E50 im M111
Hallo zusammen,
bei mir zuhause (Bamberg) hat ne Tankstelle aufgemacht, die zusätzlich zu normalem Superbenzin auch noch das E50 verkauft. Ist etwa 18 Cent billiger als das Superbenzin jedoch mit 50% Bioalkohol "angereichert". Laut dem Tankstellenbetreiber sei das "ja alles kein Problem"; die Zeitung schreibt, daß in anderen Ländern seit Jahrzehnten mit E85 (85% Alkohol) gefahren wird... aber ich trau dem Spass nicht ganz.
Weiß jemand was für Kraftstoffe von Daimler für einen W202.020 (nach kleiner MoPf, vor grosser MoPf 100kW Benziner) freigegeben sind?
22 Antworten
Das hört sich doch sehr gut an!
Und Du hast keine Probleme wegen der Benzinleitung?
Im W203 haben sich bei jemandem die Leitungen aufgelöst und die Düsen verstopft.
Ich denke mal, dass ich vesuche E85 ohne Zusatzsteuergerät zu fahren. Laut Aussage der M104 Fahrer geht es im 6 Zylinder auch ohne.
Wie sieht es bei Dir mit dem Kraftstoffverbrauch aus?
Ist der gestiegen? Bzw. auf welchen Wert, Ethanol hat ja 30% weniger Energieinhalt normalerweise.
Bisher quillt da nix oder löst sich auf. Nach einem knappen Jahr sollte da schon was passiert sein, wenn die Leitungen angegriffen würden. Ohne Steuergerät läuft bei mir nix. Sägender Leerlauf und er nimmt kein Gas. Das sich bei Mercedes die Leitungen auflösen habe ich bisher nicht gehört....vielleicht wollte ich es auch nicht hören 😎
Der Verbrauch ist 25% höher, die Lambdawerte sind etwa 0,1 Richtung fett verschoben, im Mittel ist Lambda 1. Gilt für den Stadtverkehr. Auf dem Weg nach Schleswig-Holstein lohnt sich das natürlich mehr. Zum einen ist der Grundverbrauch geringer, zum anderen ist der Weg reich gespickt mit E85-Tanken. Im Urlaub war die AVIA in Lübeck mein bester Freund. War eigentlich ganz schön mutig, am ersten E85-Tag gleich in Urlaub zu fahren. Heute bin ich ganz glücklich, dass ich das gemacht habe, bei 1,549 € für das Literchen Super.
Das stimmt mich ja richtig positiv!
Ich bin gespannt, wieviel sich bei meinem PMS gesteuerten 1,8er machen lässt auch ohne Steuergerät nur mittels Poti!
Auf jeden Fall werde ich auch wechseln, so kann es nicht weiter gehen. Deine Krafstoffangabe ist auch sehr interessant! Hast Du eine gute Seite mit Ethanol Tankstellen? Saab hat ja eine aber vielleicht gibts ja noch eine detailliertere?
Moin!
Wie sich das mit ner PMS verhält, weiss ich leider nicht, denn meiner läuft mit Luftmassenmesser. Die SAAB-Seite kenne ich nicht, aber es gibt einige gute Tankstellen-Seiten:
www.e85.biz/media/archive1/ethanol-tankstellen-d.pdf
und für den Gesamtüberblick:
www.korridor.se/aryan/acadiane/E85/stationsadmin/Google_maps.phtml
Ähnliche Themen
Achtung: Beim 2. Link für Google-Maps bitte etwas Geduld mitbringen. Braucht ne Weile, bis er das Bild skaliert hat.
Liest Du auch hier:
www.motor-talk.de/forum/benzin-und-e85-t1831136.html
In oben genanntem Thread habe ich auch mal das Steuergerät ausgestöpselt und "pur" getestet.
Hallo,
habe heute auch einmal E45 getestet:
Kaltstart bei 12°C ganz normal, das Losfahren danach war aber unnormal, der Motor bekam die ersten 400 m zu wenig Kraftstoff, ein Tritt aufs Gaspedal brachte nur bedingten Erfolg.
Nach diesen 400m ging es normal weiter allerdings bei verringerter Leistung.
Da ich Bioethanol 85 getankt hatte habe ich vorsichtshalber den Abgleichstecker auf Normalbenzin gezogen da auf der Zapfsäule ROZ 91 stand = Normalbenzin.
Top Speed war somit reduziert auf 180 km/h
Elastizitätswerte deutlich schlechter.
Mittlerweile habe ich zugetankt auf E25 Niveau und es ist fast nicht bemerkbar auf Super Einstellung.
Ich denke so werde ich weiter fahren.