e55 Fahrwerk Federn Gummis
Hallo, bei meinem e55 mopf hat der vorbesitzer um das fahrzeug tieferzulegen vorne die unteren gummis und hinten glaube ich sogar beide gummis rausgenommen.
ich würde gerne jetzt wieder welche reinmachen. aber ich weiß leider nicht welche hineingehören 1er,2er,3er??
wäre sehr nett, wenn mir jemmand helfen könnte 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen. Es spielt eine Rolle welche Ausstattung das Fahrzeug hat. Diese werden durch ein Punktesystem zusammengerechnet und das ergibt in der Summe die richtigen Federbeilagen.
Die unteren Auflagen haben keine verschiedenen Höhen, sie sind immer gleich. Sollte der Vorbesitzer hier irgendwie an der Höhe gearbeitet haben dann setze das bitte zu deiner eigenen und unserer Sicherheit wieder in den Originalzustand zurück..
In den FAQ gibt es dazu eine Tabelle.
Oder du gehst zum Freundlichen Händler deiner Wahl. Der sucht dir das richte Paket anhand der FIN raus. Die Dinger kosten ca 6€ pro Stück.
Es empfiehlt sich zudem gleich die unteren Federauflagen (hier gibt es keine verschiedenen Größen) mit auszuwechseln, wenn die Federn eh raus sind. Prüfe dabei ganz genau ob auch die richtigen Federn für dein Auto verbaut sind (auch das sagt dir der Freundliche). Die Federn haben einen Farbcode, der sich auf den Federn befindet. Sollten dort keine Farbpunkte zu finden sein, kann es sein, dass auch hier keine Originalfedern verbaut sind.
Schau dir die Federn genau an wenn sie ausgebaut sind, ob sie noch intakt sind. Dabei solltest du auch gleich alle Federaufnahmen auf Rost checken und sie ggf. gleich entrosten und konservieren.
zum Schluss ein Tipp:
Der AMG E55 ist ein vom Werk nahezu perfekt abgestimmter Wagen. Jede Art vom Rumbastelei (tiefer, breiter, härter) ruiniert in 99% der Fälle das Fahrverhalten des gesamten Autos. Ein 210er E55 ist jetzt schon ein Klassiker, dessen Wert ganz sicher steigen wird - allerdings gilt dies nur für unverbastelte (ohne "Powerboostersubwooferblingblingstereoanlagen" nachgerüsteten Navis, oder eben Fahrwerksmodifikationen.
Viel Erfolg
28 Antworten
Genau, in Deutschland gabs das erst im 211er, aber selbst da nicht von Anfang an....
Die Opferanoden machen Sinn wenn man Federn wirklich bis ans Ende ihrer Kraft fahren will....
Ist mir zu anstrengend und für so ein massiv belastetes Bauteil bei einem 1,8T Boliden viel zu gefährlich....
Ich wechsel Federn so nach 6 oder 7 Jahren oder nach 90tkm
Da sind die meist schon nicht mehr so schön, was die Wirkung angeht....
ich hab einen bild aus dem netz gezogen, ist er wirklich so hoch orginal?
http://www.benzworld.org/.../...-amg-pictures-sticky-e55amg2000007.jpg
Na ja, hoch würde ich das nicht unbedingt nennen..
Sieht auf jeden Fall original aus.. Allerdings ist das bei einem Foto von unten nach oben immer so eine Sache..
Die flache Hand sollte auf dem Reifen aufliegen können ohne das man sich am Radlauf klemmt..
Nochmal der Tipp: Geh zum Freundlichen, die sagen dir genau wie dein Auto vom Band lief und original ist!
Das im Bild ist kein AMG.....
Der AMG also e55 ist genauso hoch wie die originalen Avangarde
Wenn du was brauchst schick mir deine FIN per PN, ich bin doch beim freundlichen tätig 😉
Ähnliche Themen
Heute war ich bei Mercedes und habe es mir ausrechnen lassen, welche Gummis ab Werk bei mir verbaut waren und was mich gewundert hat, bei mir waren die 1er vorne und hinten verbaut.
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 13. Juni 2016 um 14:37:38 Uhr:
Heute war ich bei Mercedes und habe es mir ausrechnen lassen, welche Gummis ab Werk bei mir verbaut waren und was mich gewundert hat, bei mir waren die 1er vorne und hinten verbaut.
Waren verbaut, oder müssen es sein?
Ah ich sehe gerade du hast ne Limousine..
Kann natürlich sein das es anders als beim T ist.
Der T wiegt ja ein bisschen mehr..
Irgendwie ist aber schon merkwürdig..
Zitat:
@bfr123 schrieb am 13. Juni 2016 um 16:29:12 Uhr:
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 13. Juni 2016 um 14:37:38 Uhr:
Heute war ich bei Mercedes und habe es mir ausrechnen lassen, welche Gummis ab Werk bei mir verbaut waren und was mich gewundert hat, bei mir waren die 1er vorne und hinten verbaut.Waren verbaut, oder müssen es sein?
Die müssen es sein. Bei mir hat der Vorbesitzer wie ich gesehn habe, die unteren Federunterlagen rausgenommen. Ich mache oben und unten gleich neue rein.
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 13. Juni 2016 um 16:41:46 Uhr:
Zitat:
@bfr123 schrieb am 13. Juni 2016 um 16:29:12 Uhr:
Waren verbaut, oder müssen es sein?
Die müssen es sein. Bei mir hat der Vorbesitzer wie ich gesehn habe, die unteren Federunterlagen rausgenommen. Ich mache oben und unten gleich neue rein.
Das hört sich so an, als ob du unten und oben die gleichen Federunterlagen einbauen willst.
Zitat:
@mbn schrieb am 13. Juni 2016 um 16:49:38 Uhr:
Zitat:
@theberzerker666 schrieb am 13. Juni 2016 um 16:41:46 Uhr:
Die müssen es sein. Bei mir hat der Vorbesitzer wie ich gesehn habe, die unteren Federunterlagen rausgenommen. Ich mache oben und unten gleich neue rein.
Das hört sich so an, als ob du unten und oben die gleichen Federunterlagen einbauen willst.
ja die oberen mache ich neu und unten mache ich wieder welche rein.
Perfekt!
so würde ich es auch machen..
Die unteren Beilagen gab es doch gar nicht in D-Land, da hab ich doch schon drauf hingewiesen. Ausserdem bringen die eh nur 1,5 mm
ich glaube der gute mann hat sich verrechnet..... 😁 weill, wenn ich die punkte zusammen zähle komme ich auf 93 punkte.... dann wären es vorne 9mm und hinten 17mm
Man kann da auch eine Wissenschaft draus machen 😁