e55 w210 auspuff ab krümmer demontieren, wie soll das gehen?
hallo, ich hab heute versucht die abgasanlage, die linke und rechte seite ab krümmer abzubauen.
gibt es da einen trick ? man kommt jeweils linke und rechte seite ganz gut an einem bolzen ran,innenseite zum motor hin, mit steckschlüssel und ratsche. aber den äußeren bolzen jeweils radlaufseitig kommt man mit keinem schlüssel ran!
jetzt hab ich überlegt beide seiten jeweils die beiden inneren bolzen zu lösen und dann das rohr mit den beiden kats etwas runter und nach innen zu drehen um dann mit dem steckschlüssel besser herran zu kommen!? aber irgendwie reicht der platz immer noch nicht aus um die nuss richtig grade anzusetzen! und auf die nuss ein gelenk zu stecken passt auch nicht. da ist einfach kein platz!
brauche ich da ein spezial steckschlüssel?
ich meine ja nur weil ich viel kraft aufwenden muß um die angerosteten bolzen lose zu bekommen.
die beiden inneren hab ich ja schon lose bekommen mit rostlöser und durch neue bolzen ersetzt.
aber ich möchte ja bei den äußeren bolzen den kopf nicht zerwürgen weil sonst nix mehr ist mit steckschlüssel oder ähnliches.
vom radlauf aus hab ich auch nix gefunden um da vieleicht besser herran zu kommen,oder hab ich was übersehen? oder muß der ganze motor und getriebe vor geholt werden? wäre aber blödsinnig konstruiert oder!? doch wohl nicht etwa motor ablassen????
ich bin für jede sinnvolle erfahrene hilfe sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moppybike schrieb am 7. Juni 2016 um 11:04:28 Uhr:
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 30. Mai 2016 um 16:16:49 Uhr:
ich habe das bild jetzt nicht im kopf wie es von unten aussieht aber ich habe in WIS nachgelesen und da stand, man sollteVorderachs-drehstab am Rahmenlängsträger abmontieren und Drehstab nach unten schwenken.
vllt hilft das weiter.
drehstab? meinst du den stabilisator? denn etwas anderes ist da nicht vor. an dieser stelle befindet sich ein kleines hitzeblech was aber nach dem abschrauben auch kein erfolg brachte. am besten wäre ein ovales loch vom radkasten aus! dann könnte man mit einem ganz normalen ringschlüssel rann!
auf den bildern sieht man es eigendlich auch ganz gut das dort kein steckschlüssel grade rauf passt. das ist die rechte seite . auf der linken seite ist ca ein cm weniger platz.
da hier im forum wahrscheinlich das krümmer demontieren am e55 noch niemand gemacht hat,zitiere ich mich nochmals!
wie auf dem ersten bild zu sehen ist dort die lamdasonde(beifahrerseite) und diese hab ich rausgeschraubt!
dann habe ich luftfilterkasten demontiert und hintere zündspule.
dann habe ich fast liegend auf dem motor mit einem ringschlüssel von oben den äußeren bolzen gelöst bekommen und den inneren von unten mit steckschlüssel.
auf der fahrerseite habe ich dann den äußeren bolzen mit einer gelenknus größe13 (hazet)1/2" von unten gelöst bekommen von oben kam ich nicht herran -total zugebaut-!
und den inneren bolzen der fahrerseite so wie beifahrerseite .
da aber gut rost am bolzen war und trotz rostlöser mußte ich viel kraft anwenden !
wenn jemand das auch vor haben sollte und es das erste mal macht sollte man doch ein ganzen tag frei nehmen ! und ruhe bewahren und nicht ausrasten. ich hab doch ganz schön geflucht!
auf der fahrerseite ist durch das kräftige gegenhalten des 13zener gelenkes das hitzeblech eingerissen. hätte ich auch ausbauen können. naja vieleicht beim nächsten mal.
gruß
30 Antworten
nein noch nicht. ich habe erst mal ausgebaut und zur seite gelegt. im moment mache ich mir eine ersatzabgasanlage fertig. ich habe mir für links und rechts eine gebrauchte abgasanlage besorgt da habe ich jetzt die vorkats entfernt und an deren stelle 60ziger rohr eingescheißt und die beiden nachschalldämpfer hab ich leer gelassen. morgen baue ich die hinteren rohre wieder ein.da muß ich die länge noch anpassen wegen den originalflansche und ganz hinten hab ich ja einen kleinen durchgehenden schalldämpfer drin damit es nicht zu laut wird. die metallkat-substrate muß ich noch in den vorkats der originalanlage einbauen und einschweißen. habe das mit elektroschweißen bis jetzt eigendlich ganz gut hin bekommen. ich hab bis jetzt so gut wie garnicht den trennschleifer benutzen müssen. ich staune selbst über die schweißnähte! man brauch bloß ein gutes schweißgerät was einen stabilen strom liefert. bei der ersatzanlage habe ich mir reperaturflansche besorgt. angeboten bei ebay eigendlich für einen bmw. aber egal haubtsache es passt! ich habe natürlich auf arbeit das schweißen erst mal geübt und das schweißgerät auf 2,5fer elektroden angepasst. das rohr direkt hab ich mit 3,5fer geschweißt. alle sagen immer das macht sich scheiße. ja mag ja auch sein wenn man das vorher nicht ausprobiert und ein scheiß schweißgerät hat. ich hab noch ein großes altes aus ddr-zeiten. die neuen kommen da irgendwie nicht rann. ich hab das mit 3 mobielen geräten probiert-alle scheiße!!! und das alte macht sich am besten. dazu bemerkt ist das ein gerät mit kraftstromanschluss 380/400v und kein 230v.
Zitat:
@moppybike schrieb am 24. Juni 2016 um 20:22:18 Uhr:
nein noch nicht. ich habe erst mal ausgebaut und zur seite gelegt. im moment mache ich mir eine ersatzabgasanlage fertig. ich habe mir für links und rechts eine gebrauchte abgasanlage besorgt da habe ich jetzt die vorkats entfernt und an deren stelle 60ziger rohr eingescheißt und die beiden nachschalldämpfer hab ich leer gelassen. morgen baue ich die hinteren rohre wieder ein.da muß ich die länge noch anpassen wegen den originalflansche und ganz hinten hab ich ja einen kleinen durchgehenden schalldämpfer drin damit es nicht zu laut wird. die metallkat-substrate muß ich noch in den vorkats der originalanlage einbauen und einschweißen. habe das mit elektroschweißen bis jetzt eigendlich ganz gut hin bekommen. ich hab bis jetzt so gut wie garnicht den trennschleifer benutzen müssen. ich staune selbst über die schweißnähte! man brauch bloß ein gutes schweißgerät was einen stabilen strom liefert. bei der ersatzanlage habe ich mir reperaturflansche besorgt. angeboten bei ebay eigendlich für einen bmw. aber egal haubtsache es passt! ich habe natürlich auf arbeit das schweißen erst mal geübt und das schweißgerät auf 2,5fer elektroden angepasst. das rohr direkt hab ich mit 3,5fer geschweißt. alle sagen immer das macht sich scheiße. ja mag ja auch sein wenn man das vorher nicht ausprobiert und ein scheiß schweißgerät hat. ich hab noch ein großes altes aus ddr-zeiten. die neuen kommen da irgendwie nicht rann. ich hab das mit 3 mobielen geräten probiert-alle scheiße!!! und das alte macht sich am besten. dazu bemerkt ist das ein gerät mit kraftstromanschluss 380/400v und kein 230v.
hört sich gut an, kommt bestimmt mächtiger sound raus 😁
weißt du ob man von den modelen die kats verwenden kann w220 55, c215 55 und von w211 e500 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@moppybike schrieb am 10. Juni 2016 um 00:00:20 Uhr:
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 9. Juni 2016 um 19:45:54 Uhr:
Danke für deinen bericht, die Kats muss ich demnächst auch mal ausbauen.waren deine defekt? und wenn ja, welche verbaust du jetzt? orginale ?
ja alle vier metallkats haben sich verdünnisiert 🙂
und das wurde notgedrungen zum projekt !
ich habe vor beid seitig die vorkats mit metalkat-substrate zu versehen. die nachkats bleiben leer. daher nehme ich 400zeller weil ich mir nicht sicher bin ob die 200zeller für euro 2 norm ausreichen!? ich hab bloß 2 lamdas verbaut. beide substrate kosten ca 320 euro. gebraucht wird auch noch stahlwolle oder edelstahlwolle wenn das alte wirklich alles aus edelstahl ist. das brauche ich aber erst nächstes jahr zum tüv.nebenbei hab ich mir noch eine kat anlage besorgt,da sind aber keramikkats drinn oder genau genommen nur noch die beiden nachkats verwendbar. aber mit dem gebrösel fange ich erst garnicht an die gehen im e55 schnell kaputt. hier nehme ich die vorkats raus schweiße an der stelle edelstahlrohre ein,weil ja der winkel nach unten hin ja auch eh nicht stimmt. und die nachkats lasse ich leer oder ersetze die auch mit 60 ziger rohr!? mal sehen?ein flansch fehlt mir ja auch noch....! und der endschalldämpfer ist eh schon ab . an dieser stelle habe ich ein 30cm universalschalldämpfer,einfacher durchlass mit löcher. da ist der wagen im standgas fast so leise wie beim original. ansonsten ein richtig geiler v8 sound. die doppelendrohre hab ich mir auch schon fertig geschweißt. nix besonderes einfach schlicht, nur zwei 70ziger rohre.aber diese jetzt rechts beifahrerseite. polizei hatte mich auch schon konntrolliert. stink normale verkehrskontrolle. einfach kein gas geben und keiner merkt was. der eine polizist meinte bloß-ah schöner motor,viel spass....
aber da hatte ich ja noch ein bisschen kat drin. man richt es doch schon extrem wenn kein kat drin ist!
Magnaflow bietet 200zeller kats mit zulassung an für 99,00€ das stück die schaffen auch die Abgasnorm...
So hat es mir jedenfalls der Hersteller gesagt!
magnaflow geht natürlich auch. aber wenn die kats zu billig sind ist oft die beschichtung extrem dünn und so sehen dann auch die abgaswerte aus! ja der sound kommt erst richtig unter last zum ausdruck ,wenn der wagen fährt.
zu den schweiß nähten: bild vom 70ziger rohr hab ich hier ,hänge ich rann,aber von den kats mache ich wenn ich fertig bin.
ob man die kats von anderen 55zigern verwenden kann kann möchte ich nicht eindeutig bejaen. im prinzip schon wenn es nur um den kat geht, ohne rohre.
Zitat:
@ludenandy81 schrieb am 25. Juni 2016 um 09:18:05 Uhr:
Zitat:
@moppybike schrieb am 10. Juni 2016 um 00:00:20 Uhr:
ja alle vier metallkats haben sich verdünnisiert 🙂
und das wurde notgedrungen zum projekt !
ich habe vor beid seitig die vorkats mit metalkat-substrate zu versehen. die nachkats bleiben leer. daher nehme ich 400zeller weil ich mir nicht sicher bin ob die 200zeller für euro 2 norm ausreichen!? ich hab bloß 2 lamdas verbaut. beide substrate kosten ca 320 euro. gebraucht wird auch noch stahlwolle oder edelstahlwolle wenn das alte wirklich alles aus edelstahl ist. das brauche ich aber erst nächstes jahr zum tüv.nebenbei hab ich mir noch eine kat anlage besorgt,da sind aber keramikkats drinn oder genau genommen nur noch die beiden nachkats verwendbar. aber mit dem gebrösel fange ich erst garnicht an die gehen im e55 schnell kaputt. hier nehme ich die vorkats raus schweiße an der stelle edelstahlrohre ein,weil ja der winkel nach unten hin ja auch eh nicht stimmt. und die nachkats lasse ich leer oder ersetze die auch mit 60 ziger rohr!? mal sehen?ein flansch fehlt mir ja auch noch....! und der endschalldämpfer ist eh schon ab . an dieser stelle habe ich ein 30cm universalschalldämpfer,einfacher durchlass mit löcher. da ist der wagen im standgas fast so leise wie beim original. ansonsten ein richtig geiler v8 sound. die doppelendrohre hab ich mir auch schon fertig geschweißt. nix besonderes einfach schlicht, nur zwei 70ziger rohre.aber diese jetzt rechts beifahrerseite. polizei hatte mich auch schon konntrolliert. stink normale verkehrskontrolle. einfach kein gas geben und keiner merkt was. der eine polizist meinte bloß-ah schöner motor,viel spass....
aber da hatte ich ja noch ein bisschen kat drin. man richt es doch schon extrem wenn kein kat drin ist!Magnaflow bietet 200zeller kats mit zulassung an für 99,00€ das stück die schaffen auch die Abgasnorm...
So hat es mir jedenfalls der Hersteller gesagt!
also ich habe bis jetzt keine 200er von magnaflow gesehn mit einer zulassung? die haben doch nicht mal eine e nummer?
ja um das aus dem wege zu gehen nehme ich substrate. mein sohn hat noch ein kleines video vom e55 . hier sind alle 4 kats raus und nur mit kleinem schalldämpfer:https://www.youtube.com/watch?v=uYZM5XPENX4&feature=youtu.be
Zitat:
@drago2 schrieb am 25. Juni 2016 um 18:01:51 Uhr:
Na super und was sagt die AU so ganz ohne Kat?
dafür hat er ja eine andre anlage mit kat.
Toll toll toll also begeht er ja quasi einen Dauersteuerbetrug und fährt mit einem Auto rum welches leider Gottes keine Betriebserlaubnis mehr hat und das alles schreibt er hier rein um eventuellen Nachahmern Tips zu geben. Die dann genauso mit einem Auto rumeiern was eine illegale Abgasanlage dran hat.
Das ist das dämlichste was ich hier bisher lesen konnte. Damit diese Karre richtig Krach macht und damit die Umwelt nicht nur mit Abgasen sondern auch noch mit Lärm verschmutzt wird daran rumgefuscht ohne Ende und dem Fahrer seiner wächst um mindestens 10cm....
Was noch dazu kommt....der berechnete Gegendruck ist nicht mehr vorhanden und der Motor verliert Leistung aber das spielt ja keine Rolle Krach macht er ja als hätte er 800 PS...
drago2 ,hast du ein aufmerksamkeitsdefizitsyndrom? ohne deine kommentare richtig zuende zu lesen sage ich dir ,lasse deine kommentare bitte! es ist nur müll! gegendruck ist und bleibt ein wenig vorhanden! soll ich dir das erklären warum? ich denke mal nein! weil du bist ja ein spezi ,nicht wahr! es handelt sich hier auch nicht um ein 2tackter! soll ich dir auch eine anlage zurecht schweißen!? oder was soll dein sinnloser senf hier!???das geht hier nicht um irgend welche cm... es geht darum den v8 zu spüren und auch extrem spass am langsam fahren zu haben! weil wie ich merke , an all deinen kommentaren, hast du kein draht dazu! illegale abgasanlage?? was ist zbs mit einem vw t2 ohne abgasreinigung ec??? viel steuern bezahlen und dann ist das umweltfreundlich??? witzbold! jeder sollte sich seiner entscheidungen selbst bewusst sein! mich als privatperson anzumahnen,zum thema umweltschutz,welcher nur um den eigenen kirchturm seine runden dreht ,ist völlig fehl in diesem thema! dann gebe doch bitte deine erkenntniss im oldtimerbereich preis!
also wenn du hier nix themenhaftes beitragen möchtest dann schreibe auch bitte nix! deine lebensphilosophi schildere bitte deinem hausarzt oder physchiater ! vieleicht kann er dir helfen!?
Gegendruck ist sicherlich noch vorhanden, aber nicht mehr der, der mal berechnet wurde. Das führt unweigerlich zu Leistungsverlust und höherem Spritverbrauch, im übrigen bleibt deine Aktion illegal egal wie du dich hier aufregst. Desweiteren schreibe ich das was ich will wo ich will, bestimmen tust du das nicht was ich wo schreibe.