E55, risse in den Bremsscheiben & Motorprobleme
Hallo,
ich fahre einen E55 und der brauchte bei 26.000 km wiedereinmal einen Satz neue Reifen (fahre jetzt Bridgestone S03 auf den normalen 18"; jetzt klebt das Auto auf der Strasse; kein Vergleich zu den Conti's und den Pirellis, die ich vorher hatte). Als das Auto so aufgebockt und ohne Reifen war, habe ich mir mal die vorderen Bremsscheiben angesehen und dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Es waren jede Menge kleine Haarrisse in den vorderen Bremsscheiben, die von den Bohrungen ausgehen. Is so etwas normal und ab wann wird es kritisch?
2. Die Innenbelueftung der Bremsscheiben ist Asymmetrisch. Ich kann mir schon vorstellen, das das seinen Grund hat, z.B um mehr Luft zwischen die Scheiben zu bekommen, aber weshalb sind dann links und rechts die gleichen Scheiben verbaut (beides sind "linke" Scheiben)? Fehler, oder normal?
Da das gute Stueck mal wieder ausserplanmaessig in der Werkstatt steht koennte der Freundliche ja auch gleich neue Bremsscheiben spendieren, aber er weigert sich noch.
Die gelbe Motor Warnleuchte im KI ist angegangen. Was verbirgt sich dahinter? (Handbuch habe ich gelesen, aber es ist so herrlich nichtssagend).
Ausserdem ist mir dreimal beim Warmfahren der Gang rausgesprungen (Waehlhebel auf D, KI zeigt D an, aber das Getriebe ist im Leerlauf), das ist ueberhaupt nicht lustig, wenn man Beschleunigen moechte und nur der Motor aufheult.
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
28 Antworten
ja das ist schon wahr aber immernoch besser als gar kein Ersatzwagen..
Vielleicht hat die Niederlassung Angst um ihre teuren Wagen - bei der Fahrweise ;-)
Zitat:
Original geschrieben von impiclk270
Wie ist denn das bei euch in Deutschland
Hi,
Andy_S600
wohnt in Kapstadt/Südafrika,
da geht alles 😁
Gruß
Sippi
Hallo,
auch hier in Deutschland habe für meinen S 600
einen A 140 bekommen.
Mfg
Tangosirra
Ähnliche Themen
Hier im Busch 😁 muss man froh sein, wenn man ueberhaupt einen Ersatzwagen bekommt. Ich hatte aber auch schon einen SL55 als "Ersatzwagen". Man kann nicht immer Waehlerisch sein.
Viele Gruesse
Andy
Re: E55, risse in den Bremsscheiben & Motorprobleme
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
Hallo,
ich fahre einen E55 und der brauchte bei 26.000 km wiedereinmal einen Satz neue Reifen (fahre jetzt Bridgestone S03 auf den normalen 18"; jetzt klebt das Auto auf der Strasse; kein Vergleich zu den Conti's und den Pirellis, die ich vorher hatte). Als das Auto so aufgebockt und ohne Reifen war, habe ich mir mal die vorderen Bremsscheiben angesehen und dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. Es waren jede Menge kleine Haarrisse in den vorderen Bremsscheiben, die von den Bohrungen ausgehen. Is so etwas normal und ab wann wird es kritisch?
2. Die Innenbelueftung der Bremsscheiben ist Asymmetrisch. Ich kann mir schon vorstellen, das das seinen Grund hat, z.B um mehr Luft zwischen die Scheiben zu bekommen, aber weshalb sind dann links und rechts die gleichen Scheiben verbaut (beides sind "linke" Scheiben)? Fehler, oder normal?
Da das gute Stueck mal wieder ausserplanmaessig in der Werkstatt steht koennte der Freundliche ja auch gleich neue Bremsscheiben spendieren, aber er weigert sich noch.
Die gelbe Motor Warnleuchte im KI ist angegangen. Was verbirgt sich dahinter? (Handbuch habe ich gelesen, aber es ist so herrlich nichtssagend).Ausserdem ist mir dreimal beim Warmfahren der Gang rausgesprungen (Waehlhebel auf D, KI zeigt D an, aber das Getriebe ist im Leerlauf), das ist ueberhaupt nicht lustig, wenn man Beschleunigen moechte und nur der Motor aufheult.
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
Bridgestone hatte ich in meinem BMW. Super Reifen, aber auch super schnell kahl. Du wirst sehen, wie schnell er weg ist. Wenn Du so fährst wie ich, dann solltest Du auf dem Bridgestone 03 max. 8000km machen...
Zitat:
Original geschrieben von Tangosirra
Hallo,
auch hier in Deutschland habe für meinen S 600
einen A 140 bekommen.Mfg
Tangosirra
Und Du hast ihn akzeptiert? Sorry, aber mein Händler hätte sich nicht getraut so 'ne Nummer abzuziehen!
Zitat:
Original geschrieben von Rockofan
Und Du hast ihn akzeptiert? Sorry, aber mein Händler hätte sich nicht getraut so 'ne Nummer abzuziehen!
Ich weiß nicht, was schlimmer ist.
Einen A140 für einen S600 zubekommen - oder jedesmal wieder den Spruch "habe keinen Ersatzwagen, ihr habt doch genug Autos..." wenn ein E320TCDI mal wieder in der Werkstatt ist (15x in 10 Monaten)...
Ich habe dem Freundlichen dann mal erklärt, daß wir diese "genug Autos" alle nur zum Spaß auf dem Hof stehen haben und die sowieso nur dem Zweck dienen, eine ausreichende Anzahl an Ersatzwagen auf dem Hof zu haben, wenn die E-Klasse mal wieder spinnt... 😉
Habe noch kurz etwas erwähnt von "es gibt ja genug Mietwagenfirmen, die Rechnung sende ich ihm dann zu" - und 5 Minuten später hatte ich plötzlich meinen Werkstatt-Ersatzwagen (A140 🙄), aber immerhin...
Das war, als mein Sternchen mal wieder zu einer 2-3 Tage Reparatur sollte. Vorher war er schon einige Male ohne Ersatzwagen jeweils einen Tag dort.
Hallo,
hat dein E55 die übliche Werksgarantie oder hast du diesen erst gebraucht gekauft?
Ich weiß mit ziemlicher Sicherheit das AMG die Bremsscheiben ohne weiteres tauscht sofern das Auto keine V-max Aufhebung hat oder durch eine von AMG selbst Erhöhung der V-max auf 300km/h hat. AMG gibt bis 300Km/h eine Garantie, also wenn dein E 310 oder 320Km/h laufen sollte, nicht rumprahlen das er so schnell ist sonder auf Nachfrage nur sagen das er knapp 300Km/h läuft, sonst gibt es nichts. Wenn du keine Werksgarantie mehr hast, schaut es schlecht aus. Hast du eine Gebrauchtwagengarantie gibt es gar nichts.
Kenne auch jemanden der bei seinem S55 auf 50TKM 4mal neue Scheiben bekommen hat. Sie eigentlich auch logisch, da wenn man von 320 auf 160 oder 130 2Tonnen runterbremsen muß sind das erhebliche Mehrbelastungen als beim Lamborghini Gallardo der ein Drittel weniger wiegt.
Entweder umrüsten auf Verbundbremsscheiben vom SL65 ( sau teuer ) oder damit weiterleben. Die Bremsscheiben sind ja nun nach fast 3Jahren auch viel günstiger geworden*smile. Anfangs 350,- das Stück, nun 99,-.
Was brauchst du Bremsklötze? Ich brauche alle 10TKM vorne neue und alle 10TKM hinten neue Reifen.
Dachte der 210er braucht viel Verschleißteile aber der 211er ist noch schlimmer.
Kommt allerdings auch wirklich auf die Fahrweise an. Wenn man beispielsweise sehr ruhig fährt, sprich 130 bis 160 vielleicht sogar mit Tempomat und normalen Bremsungen, halten die Bremsen gute 50TKM bzw. 100TKM ( Beläge 50 - Scheiben 100 ).
Was braucht dein E55 Sprit? Der S ist relativ sparsam ( relativ gesehen ). Bei zügiger Fahrweise 15L im Schnitt und bei Vollgas 20L, da stehen aber auch mehr als 300 auf dem Tacho.
Komischerweise braucht der neue V12Bi-Turbo das doppelte. Knapp 30L sind normal.
Schon mal Probleme gehabt mit der SBC? Mir ist vor 3 Wochen das Scheiss-Ding komplett ausgefallen, nicht wie DC sich schönredet das es nur 2Sekunden nicht gehen sollte. Es ging gar nichts bis zum Stillstand nachdem der Wagen ausgerollt ist. Der Fehler ist aber bekannt gewesen in Stuttgart, ist eigentlich erfreulich oder? Eine Woche danach kam die Rückrufaktion, habe allerdings noch kein Schreiben oder so deswegen bekommen. Habe eine komplett neue SBC-Anlage drin. Hydrauklikeinheit, Kabelsatz, Stecker etc.
Bye!
SL65 Bremsen
Passen die SL 65 Bremsen denn ohne weiteres unter die normalen 18-Zoll Felgen vom W211 E55 AMG?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_S600
Das Getriebe verliert Oel, bisher 0,8l, eine neue Dichtung soll es beheben. Automatikgetriebe sind wohl sehr sensibel, wenn es um den Oelstand geht.
Andy
Meine E320 CDi muss "sehr oft" Motor Oel nachfüllen.. aber Ich sehe keine Oel spure unter das Auto.. was kann das sein? oder ist das Normal bei CDIs?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von SirD.
Hallo,
hat dein E55 die übliche Werksgarantie oder hast du diesen erst gebraucht gekauft?
Ich weiß mit ziemlicher Sicherheit das AMG die Bremsscheiben ohne weiteres tauscht sofern das Auto keine V-max Aufhebung hat oder durch eine von AMG selbst Erhöhung der V-max auf 300km/h hat. AMG gibt bis 300Km/h eine Garantie, also wenn dein E 310 oder 320Km/h laufen sollte, nicht rumprahlen das er so schnell ist sonder auf Nachfrage nur sagen das er knapp 300Km/h läuft, sonst gibt es nichts. Wenn du keine Werksgarantie mehr hast, schaut es schlecht aus. Hast du eine Gebrauchtwagengarantie gibt es gar nichts.
Kenne auch jemanden der bei seinem S55 auf 50TKM 4mal neue Scheiben bekommen hat. Sie eigentlich auch logisch, da wenn man von 320 auf 160 oder 130 2Tonnen runterbremsen muß sind das erhebliche Mehrbelastungen als beim Lamborghini Gallardo der ein Drittel weniger wiegt.
Entweder umrüsten auf Verbundbremsscheiben vom SL65 ( sau teuer ) oder damit weiterleben. Die Bremsscheiben sind ja nun nach fast 3Jahren auch viel günstiger geworden*smile. Anfangs 350,- das Stück, nun 99,-.
Was brauchst du Bremsklötze? Ich brauche alle 10TKM vorne neue und alle 10TKM hinten neue Reifen.
Dachte der 210er braucht viel Verschleißteile aber der 211er ist noch schlimmer.
Kommt allerdings auch wirklich auf die Fahrweise an. Wenn man beispielsweise sehr ruhig fährt, sprich 130 bis 160 vielleicht sogar mit Tempomat und normalen Bremsungen, halten die Bremsen gute 50TKM bzw. 100TKM ( Beläge 50 - Scheiben 100 ).
Was braucht dein E55 Sprit? Der S ist relativ sparsam ( relativ gesehen ). Bei zügiger Fahrweise 15L im Schnitt und bei Vollgas 20L, da stehen aber auch mehr als 300 auf dem Tacho.
Komischerweise braucht der neue V12Bi-Turbo das doppelte. Knapp 30L sind normal.
Schon mal Probleme gehabt mit der SBC? Mir ist vor 3 Wochen das Scheiss-Ding komplett ausgefallen, nicht wie DC sich schönredet das es nur 2Sekunden nicht gehen sollte. Es ging gar nichts bis zum Stillstand nachdem der Wagen ausgerollt ist. Der Fehler ist aber bekannt gewesen in Stuttgart, ist eigentlich erfreulich oder? Eine Woche danach kam die Rückrufaktion, habe allerdings noch kein Schreiben oder so deswegen bekommen. Habe eine komplett neue SBC-Anlage drin. Hydrauklikeinheit, Kabelsatz, Stecker etc.
Bye!
Ich habe das Auto neu gekauft, aber hier in Suedafrika geht das alles etwas anders; im Kaufpreis sind saemtliche arbeiten bis 120,000 km oder 6 Jahre alt inclusive.
Die stellen sich aber trotzdem manchmal zickig an.
Inzwischen habe ich 4 neue Scheiben drauf.
Das Auto ist von AMG auf 300 limitiert, aber das ist hier sowieso nicht so wichtig, denn hier gibt es ein 120kmh Tempolimit und bei ueber 200 gibt es Knast...
Naja wir haben hier aber auch strecken, da gibt es nie Blitzer, aber dort kann man auch eine oder zwei Stunden mit 300 fahren ohne das man auf die Bremse muss ( oder so gut wie nie )
Sprit brauche ich so 15 - 18 l.
SBS probleme hatte ich mit meinem Auto keine, aber als meiner in der Werkstatt war habe ich mit SBC Problemen den Vorfuehrwagen heftig beschaedigt ( ca. 20,000 Euro Schaden)
Viele Gruesse
Andreas Lipinski
Hallo,
also wenn in Süd-Afrika die Uhren anders laufen als in Deutschland bei DC würde ich mal direkt bei AMG anrufen und das selber reklamieren, da es eigentlich ein Witz ist bei so niedrigen Geschwindigkeiten solche Bremsscheiben unbrauchbar machen. Bei 300 oder mehr verstehe ich das 2,5 zu verzögern aber nicht unter 200. Die Bremsscheiben sind zwar relativ sehr sehr günstig gegenüber der Markteinführung 2002 ( 2002 Stück vorne 350,-€ - heute 99,-€ ) aber trotzdem ist soetwas lästig.
Wie wird eigentlich gemessen in Süd-Afrika, also ich meine die Geschwindigkeitsmessungen. Radar? Laser? Lichtschranke? Habe noch einen Radar-Laserwarner + einen neuen Laserstörer im Keller rumliegen. Habe es seit 2 Jahren nicht mehr benutzt, da es hier nun verboten ist und 4Punkte drohen...........
zwecks der Frage von Capriblu:
umbau geht einfach jedoch brauchst du 19Zoll minimum. Frag einfach mal bei www.kicherer-fahrzeugtechnik.de nach. Die kennen sich besser aus als bei DC. Aber sage dir gleich, das der Umbau 4500,- kostet.........da lasse ich mir lieber den Verschleiß der normalen 380er Scheiben eingehen.
Bye,
SirD!
Hallo SirD,
ich hatte bereits weiter vorne im thread geschrieben, das DC die Scheiben bereits problemlos ersetzt hat; viel uebler als die Bremsen fand ich jedoch die kaputte Dichtung am Getriebe.
Ich kann mir auch ein bischen erklaeren, woher die Risse kommen. Hier im Kap gibt es wunderbare fast leere alte Passstrassen, die kaum noch einer benutzt; die leute Zahlen lieber 2 Euro Tunnel Maut.
Aber ueber diese engen Strassen, Bergauf und Bergab zu brettern macht tierischen Spass. Gas, Bremse, Vollgas, Bremse usw. Man darf sich nur keinen Fehler leisten, auf der einen Strassenseite lauert der Berg, auf der anderen die Schlucht...
Gemessen wird hier hauptsaechlich mit Laser (funktioniert so ein Laserstoerer eigendlich?)
Radar gibt es kaum noch und Lichtschranke garnicht, dafuer wird hier mit zwei parallelen Schnueren die ueber die Fahrbahn gelegt werden gemessen. Die Schnuere sieht man aber ganz gut auf der Strasse liegen und wenn man es nicht uebertreibt, hier sind in der Stadt 60 erlaubt und wenn man unter 100 bleibt , dann kann man fast immer noch Bremsen, die Cops, die daneben stehen gucken dann immer so schoen bloed 😁
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy