E500 Erster Fahreindruck und Bericht!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo 212er,

hier mein erster Bericht nebst Fahreindruck vom 500er:
Bin ja nun am vergangenen Donnerstag aus München mit dem Dicken zurück nach Berlin.
Wetterbedingungen bekanntermaßen mehr als übel. Ca. 2h vor mir auf der A9 hatte es bei Bayreuth geknallt wg. Spiegeleis auf der Piste. 😰 Als ich da hinkam war der Schrott zum Glück schon wech geräumt und die A9 mit Salzlauge voll. Insofern konnte man schööön langsam fahren.
Durchschnittsverbrauch bis Hof/Rudolphstein ca. 9,6 Liter. Geschwindigkeiten von 120 km/h waren so gut wie gar nicht möglich. Insofern ist der Verbrauch bei den geringeren Geschwindigkeiten schon mal mind. 1 Liter höher als bei meinem 320er 211er. Erstaunlich die Drehzahl. Da blubbert der mit 1T Umdrehungen unhörbar. Hätte gedacht ne 8 vor dem Komma zu sehen bei der Tankanzeige, aber das bleibt wohl Illusion.😕

Bei Tempo 130 machen sich leichte Vibrationen bemerkbar. Lenkrad ruhig. Irgendwie ein Brummen. Komisch zu beschreiben. Kann eventuell von den Winterreifen kommen. Oder doch der Antriebstrang? Hab jetzt 245/45/17 99V Fulda Winterreifen drauf. Wurden vorher von MB noch gewuchtet und waren o.k. Eventuell macht der höhere Tragindex der Winterräder wg. härteren Reifen sich bemerkbar??
Wagen liegt recht hart – im Vergleich zu meiner 211er-Rentnersänfte. Auch im Comfort-Modus der Airmatik deutlich mehr Fahrbahngefühl. Im Sport-Modus fast schon krank rennwagenmäßig. 7-G-Tronik schaltet super soft – ohne jegliche Beanstandungen.😁

Dann nach der Wetterschneise-Frankenwald Höhe Leipzig wurde es deutlich wärmer (9°C) und trocken auf der Fahrbahn – also gib Ihm! Motor zieht durch wie die Hölle und beschleunigt den 12er als wenns kein Morgen gäbe.😁 Unfassbar die Leistung noch bei 180, wenn man da kurz und beherzt anhustet. Das Brüllen des V8 klang mir noch drei Tage später im Ohr.😁
2 x an Winterreifenbegrenzer rann bei Tempo 230 (Reifen bis 240 zugelassen). Ansonsten recht zügig von Dessau bis Berlin. Da wo man schnell fahren konnte, bin ich auch nahezu volle Lotte gefahren.

In Berlin war der 80 Liter Tank dann fast leer, die Rest-Sprit-Anzeige meldete sich. Laut KI hatter 11,6 Liter auf 100 gezogen auf der gesamten Strecke. Rechnerisch mit dem was da wieder reingegangen ist hat das gepasst. Insofern auch hier für den Monstermotor ein sehr fairer Verbrauch. Mein 320er hätte sich vermutlich die selbe Menge Super genehmigt.

Am Sonntag kurz in der Stadt ne halbe Stunde rumgefahren wg. Fahrzeugvorführung und son Quatsch weil alle die Hütte sehen wollten (naja). Verbrauch 18,5 Liter. Denke unter 16 werd ich den nur im Sommer mal bekommen. Da is mein 320er natürlich sparsamer in der Stadt.

Ansonsten funktioniert der gesamte verbaute Elektronik-Schrott einwandfrei. Für mich schon fast zu viel. Die Distronic ist ein Traum und zum Glück hatte ich die auf der elend langen Fahrt. Zu Weihnachten in der besinnlichen Zeit lern ich mal die Bedienungsanleitung auswendig.

Beim Kaltstart ist mir ein leichtes Klingeln aufgefallen, welches relativ schnell weg ist. Das das die Steuerketten sein könnten, kann ich bei der Laufleistung kaum glauben. Muss ich mal noch genauer horchen, wo das herkommen könnte. Ansonsten eventuell mal ein Fall für JS wenns schlimmer werden sollte.

Noch was zum MB-Händler in Mühlendorf:

Perfekter geht’s nicht mehr. Das ist Mercedes so wie man es sich vorstellt.
Ich zähle mal auf:
1. vom Bahnhof abgeholt (vielen Dank an Herrn Beier, es war schweinkalt)
2. Kaffee mit Keks zum aufwärmen
3. Wagenpräsentation (Neuwagen-Feeling kam auf) und Fahrzeug-Erklärung perfekt
4. Unterlagen perfekt
5. Meinen eigenen Stern (mit Eichenlaubkranz) sofort montiert
6. Kennzeichen und Umweltplakette waren schneller angebracht als ich gucken konnte

Alles in allem habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und keine Zweifel im Nachhinein gehabt dort 28 Eisen hinzuüberweisen. Es ist eben schon was anderes als wie wenn man bei nem freien Händler kauft! Hat mehr Klasse. An dieser Stelle, an Herrn Beier vielen Dank, es war wirklich sehr nett bei Ihnen! Hätte mir gerne noch paar andere Fahrzeuge angesehen aber ich wollte dann doch zeitig wech. Immerhin sind die 650km doch ne Hausnummer.

Zum Abschluss noch eine seltsame Situation:
Als ich dann irgendwo in Oberbayern an ner Rasttätte anhalten musste und aus dem Auto ausstieg und dann fast wg. Spiegeleis aufm Bürgersteig auf die Fresse gefallen bin, da dachte ich kurz zu mir: „Ähhh?? Bist Du sicher das das hier richtig war!??“ Da kamen mir irgendwie echte Zweifel – die dann aber bei Dessau wieder weg waren - bei 230! 😎

Grüße
Andy

P.S. Fotos folgen, wenn das Wetter es zulässt.

Beste Antwort im Thema

Hallo 212er,

hier mein erster Bericht nebst Fahreindruck vom 500er:
Bin ja nun am vergangenen Donnerstag aus München mit dem Dicken zurück nach Berlin.
Wetterbedingungen bekanntermaßen mehr als übel. Ca. 2h vor mir auf der A9 hatte es bei Bayreuth geknallt wg. Spiegeleis auf der Piste. 😰 Als ich da hinkam war der Schrott zum Glück schon wech geräumt und die A9 mit Salzlauge voll. Insofern konnte man schööön langsam fahren.
Durchschnittsverbrauch bis Hof/Rudolphstein ca. 9,6 Liter. Geschwindigkeiten von 120 km/h waren so gut wie gar nicht möglich. Insofern ist der Verbrauch bei den geringeren Geschwindigkeiten schon mal mind. 1 Liter höher als bei meinem 320er 211er. Erstaunlich die Drehzahl. Da blubbert der mit 1T Umdrehungen unhörbar. Hätte gedacht ne 8 vor dem Komma zu sehen bei der Tankanzeige, aber das bleibt wohl Illusion.😕

Bei Tempo 130 machen sich leichte Vibrationen bemerkbar. Lenkrad ruhig. Irgendwie ein Brummen. Komisch zu beschreiben. Kann eventuell von den Winterreifen kommen. Oder doch der Antriebstrang? Hab jetzt 245/45/17 99V Fulda Winterreifen drauf. Wurden vorher von MB noch gewuchtet und waren o.k. Eventuell macht der höhere Tragindex der Winterräder wg. härteren Reifen sich bemerkbar??
Wagen liegt recht hart – im Vergleich zu meiner 211er-Rentnersänfte. Auch im Comfort-Modus der Airmatik deutlich mehr Fahrbahngefühl. Im Sport-Modus fast schon krank rennwagenmäßig. 7-G-Tronik schaltet super soft – ohne jegliche Beanstandungen.😁

Dann nach der Wetterschneise-Frankenwald Höhe Leipzig wurde es deutlich wärmer (9°C) und trocken auf der Fahrbahn – also gib Ihm! Motor zieht durch wie die Hölle und beschleunigt den 12er als wenns kein Morgen gäbe.😁 Unfassbar die Leistung noch bei 180, wenn man da kurz und beherzt anhustet. Das Brüllen des V8 klang mir noch drei Tage später im Ohr.😁
2 x an Winterreifenbegrenzer rann bei Tempo 230 (Reifen bis 240 zugelassen). Ansonsten recht zügig von Dessau bis Berlin. Da wo man schnell fahren konnte, bin ich auch nahezu volle Lotte gefahren.

In Berlin war der 80 Liter Tank dann fast leer, die Rest-Sprit-Anzeige meldete sich. Laut KI hatter 11,6 Liter auf 100 gezogen auf der gesamten Strecke. Rechnerisch mit dem was da wieder reingegangen ist hat das gepasst. Insofern auch hier für den Monstermotor ein sehr fairer Verbrauch. Mein 320er hätte sich vermutlich die selbe Menge Super genehmigt.

Am Sonntag kurz in der Stadt ne halbe Stunde rumgefahren wg. Fahrzeugvorführung und son Quatsch weil alle die Hütte sehen wollten (naja). Verbrauch 18,5 Liter. Denke unter 16 werd ich den nur im Sommer mal bekommen. Da is mein 320er natürlich sparsamer in der Stadt.

Ansonsten funktioniert der gesamte verbaute Elektronik-Schrott einwandfrei. Für mich schon fast zu viel. Die Distronic ist ein Traum und zum Glück hatte ich die auf der elend langen Fahrt. Zu Weihnachten in der besinnlichen Zeit lern ich mal die Bedienungsanleitung auswendig.

Beim Kaltstart ist mir ein leichtes Klingeln aufgefallen, welches relativ schnell weg ist. Das das die Steuerketten sein könnten, kann ich bei der Laufleistung kaum glauben. Muss ich mal noch genauer horchen, wo das herkommen könnte. Ansonsten eventuell mal ein Fall für JS wenns schlimmer werden sollte.

Noch was zum MB-Händler in Mühlendorf:

Perfekter geht’s nicht mehr. Das ist Mercedes so wie man es sich vorstellt.
Ich zähle mal auf:
1. vom Bahnhof abgeholt (vielen Dank an Herrn Beier, es war schweinkalt)
2. Kaffee mit Keks zum aufwärmen
3. Wagenpräsentation (Neuwagen-Feeling kam auf) und Fahrzeug-Erklärung perfekt
4. Unterlagen perfekt
5. Meinen eigenen Stern (mit Eichenlaubkranz) sofort montiert
6. Kennzeichen und Umweltplakette waren schneller angebracht als ich gucken konnte

Alles in allem habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und keine Zweifel im Nachhinein gehabt dort 28 Eisen hinzuüberweisen. Es ist eben schon was anderes als wie wenn man bei nem freien Händler kauft! Hat mehr Klasse. An dieser Stelle, an Herrn Beier vielen Dank, es war wirklich sehr nett bei Ihnen! Hätte mir gerne noch paar andere Fahrzeuge angesehen aber ich wollte dann doch zeitig wech. Immerhin sind die 650km doch ne Hausnummer.

Zum Abschluss noch eine seltsame Situation:
Als ich dann irgendwo in Oberbayern an ner Rasttätte anhalten musste und aus dem Auto ausstieg und dann fast wg. Spiegeleis aufm Bürgersteig auf die Fresse gefallen bin, da dachte ich kurz zu mir: „Ähhh?? Bist Du sicher das das hier richtig war!??“ Da kamen mir irgendwie echte Zweifel – die dann aber bei Dessau wieder weg waren - bei 230! 😎

Grüße
Andy

P.S. Fotos folgen, wenn das Wetter es zulässt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von staffy



Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Ich hab mal ein Bild angehängt, wie es aussieht wenn der paar Tage in der Garage stand.
Wenn du uns meinst ... dann hängs doch auch an und schreibs nicht nur 😁

Wieso steht der Wagen "ein paar Tage" in der Garage ? 😰
Ich nenn das nicht artgerechte Haltung eines V8 ... tztztz.

Irgendwie will das Bild net, habs schon verkleinert. Aber es ist störisch. Muss ich mal gucken.

Tja zur Zeit is nicht fahren, sondern nur im Büro sitzen wie blöde. *schlimm*

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320



Zitat:

Original geschrieben von staffy


Wenn du uns meinst ... dann hängs doch auch an und schreibs nicht nur 😁

Wieso steht der Wagen "ein paar Tage" in der Garage ? 😰
Ich nenn das nicht artgerechte Haltung eines V8 ... tztztz.

Irgendwie will das Bild net, habs schon verkleinert. Aber es ist störisch. Muss ich mal gucken.
Tja zur Zeit is nicht fahren, sondern nur im Büro sitzen wie blöde. *schlimm*

Gruß
Andy

Sorry, hab mich wieder zu blöde angestellt. Der Telefonwahnsinn hier treibt mich...

Bild is jetzt drinn.

So habe ich meinen Scheiterhaufen nur einmal gesehen. Nach einem Unfall, als es den Kompressor abgerissen hatte und die gesamte AIRmatic drucklos war. Für mich als Laie sieht das nicht gut aus und ist auch nicht an meinen Fahrzeugen nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So habe ich meinen Scheiterhaufen nur einmal gesehen. Nach einem Unfall, als es den Kompressor abgerissen hatte und die gesamte AIRmatic drucklos war. Für mich als Laie sieht das nicht gut aus und ist auch nicht an meinen Fahrzeugen nachvollziehbar.

Hallo JMG,

das hab ich dem Salzufer per Mail auch geschrieben.

Und das untenstehende Foto auch mit angehängt. Da war der 5min gelaufen und hatte den hochgepumpt.
Und nun warten wir mal auf die Antwort des Werkstattmeisters. Der hat die Mail direkt von mir heute bekommen.

Grüße
und Danke Dir!
Andy

W212-airmatic-oben
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


So habe ich meinen Scheiterhaufen nur einmal gesehen. Nach einem Unfall, als es den Kompressor abgerissen hatte und die gesamte AIRmatic drucklos war. Für mich als Laie sieht das nicht gut aus und ist auch nicht an meinen Fahrzeugen nachvollziehbar.
Hallo JMG,

das hab ich dem Salzufer per Mail auch geschrieben.

Und das untenstehende Foto auch mit angehängt. Da war der 5min gelaufen und hatte den hochgepumpt.
Und nun warten wir mal auf die Antwort des Werkstattmeisters. Der hat die Mail direkt von mir heute bekommen.

Grüße
und Danke Dir!
Andy

Schreib mir mal bitte den Namen des Meisters via PN und ich sage Dir, mit welcher Reaktion Du rechnen kannst.

update,

Termin am 13.01.14. Wieder ne Woche warten 🙄
Der Werkstattmeister war sehr nett.

@Holger, ich schick der den Namen per PN.

Grüße
Andy

...wenn ich das so als Unbeteiligter lese, nix als Scherereien.....

...wünsch Dir, dass das zu deiner Zufriedenheit erledigt wird....

🙂

Hallo,

immer schön pessimistisch bleiben. Dann erlebst Du viel schöne Überraschungen.
Dieses bleibt dem Optimisten versagt.

Pessimisten sind die wahren Lebenskünstler,
sie erleben dauernd angenehme Überraschungen
Marcel Proust

Daumendrück für ein gutes Ende.

Danke Euch. Das wird schon. Manchmal muss man auch Vertrauen haben. Zumindest werde ich am Salzufer sehr nett behandelt. Hoffe das das nicht nur an dem 500er liegt und das auch andere Kunden mit 200er 123er Dieselbenzen dort genauso freundlich behandelt werden.

Im übrigen nehms ich gelassen, wegen a) hab eh kein Zeit im Moment zum fahren und b) die JS zahlt 😁.

Grüße
Andy

update,

Heute Abholung am Nachmittag. Gem. tel. Info des Werkstattmeisters sind jetzt 2 neue Felderbälge drinn.
Wagen stand dann nach der Operation noch 24h und hat sich nicht mehr gesenkt.
Die Waschwasserdüse ham se auch eingestellt. 🙂

Hoffen wir nun mal das der 8 Ender auf seinen vier Socken richtig stehen kann. 😁

Grüße
Andy

update und Ende dieses Threads,

So der Ofen ist soweit wieder auf dem aktuellen Stand. *im wahrsten Sinne des Wortes😁*

Für alle die es interessiert. Der Spaß hat gekostet:

1te Reparatur:
504 EUR (für die JS) - für mich hätte das ca. 530 + Umsatzsteuer bedeutet.
Es wurden die Ventileinheiten erneuert + den üblichen Prüfaufwand etc.

2te Repartur:
1028 EUR (davon Zahlen die JS 25% und MB 75% wg. Kulanzanteil) - für mich hätte das dann vermutlich auch nur ca. 280 EUR + Umsatzsteuer bedeutet. Da ich vermute das ich auch die 75% Kulanz bekommen hätte.
Es wurden die Federbälge hinten erneuert + den üblichen Prüfaufwand.

Insgesamt gesehen wäre das alles so teuer dann nicht geworden, womit ich bei nem 90 TEUR Schlitten nie gerechnet hätte. Bei BMW wärste sicherlich mit einigem mehr dabei gewesen.

Naja, mich hats ja nun nüscht gekostet, aber es ist eben gut zu wissen, das es auch so überschaubar gewesen wäre.

Und nun endlich - ich zitiere JMG - Fröhliches Angasen! 😎

Mit Grüßen
Andy

Hallo Andy,

ich weiß wovon Du sprichst, mag besonders die A6 BiTurbo TDI, denen muß irgendeine Betriebsanleitung suggerieren, dass es nichts schnelleres auf deutschen Straßen gibt.

Kann Dir den E 250 Schriftzug empfehlen ;-)

Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


@all,

nochmal danke das Euch mein Bericht gefallen hat und für die guten Wünsche.🙂

Ich freu mich sehr darüber, sowas macht man ja auch ne alle Tage mit soner "Unvernunft".

Grüße
Andy

P.S. Diese Audi-Piloten die mir immer im Kofferraum mitgefahren sind wenn ich mit meinem geliebten 320er unterwegs war, sollten sich ab jetzt warm anziehen.😁

Hallo Andy,

dann mal viel Spaß mit dem dicken und allzeit gute fahrt

Sofern es niemanden nervt update ich mal. *für alle 500er-Interessierten*🙂

1. Ich bin der Meinung das der 500er in der Stadt versottet. Bin gut 150km in der Stadt gefahren und am WE mal zur Müritz hoch. Mir kam es so vor, das die Leistungsenfaltung anfangs zurückhaltender war als sonst. Nach ner längeren Strecke und dann auch mal mit voll durchlatschen (gab leider nur kurze freigegebene Strecken) war die Leistung wieder so wie ich es gewohnt war.
Ähnliches habe ich bei meinem 320er damals auch bemerkt, aber es war nicht so deutlich merklich. Daher würde ich mal spekulieren, das der V8 im Kurzstreckenbetrieb stärker versottet. Würde mich JMG's Meinung dazu mal interessieren.
Zudem ist der Verbrauch nach paar mal kräftig durchblasen auch zurückgegangen (KI).

2. Zum Verbrauch aktuell nach dem letzten Volltanken: Verbrauch nach Reset 11,7l/100km. ca. 450km, davon ca. 150km Stadt (kurz und kalt) und rest BAB und Land.
Insofern bin ich erstmal ganz zufrieden. Der 320er 211er hätte sich so ca. das Selbe genehmigt.

3. Airmatic soweit funktionsfähig (kein absenken mehr). Aber ich muss auch sagen, das Querfugen deutlich schlechter geschluckt werden als bei der 211er-Sänfte. Dafür ist er auf Kopfsteinpflaster unschlagbar.

4. Die Scheibenwaschwasserdüsen ham se mir beim Salzufer jetzt so eingestellt, das die Beifahrerseite nicht mehr sauber wird. 😠 Sehr nervig. Eh ich da nochmal hinfahre frag ich mal bei ner Taxi-Bude ob die das mal probieren können. Kann doch so schwer net sein. Hat jemand einen Tip? Ansonten würde ich es mal bei TE-Taxiteile versuchen.

5. Vibrationen: Sind doch noch da bei Tempo 130. Aber nicht besonders nervig, weil nur leicht. Ich warte bis ich die Sommersocken drauf habe und dann hoffe ich das es an den Reifen lag. Den Druck werde ich selber nochmal kontrollieren.

Für meine Beifahrer war ich wieder "viel" zu schnell unterwegs. 😁 Das wirkt aber nur so, weil der Ofen ja ebend anders Antritt als der 320er. Müssen die sich mal endlich dran gewöhnen. Meine Frau ist aber offensichtlich etwas genervt, wenn ich mal aufm Beschleunigungsstreifen (logischerweise) kräftig anhuste. 😁 Und mein Sohn quitscht von hinten...."nich so schnell......." *blubber*

Hätte mir vielleicht doch besser nen 200 Diesel kaufen sollen. 🙄

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Mir kam es so vor, das die Leistungsenfaltung anfangs zurückhaltender war als sonst.

Kommt mir auch so vor, lässt sich aber nicht durch Messwerte bestätigen. Vielmehr denke ich, dass die Automatik sich extrem träge adaptiert und man daher meint, es fehle Leistung.

Meine Lösung war: In der Stadt bzw. bei Schleichfahrt in "C", bei Schussfahrt in "S"...

Zitat:

Zum Verbrauch aktuell nach dem letzten Volltanken: Verbrauch nach Reset 11,7l/100km. ca. 450km, davon ca. 150km Stadt (kurz und kalt) und rest BAB und Land.
Insofern bin ich erstmal ganz zufrieden. Der 320er 211er hätte sich so ca. das Selbe genehmigt.

Mit 11,7 bist Du aber schon eher zurückhaltend unterwegs gewesen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen