E60 // 520d // Leistungsverlust während der Fahrt, kein Gas mehr!

BMW

Hallo Leute,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bin neu hier im Forum und bin in großer Sorge mit meinem 5er Bmw, genauso wie zwei Bmw-Fachwerkstätten.

Daten:
- E60 // 520d
- Baujahr 2006
- 163PS
- Schaltgetriebe

Folgendes passiert immer:
Während der Fahrt kann ich plötzlich kein Gas mehr geben.
Ich fahre also z.b. mit 80km/h, dann ruckelt es kurz und wenn ich dann das Gaspedal durchtrete kommt keine Leistung mehr.
Warnblinker an und schauen das man rechts irgendwo stehen bleibt.
Der "Motor" ist dann bereits aus. Dann drücke ich wieder auf den Start-Knopf, daß Auto springt an und ich kann ganz normal weiterfahren.
Das alles ist vor ca. 1 Jahr schonmal passiert dann wurde folgendes getauscht:

Was wurde alles gemacht innerhalb eines Jahres:
- Fehlerspeicher mehrmals ausgelesen, dort steht nichts drin
- 4 neue Glühkerzen inkl. Turbolader und Glühsteuergerät
- Neues Motorsteuergerät eingebaut weil bei dem alten die Pins teilweise verrostet waren
- Reinigen des Steckers (vom Kabelbaum) welches auf das Motorsteuergerät gesetzt wird

Wenn Ihr irgendeine Idee habt bitte helft mir. Die Werstatt ist ratlos.

Vielen Dank.

78 Antworten

Das wurde diese Woche in der Werkstatt gemacht.
Stecker abgesteckt, mit Kontaktspray eingesprüht und mit Luft sauber geblasen.
Das ganze wurde ein paarmal wiederholt, lt. Werkstatt.
Danach Probefahrt ca. 35min und danach bin ich nach Hause gefahren 30min es gab keine Probleme, und gestern abend bei der Autofahrt nach ca. 20min ging es wieder los.

Lmm schon überprüft?
Falls nicht würde ich den Austauschen sollte um die 100 Euro Orginal Von Bosch kosten...

Soweit ich weiß nein.
Was genau hat der evtl. mit meinem Problem zutun? Was passiert wenn der kaputt ist?
Vor einem Jahr wurde das Motorsteuergerät gewechselt dann lief das Auto wieder ohne das ein Lmm gewechselt wurde.
Danke.

Warum auf Verdacht den LMM tauschen.

Erst mal testen.

Schau dir auch mal alle Livewerte an.

Vor allem die DPF, Turbodruck und HDP Druck.

Ähnliche Themen

Hat sonst noch einer eine Idee?
Wie gesagt das Motorsteuergerät wurde letztes Jahr gewechselt dann lief das Auto wieder fast ein Jahr.
Kann das am Kabelbaum liegen?
Wenn es an dem Kraftstofffilter liegen würde, müßte es doch letztes Jahr nach dem Wechsel des Mototrsteuergerätes nicht funktioniert haben oder?
Vielen Dank

Du müsstest aber schon mitarbeiten.

Wie komme ich an die Livewerte ran?
Könnte sowas auch der Schrauber von nebenan auswerten oder nur eine Fachwerkstatt?

Codierer aus dem Forum. Der kann die Livewerte auslesen, die dann hier einstellen, dann weißt Du, was los ist

Wenn du selbst Inpa und Co oder RG hast dann such wie geheißen einen Codierer aus deiner Nähe. Gibt eine Liste. Wenn die über SUFU nicht findest meld dich noch mal.

Bekomme es am Montag ausgelesen wenn es klappt.
Melde mich mit den Ergebnissen.

Mit was wird das gemacht?

Keine Ahnung kann ich nicht sagen.
Der Schrauber meinte da würde was rauskommen... wir schauen am Montag.

Wichtig ist das er Soll und Ist Vergleiche anstellen kann, auch in mehreren Drehzahlbereichen.

Felhlerauslesung mit Interpretation ist zwingend.

Super vielen Dank.
Gebe ich so weiter.

Wenn er kann soll er auch alle Werte der NW, Klopfregelung usw. abbilden.

Mach Fotos von den einzelnen Auslesungen und stelle es hier rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen