E500 mit LPG | Traumwagen unter 15.000€ ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Die SuFu habe ich schon seit längerem benutzt, jedoch sind dabei weitere Fragen entstanden. Im Zusammenhang mit dem Kaufpreis (aktuell) habe ich leider nichts gefunden.

Ich fahre derzeit einen '96er W202, interessiere mich aber langsam für etwas solideres mit etwas mehr komfort, dass aber trotzdem den Ruf des ewig-laufenden hat.

Spritkosten sind ein Problem für mich, da ich täglich 35 km zur Arbeit fahre, darunter kaum Autobahn.
Suche deshalb nen Benz mit LPG-Anlage.

So, jetzt zu den Fragen.

Rentiert sich ein E500 von 2002-2003 mit bis zu 180 tkm, für den man immernoch bis zu 15.000€ hinlegen müsste? Es gibt immerwiede Angebote mit bereits verbauten Namenhaften Gasanlagen und sämtlichen Ausstattungsextras. Zum Teil für knapp 10.000€ schon zu haben.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die mit kleineren Motoren oft etwas mehr kosten, bei etwa gleicher Laufleistung und BJ.

Muss da etwas wissen, was die Anbieter vielleicht verschweigen? Wieso werden diese Modelle überhaupt so häufig abgegeben?

Danke schon mal für eure Antworten

Grüße,

Alex

Beste Antwort im Thema

Ich habe andere Erfahrungen als Uwe gemacht. Bei mir läuft aktuell noch als Zweitwagen ein E 500T (MoPf). Im Bekanntenkreis sind noch drei weitere 211er MoPf vertreten. Noch nicht einer hatte eine elektrische Macke. Es gibt also solche und solche.

Bei 180.000km solltest Du bedenken, dass nicht nur Motor & Getriebe die Laufleistung wegstecken müssen, sondern auch der Rest. So ist der 211er Fahrwerk gerne mal bekannt dafür, dass hier und da eine Buchse ausschlagen kann. Auch die Bremsanlage ist nicht frei von Problemen. Beim Vor-MoPf das Thema SBC, bei allen das Thema Bremssattel (Kolben fest, Sicherungsstifte fest). Das sind alles Dinge, die schnell deutlich ins Geld gehen können (zwei Sättel vorne, original bei MB gewechselt sind ~1.500 € fällig, um mal eine Hausnummer zu nennen).

Der M 113 ist grundsätzlich ein solider Motor. In der Wartung ist er genügsam (abgesehen von Ölmenge und Doppelzündung). Er hat allerdings auch ein oder zwei Schwachstellen - prominent sei die Kurbelwellenriemenscheibe genannt. Alles nix weltbewegendes, aber auch Kosten.

Die V8 waren ab Werk (außer E 63 Limo) ausschließlich mit Airmatic-DC zu haben. Dieses Luftfahrwerk ist Extraklasse, wenn sie funktioniert. Fällt etwas aus, wird es immer vierstellig.

Das Thema Autogas ist, abschließend, kontrovers. Auf der einen Seite steht eine Ersparnis von ~1/3.[1] Auf der anderen Seite steht ein unüberschaubares Risiko. Wir hatten hier im Forum einen E 500, bei dem der Fehler nie gefunden wurde - auch nach extrem teuren Instandsetzungen wie Steuerkette. Auch ein E 350 wurde letztlich verkauft, da die Motorprobleme nie eingegrenzt werden konnten. Solche Fälle sind hier im Forum noch nie bei einem nicht umgebauten Fahrzeug aufgetreten.

[1]Hintergründe: http://auto-tests-service.de/Service/Technik/Allgemein/Autogas.html

22 weitere Antworten
22 Antworten

Stimmt,

gibt es günstiger, ich hatte immer mit einer 125-150 tkm Begrenzung gesucht.

Hier gefallen mir z.B. die ersten beiden:

ab 2003 mit LPG

Meinst du die hohe km-Leistung ist akzeptabel bei 10.000,-€ ?

Oder ist es empfehlenswert den LPG Umbau selbst zu veranlassen?
Der Umbau ist nämlich eine Wertminderung, da es oft als nachträgliche Bastellei angesehen wird, d.h. ich kriege den Wagen Günstiger, als wenn ich es selber zahle.

schau mal bei Autoscout. Dort gibt es Bj Ende 04 für unter 10Tsd. Jemand aus dem Forum hier bietet seinen sehr gut ausgestatteten und SH gepflegten dort an. Gasumbau kostet je nach Umrüster zw. 2400-3200 Euro. Da hast du dein Budget nicht ausgereizt und für anfallende Reperaturen immer noch Reserve. Der Preisverfall bei den Hubraummonstern ist so enorm weil sowas abschreckt was den Unterhalt angeht. Hält sich aber meiner Meinung nach in Grenzen zu 6 Zylindermodellen. Also lieber einen nicht umgebauten guten schnappen und selber umbauen lassen. Auf die Gasanlage hast du dann 2 Jahre Garantie. Ich bereue den Gasumbau nicht.

Meiner Meinung kannst du ruhig einen W211 mit hoher Kilometerleistung kaufen, aber nur wenn er gut gepflegt worden ist (Serviceheft).

Versteht mich nicht falsch, ich habe momentan keinen konkreten Wagen im Visier. Der Kauf ist auch nicht für dieses Jahr geplant. Ich sammele grundsätzlich immer so lange wie möglich Infos, bevor ich mir etwas bedeutendes anschaffe. Deshalb diskuttiere ich gerne möglichst vieles vorher aus.
(Habe bei technischen Sachen so eine Art Angst, dass ich etwas kaufe, worüber ich zuwenig weis. Kann ich mit meinem Gewissen irgendwie nicht vereinbaren.) Also nochmals großen Dank an alle, die ihre Zeit in meine "Kaprise" investiert haben, um die Erfahrungen zu teilen. Ich schätze es wirklich sehr.

Also am meisten macht mir die SBC Bremse Angst. Da hört man viel negatives.

Zum anderen die mehrmals erwähnten Unterhaltungskosten, aber deshalb denke ich ja an LPG.

Aber sit ein 350er nicht doch dann die bessere Wahl? (Trotz dem üblen "willhaben 500" )

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in einer relativ bergischen Gegend wohne und arbeite. Die letzen 3 Winter gab es hier schon Schwierigkeiten wegen Schneefall.
Ursprünglich dachte ich sogar an einen 4Matic. Doch mein aktueller Werkstättler meint, dass ESP(was mein W202 ja noch nicht hat) vollkommen ausreichen würde, und dass ein 4Matic bei Defekten extrem teuer sei.

Was gibt es denn dazu zu sagen? Vielleicht tatsächlich mehr einsparen und einen ab Ende '06 kaufen?

Grüße

Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von poozick


Versteht mich nicht falsch, ich habe momentan keinen konkreten Wagen im Visier. Der Kauf ist auch nicht für dieses Jahr geplant. Ich sammele grundsätzlich immer so lange wie möglich Infos, bevor ich mir etwas bedeutendes anschaffe. Deshalb diskuttiere ich gerne möglichst vieles vorher aus.
(Habe bei technischen Sachen so eine Art Angst, dass ich etwas kaufe, worüber ich zuwenig weis. Kann ich mit meinem Gewissen irgendwie nicht vereinbaren.) Also nochmals großen Dank an alle, die ihre Zeit in meine "Kaprise" investiert haben, um die Erfahrungen zu teilen. Ich schätze es wirklich sehr.

Also am meisten macht mir die SBC Bremse Angst. Da hört man viel negatives.

Zum anderen die mehrmals erwähnten Unterhaltungskosten, aber deshalb denke ich ja an LPG.

Aber sit ein 350er nicht doch dann die bessere Wahl? (Trotz dem üblen "willhaben 500" )

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in einer relativ bergischen Gegend wohne und arbeite. Die letzen 3 Winter gab es hier schon Schwierigkeiten wegen Schneefall.
Ursprünglich dachte ich sogar an einen 4Matic. Doch mein aktueller Werkstättler meint, dass ESP(was mein W202 ja noch nicht hat) vollkommen ausreichen würde, und dass ein 4Matic bei Defekten extrem teuer sei.

Was gibt es denn dazu zu sagen? Vielleicht tatsächlich mehr einsparen und einen ab Ende '06 kaufen?

Grüße

Alex

Typischer Fall von "Besichtigungstourismus". Ich könnte hier vierstellige Beträge verwetten, das der TE innerhalb der nächsten 12 Monate keinen W211 fahren wird.

Hallo,

das ein 4 matic extren teuerer sein als der Normale halte ich mal für ein kleines Märchen,gut einige Teile sind halt teuerer als bei dem Normalen,der Querlenker,Koppelstangen und diveres andere Teile sind sicher etwas teuerer als bei der Normalversion,aber wie oft muss man diese Teile schon tauschen,hängt natürlich auch von der persönlichen fahrleistung ab.
Ich habe nach 150.000 km einen uerlenker und Koppelstangen an beiden Seiten gewechselt,dabei hatte das Auto schon eine Laufleistung von über 270.000 km auf der Uhr.
Und wenn Du es selber machen kannst oder in einer freien Werkstatt dein Auto gewartet bekommst,dann halten sich auch die Unterhaltungskosten im Rahmen.
Die Kosten bei der Elektronic ist bei allen Mercedesmodellen die gleichen,denn die Steuergeräte sind bei allen Modellen vorhanden,wenn die Ausstattungen sich gleichen,dann ist es egal ob Du einen 200er fährst oder einen E 63 AMG.

gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000



Zitat:

Original geschrieben von poozick


Versteht mich nicht falsch, ich habe momentan keinen konkreten Wagen im Visier. Der Kauf ist auch nicht für dieses Jahr geplant. Ich sammele grundsätzlich immer so lange wie möglich Infos, bevor ich mir etwas bedeutendes anschaffe. Deshalb diskuttiere ich gerne möglichst vieles vorher aus.
(Habe bei technischen Sachen so eine Art Angst, dass ich etwas kaufe, worüber ich zuwenig weis. Kann ich mit meinem Gewissen irgendwie nicht vereinbaren.) Also nochmals großen Dank an alle, die ihre Zeit in meine "Kaprise" investiert haben, um die Erfahrungen zu teilen. Ich schätze es wirklich sehr.

Also am meisten macht mir die SBC Bremse Angst. Da hört man viel negatives.

Zum anderen die mehrmals erwähnten Unterhaltungskosten, aber deshalb denke ich ja an LPG.

Aber sit ein 350er nicht doch dann die bessere Wahl? (Trotz dem üblen "willhaben 500" )

Ein weiterer Punkt ist, dass ich in einer relativ bergischen Gegend wohne und arbeite. Die letzen 3 Winter gab es hier schon Schwierigkeiten wegen Schneefall.
Ursprünglich dachte ich sogar an einen 4Matic. Doch mein aktueller Werkstättler meint, dass ESP(was mein W202 ja noch nicht hat) vollkommen ausreichen würde, und dass ein 4Matic bei Defekten extrem teuer sei.

Was gibt es denn dazu zu sagen? Vielleicht tatsächlich mehr einsparen und einen ab Ende '06 kaufen?

Grüße

Alex

Typischer Fall von "Besichtigungstourismus". Ich könnte hier vierstellige Beträge verwetten, das der TE innerhalb der nächsten 12 Monate keinen W211 fahren wird.

Ist doch egal, ob ich mir den überhaupt kaufe!

Ist ein Forum nicht dafür da, dass man sich informiert? Dafür wurde es doch gegründet. Keiner hat hier was davon, wenn ich mir einen W211 kaufe. Man stellt hier Fragen an erfahrene Leute, aus welchen Gründen auch immer. Für die Antworten wird keiner bezahlt, und keiner wird gezwungen, etwas zu schreiben. Wenn es dir nicht gefällt, dann schreibe doch nicht in diesen Thread rein.

Ich danke allen für die geschilderten Erfahrungen. Es hat mir auf jeden Fall geholfen. Sobald ich meine eigenen Erfahrungen mit diesem Auto habe, werde ich diese teilen.

Zur Bemerkung von Kallimatik2000 möchte ich sagen, dass die Ausgabe von 15000 nicht für jedermann so einfach und spontan zu entscheiden ist. Hängt nun mal von der Finanzlage ab. Es ist mir nicht klar, wieso man nicht fragen soll, wenn man nicht unmittelbar das genannte Fahrzeug kaufen würde. Wenn ich mich zum Kauf schon entschieden hätte, dann hätte ich die Frage nicht so allgemein formuliert.
Sowas hinterlässt einen negativen Eindruck vom Forum, auch wenn es nur eine Person war.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen