasserpumpe (und Thermostat vorsorglich) im Juli 2016, Lichtmaschine im Mai 2017, sonst nichts, außer dem üblichen Service. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km. Kühlwasserverbrauch nicht feststellbar. Ich kann dieses Auto uneingeschränkt empfehlen.
Das lese ich sehr gerne und freut mich auch für Dich, dass Deiner so gut läuft. Das gibt mir Hoffnung! 😉 Ähnliches liest man auch in englischsprachigen Gruppen und Foren. Nur in deutschen nicht. Da fallen die 6er immer auseinander 🙂 Meiner läuft auch gut und jede Fahrt ist ein Genuss.
Und ich will meinen ja auch nicht mehr hergeben, aber ich setze es halt nicht voraus., bzw lege es nicht darauf an. Wenn es sich ergibt... dann gerne. Das heißt, dass ich eventuelles Geldmachen mit dem Wagen beim Kauf nicht in Betracht gezogen habe und dass das auch der eine oder andere eventuell nicht tut.
Zitat:
@318iKutscher schrieb am 30. März 2021 um 20:38:04 Uhr:
...
Ich speichere mir interessante immer ab und merke, dass die meisten in vier bis acht Wochen weg sind. Nachfrage ist da und das Angebot schrumpft.
....
Das kann ich so bestätigen.
Nur preislich vollkommen überzogene Angebote sind Standuhren, neben (überwiegend) suspekten Angeboten von Kiesplatzhändlern. Wenn z.B. 120.000 KM angegeben sind und die Sitze (zumindest optisch) 300.000 KM runter haben.
In spätestens fünf Jahren wird man einen 6 er in der Qualität von Hubis oder meinem nur noch gegen einen deutlich höheren Einstandspreis als heute bekommen können. Meiner dürfte aktuell nach meiner Einschätzung rund 25.000 EUR einbringen. In fünf Jahren wird der Kaufpreis deutlich darüber liegen.
Das ist aber nicht der Grund dafür, dass ich dieses Auto fahre (s.u.).
Die Wertstabilität ist nur ein angenehmer side effect.
Zitat:
@318iKutscher schrieb am 30. März 2021 um 20:38:04 Uhr:
....
Nur eines vergisst Du dabei: Nicht jeder möchte einen 6er als Wertanlage kaufen und mit ihm ins Museum. Der eine oder andere (so wie ich) will mit dem Wagen einfach nur Spaß haben.
...
Ja, absolut. Der Spaß wird dir von Herzen gegönnt
Der Spaß ist (für mich) allerdings umso größer, je besser, schöner und wertiger etwas ist. Wenn ich also für ein besseres Produkt (unter dem Strich) nicht mehr bezahlen muss, als für ein schlechteres, dann nehme ich das bessere.
Der Knackpunkt liegt wo anders.
Nicht jeder kann und will sich das bessere leisten. Nicht jeder kann/will 25.000 für ein Auto ausgeben, das er in leicht veränderter Form auch für nur 15.000 bekommen kann.
Beim E63/E64 ist es allemal besser, das schlechtere Angebot in Anspruch zu nehmen, als gar keines.
Zitat:
@318iKutscher schrieb am 30. März 2021 um 22:21:53 Uhr:
...
Das lese ich sehr gerne und freut mich auch für Dich, dass Deiner so gut läuft (gemeint ist Hubis 645er). Das gibt mir Hoffnung! 😉 Ähnliches liest man auch in englischsprachigen Gruppen und Foren. Nur in deutschen nicht. Da fallen die 6er immer auseinander 🙂 Meiner läuft auch gut und jede Fahrt ist ein Genuss.
...
Die E63/E64 sind qualitativ sehr hochwertig und für eine lange Lebensdauer gebaut. Jeder Typ hat seine eigenen Macken, mit denen man aber leicht umgehen kann (d.h. die Behebung der Krankheiten kostet nicht die Welt).
Mir fallen nicht viel Auto-Modelle ein, die ich statt des E64 haben wollte.
Stephan, genau so ist das. Da bin ich 100% Deiner Meinung.
Wer einsteigen möchten, für den wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.
Und ich muss zugeben, wenn ich das Wissen damals gehabt hätte, welches ich heute habe, hätte ich wohl anders eingekauft, sprich eine etwas andere Wahl getroffen.
Den Nachsatz von dir kenne ich gut.
Könnte ich heute noch einmal ins Alter von 30 Jahren zurückgehen würde ich zwar nur wenige Dinge anders aber viele Dinge besser machen. Deshalb bedaure nichts. Erfreue dich stattdessen an dem, was du schon (erreicht) hast. Mit einen E64 darfst du ja spazieren fahren.
Erfahrungen (Wissen) fallen einem nicht mit der Geburt in den Schoß.
Hilfreich ist es, mit offenen Augen und Weitsicht durch die Welt zu gehen und allen Input so aufzunehmen, wie er sich anbietet. Man kann nie zu viel wissen (in allen denkbaren Bereichen) und eigene Erfahrungen auf dem Weg dahin schaden nicht (auch und vor allem negative).