E500 in Coupé?

Mercedes E-Klasse W124

Wollte mal fragen wie es da ausschaut. Mit wieviel Aufwand ist es möglich aus einem 300/300-24V/320 einen 500er zu machen? Was muss alles geändert werden? Reicht es wenn ich einen verunfallten E500 nehme und das einfach nur umbaue? Wie siehts mit der karrose aus past das?

26 Antworten

Ich würd trotzdem die beide Achsen komplett unterbauen. Geht viel Schneller, als die Achse zu zerlegen und dann wieder zusammen zu basteln. Die Kotflügel brauchst aber denke ich auch, weil die Bereifung sich ja ändert. Der 500er hat vorn und hinten "DICKE BACKEN". Mein Bekannter hat sich bei DC ne neue Spritzwand gekauft und sich die eingeschweisst, damit das mit dem Getriebe usw. alles hinhaut.

Greetz

3erGTI

Kotflügel braucht man denke ich nicht unbedingt. Der 420er (auch V8) hat ja die Serienkotflügel.

Die Kotflügel werde zur Optik des 500ers gehöhren. Wenn einem das gefällt einfach mit Übernehmen. Wenn man Understatement mag dann die Standard-Kotflügel dran lassen.

die Kotflügel brauchst du weil der 500 größere Bereifung hat, welche er wegen der größeren Bremsanlage hat.

Hat der 500 auch hinten breitere Kotflügel? Dachte nur vorne.

Gruß,
Tim

Zitat:

Original geschrieben von soenni


Hat der 500 auch hinten breitere Kotflügel? Dachte nur vorne.

Ja, auch hinten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja, auch hinten.

Das könnte natürlich ein "spassiges" Unterfangen sein die vom Limo auf Coupe umzubauen.

Das geht bestimmt alles, wird halt nicht ganz billig wenn ich das jetzt so überschlage, die ganzen Teile haben ist ja das eine, aber dann geht es richtig los! Gibt es hier paar erfahrene Schrauber die ich auch mal um rat fragen könnnte?

Warum gab es eigentlich keinen Serienmäßigen 500CE?

Zitat:

Original geschrieben von onkeldog


Warum gab es eigentlich keinen Serienmäßigen 500CE?

Ich denke mal aus modellpolitischen Gründen; wenn es z. B. ein 500 CE Cabrio gegeben hätte, wer hätte sich dann noch einen SL gekauft?

Heute scheinen die ihren Horizont, und vor allem ihre Produktpalette kräftig erweitert zu haben, s. CLK 500.

Aber cool wäre das damals schon gewesen, ein 500 CE... *schwärm*

Zitat:

Original geschrieben von chris300CE


Ich denke mal aus modellpolitischen Gründen; wenn es z. B. ein 500 CE Cabrio gegeben hätte, wer hätte sich dann noch einen SL gekauft?

ICH !

Wenn der Satz oben stimmen würde, dann müßten die Verkaufszahlen vom 300SL extrem niedrig gewesen sein... - was sie aber nicht waren.
Es gab ja nicht nur den 500SL !

Klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber wäre es eigentlich auch möglich einen neuen Motor in das Coupe einzubauen. Z.B. einen vom SLK 32 AMG oder ähnliche?
Nur so, rein interessehalber...

Mit nahezu unbegrenzten (finanziellen) Mitteln ist fast alles möglich!

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Es gab ja nicht nur den 500SL !

Stimmt schon, aber wenn es einen 500 CE Cabrio gegeben hätte, wären bestimmt weniger SL 500er verkauft worden... in meinen Augen ist der CE das praktischere Auto, bei fast genauso guter Optik.

Aber das "fast" könnte das Zünglein an der Waage sein...

Natürlich spielen Image und Preis in diesem Fall auch eine erhebliche Rolle, aber die Ausgangsfrage war ja, "warum gab es keinen serienmäßigen 500 CE?"

Technisch machbar wäre das ohne weiteres gewesen, aber warum hat man es wohl nicht gemacht? Vielleicht doch wegen der SL 500-Interessierten?

Schaut mal in den teuren Autozeitschriften rein, wo viele Angebote sind. Da hab ich schon paar mal gesehen, das ein 500CE angeboten wurde, war oft drin.

Ein 500CE Cabrio wär natrürlich was feines :-) Da kommt richtig Orkanstimmung im Interieur vor ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen