e500 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

was haltet Ihr von diesem Angebot ´?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsrxotvkxceo

möchte den Wagen die nächsten 4-5 Jahre fahren, ist de Kilometerleistung und das Baujahr okay ?

Beste Antwort im Thema

Ich will hier niemandem den Spaß nehmen, aber bitte bedenkt: Die Kisten hatten nicht umsonst einen Listenneupreis von 70 000 - 100 000 €. Es geht mich nichts an, aber übernehmt Euch nicht und lasst Euch nicht vom niedrigen Kaufpreis täuschen.

Alleine ein großer Assyst mit ein paar Zusatzarbeiten (Getriebeölwechsel, Bremsenservice) werden schnell 1 500 € und mehr fällig. Airmatic-DC muckt rum? 500 € weg. SBC Einheit muss getauscht werden? 40% Kulanz, die restlichen 1 500 € gehen zu Ihren lasten. Reifen in 18" halten auf der Hinterachse bestenfalls 20 000 km. 1 000 € weg (ja, man kann auch einen Nakang fahren, aber ....?!?!).

Rechnet bloß nicht nur mit dem Verbrauch (was bei 15 000 km pro Jahr auch schon 300 € pro Monat ist) und Versicherung / Steuer sondern rechnet ruhig mit 1 000 € pro Monat inkl allem. Wertverlust, Instandhaltung, Treibstoff, Versicherung usw. Dann gibt es kein böses Erwachen.

Klar, man kann den Hobel auch auf Verschleiß fahren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem seriösen E500 mit lückenlosen Serviceheft. Es ist wirklich unglaublich schwierig, selbst wenn man über 16k ausgeben will und kann.
Sobald man mit den Händlern Kontakt aufnimmt und etwas tiefer bohrt, was den Kilometerstand und die Historie angeht, reagieren diese seltsam:
Entweder wollen Sie sich "Noch etwas genauer informieren" und sind dann nicht mehr zu sprechen ( "Herr .... ist nicht mehr im Hause"😉
oder sie erfinden die abenteuerlichsten Geschichten, auch beim Freundlichen.

Also sollte jemand einen sauberen E500 als Limo und ganz wichtig OHNE SCHIEBEDACH ( pass ich nicht rein ) veräußern will ( im Marktplatz tut sich gar nichts ), bitte her damit.

LG Tom 🙂🙂🙂

Ich will hier niemandem den Spaß nehmen, aber bitte bedenkt: Die Kisten hatten nicht umsonst einen Listenneupreis von 70 000 - 100 000 €. Es geht mich nichts an, aber übernehmt Euch nicht und lasst Euch nicht vom niedrigen Kaufpreis täuschen.

Alleine ein großer Assyst mit ein paar Zusatzarbeiten (Getriebeölwechsel, Bremsenservice) werden schnell 1 500 € und mehr fällig. Airmatic-DC muckt rum? 500 € weg. SBC Einheit muss getauscht werden? 40% Kulanz, die restlichen 1 500 € gehen zu Ihren lasten. Reifen in 18" halten auf der Hinterachse bestenfalls 20 000 km. 1 000 € weg (ja, man kann auch einen Nakang fahren, aber ....?!?!).

Rechnet bloß nicht nur mit dem Verbrauch (was bei 15 000 km pro Jahr auch schon 300 € pro Monat ist) und Versicherung / Steuer sondern rechnet ruhig mit 1 000 € pro Monat inkl allem. Wertverlust, Instandhaltung, Treibstoff, Versicherung usw. Dann gibt es kein böses Erwachen.

Klar, man kann den Hobel auch auf Verschleiß fahren.

Zitat:

Original geschrieben von megamenthomas


Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem seriösen E500 mit lückenlosen Serviceheft. Es ist wirklich unglaublich schwierig, selbst wenn man über 16k ausgeben will und kann.
Sobald man mit den Händlern Kontakt aufnimmt und etwas tiefer bohrt, was den Kilometerstand und die Historie angeht, reagieren diese seltsam:
Entweder wollen Sie sich "Noch etwas genauer informieren" und sind dann nicht mehr zu sprechen ( "Herr .... ist nicht mehr im Hause"😉
oder sie erfinden die abenteuerlichsten Geschichten, auch beim Freundlichen.

Also sollte jemand einen sauberen E500 als Limo und ganz wichtig OHNE SCHIEBEDACH ( pass ich nicht rein ) veräußern will ( im Marktplatz tut sich gar nichts ), bitte her damit.

LG Tom 🙂🙂🙂

Ja meiner ! Wie schon beschrieben meld Dich einfach mal bei mir Gruss Juve 015118855107

Zitat:

Original geschrieben von juve81



Zitat:

Original geschrieben von megamenthomas


Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem seriösen E500 mit lückenlosen Serviceheft. Es ist wirklich unglaublich schwierig, selbst wenn man über 16k ausgeben will und kann.
Sobald man mit den Händlern Kontakt aufnimmt und etwas tiefer bohrt, was den Kilometerstand und die Historie angeht, reagieren diese seltsam:
Entweder wollen Sie sich "Noch etwas genauer informieren" und sind dann nicht mehr zu sprechen ( "Herr .... ist nicht mehr im Hause"😉
oder sie erfinden die abenteuerlichsten Geschichten, auch beim Freundlichen.

Also sollte jemand einen sauberen E500 als Limo und ganz wichtig OHNE SCHIEBEDACH ( pass ich nicht rein ) veräußern will ( im Marktplatz tut sich gar nichts ), bitte her damit.

LG Tom 🙂🙂🙂

Ja meiner ! Wie schon beschrieben meld Dich einfach mal bei mir Gruss Juve 015118855107

😁😁

Sehr Sauber Scheckheft und Junge Sterne Garantie !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich will hier niemandem den Spaß nehmen, aber bitte bedenkt: Die Kisten hatten nicht umsonst einen Listenneupreis von 70 000 - 100 000 €. Es geht mich nichts an, aber übernehmt Euch nicht und lasst Euch nicht vom niedrigen Kaufpreis täuschen.

Alleine ein großer Assyst mit ein paar Zusatzarbeiten (Getriebeölwechsel, Bremsenservice) werden schnell 1 500 € und mehr fällig. Airmatic-DC muckt rum? 500 € weg. SBC Einheit muss getauscht werden? 40% Kulanz, die restlichen 1 500 € gehen zu Ihren lasten. Reifen in 18" halten auf der Hinterachse bestenfalls 20 000 km. 1 000 € weg (ja, man kann auch einen Nakang fahren, aber ....?!?!).

Rechnet bloß nicht nur mit dem Verbrauch (was bei 15 000 km pro Jahr auch schon 300 € pro Monat ist) und Versicherung / Steuer sondern rechnet ruhig mit 1 000 € pro Monat inkl allem. Wertverlust, Instandhaltung, Treibstoff, Versicherung usw. Dann gibt es kein böses Erwachen.

Klar, man kann den Hobel auch auf Verschleiß fahren.

Servus,

was mein vorredner sagt kann ich im großen und ganzen so bestätigen. Ich habe meinen 500er damals als neuwagen gekauft und bis heute 125tkm damit zurückgelegt. Mein fazit ist: Der 500er ist kein reperaturanfälliges auto, jedoch wenn etwas kaputt geht tut sich unter 500€ bei MB gar nichts- nach oben gibt es wohl keine grenze😁 Nur z.b. was bei mir im letzten jahr gemacht wurde: Stoßdämpfer hinten links (575€ Festpreis), Querlenker vorn links/rechts (1300€), SBC-einheit tauschen (100%kulanz MB), Zündkerzenwechsel (ca. 500€), Assyst B (ca. 400€), Riemenscheibe & umlenkrollen + Keilriemenwechsel (ca.450€) + diverser kleinkram der eigentlich nicht nötig war.
Desweiteren muss ich sagen, dass ich bislang weder undichtigkeit des valeo-kühlers, noch irgendwelche elektronikprobleme hatte. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 13,4ltr /100km

Fazit: Nach all den jahren ein immer noch schönes auto, welches aber im unterhalt keine sparversion ist. Ich denke dass bei einem fahrzeug aus nicht besonders solventen und seriösen vorbesitz wesentlich mehr reperaturbedürftigkeit bestehen kann- mein wagen wurde immer pünktl. zum assyst gebracht und notwendige reperaturen sofort ausgeführt- zudem fahre ich nicht besonders materialverschleißend.
Wenn man also nicht stets ein paar große scheine für reperaturen (die bei so "alten" autos jederzeit auftreten können) über hat- dann finger weg. Ansonsten einsteigen, schlüssel rumdrehen und glücklich sein😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen