E5, E10, E85 ...

Mercedes B-Klasse W246

Letztens hat ein Kollege seine Bedenken wegen E10 bei Neuwagen geäussert, er würde immer nur E5 tanken. Für mich kein Thema, MB gibt E10 für den W246 frei, also wird E10 getankt!

Aber was ist mit E85??? Ist ja DEUTLICH billiger als E10! Da wabert Pseudowissen, Halbwissen und Hören-Sagen wild durcheinander ...

Würde hier Jemand E85 in seinen W246 Benziner tanken??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte



Zitat:

ökologischen und (makro-)ökonomischen Schwachsinn namens "E10":

mal abgesehen davon.......nur mal auf den preisunterschied an der zapfsäule bezogen: E10 oder nicht E10 tanken??
ich bekomm nen B200BE und wollt mit dem anfangen E10 zu nehmen.
gruss aus hamburg.

Ich habe auch den BE 200 bestellt, werde ihn am 07.05. abholen und mit E5 betreiben.

Es wird arg viel diskutiert über Mehrverbauch vs. Preisvorteil, meist aber von Leuten, denen die intrinsische Ungenauigkeit bei ihren Messungen nicht bewußt ist.....😛

Man berichtet von 0-5% Mehrverbrauch.

Aber E10 ist von MB ausdrücklich freigegeben.

Die ökologische Hirnrissigkleit mag ich jetzt hier nicht mehr diskutieren, auch da ist oft mehr Ideologie als Verstand am Werk.🙂🙄
Aber man rechne mal mit:
Bei 10.000 km/a und 8l/100km reden wir von 800 Litern Kraftstoff per annum.
Und damit bei einer Preisdifferenz von 4ct/l von 32 Euro Mehrkosten pro Jahr, anders gesagt: 1 ct Mehrpreis sind dann 8€/a - wer weiß, wohin die unheilige Allianz aus Politik und Ölkonzernen die Differenz noch treibt.....😰
Gehe ich mit klugem Gasfuß an die Sache ran und drücke den Verbrauch um nur 0,2l/100 km, dann habe ich die 32€ auch schon wieder im Sack 😎

Letztendlich ist es bei mir ein - wenn auch kleiner - politischer Akt gegen die Einführung einer unsinnigen Kraftstoffsorte, keine technisch begründbare Entscheidung.
Das hat es mit den Designerkraftstoffen á la Excellium, V-Power, Ultimate und wie der Schmarrn so heißt gemein - die braucht auch keine Sau.

Gruß
Bernd

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience


Aber was ist mit E85??? Ist ja DEUTLICH billiger als E10! Da wabert Pseudowissen, Halbwissen und Hören-Sagen wild durcheinander ...
Würde hier Jemand E85 in seinen W246 Benziner tanken??

Moin,

abgesehen vom ökologischen und (makro-)ökonomischen Schwachsinn namens "E10":
E85 würe ich nur reinkippen, wenn ich von MB eine schriftliche Freigabe dazu hätte.
Sonst wird das Zeug nämlich so richtig teuer.....
Und in der Betriebsanleitung ist E10 ausdrücklich freigegeben, aber E85 nicht erwähnt.
Ergo:
Pfoten weg von dem Zeug!!

Bernd

Zitat:

ökologischen und (makro-)ökonomischen Schwachsinn namens "E10":

mal abgesehen davon.......nur mal auf den preisunterschied an der zapfsäule bezogen: E10 oder nicht E10 tanken??

ich bekomm nen B200BE und wollt mit dem anfangen E10 zu nehmen.

gruss aus hamburg.

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte



Zitat:

ökologischen und (makro-)ökonomischen Schwachsinn namens "E10":

mal abgesehen davon.......nur mal auf den preisunterschied an der zapfsäule bezogen: E10 oder nicht E10 tanken??
ich bekomm nen B200BE und wollt mit dem anfangen E10 zu nehmen.
gruss aus hamburg.

Ich habe auch den BE 200 bestellt, werde ihn am 07.05. abholen und mit E5 betreiben.

Es wird arg viel diskutiert über Mehrverbauch vs. Preisvorteil, meist aber von Leuten, denen die intrinsische Ungenauigkeit bei ihren Messungen nicht bewußt ist.....😛

Man berichtet von 0-5% Mehrverbrauch.

Aber E10 ist von MB ausdrücklich freigegeben.

Die ökologische Hirnrissigkleit mag ich jetzt hier nicht mehr diskutieren, auch da ist oft mehr Ideologie als Verstand am Werk.🙂🙄
Aber man rechne mal mit:
Bei 10.000 km/a und 8l/100km reden wir von 800 Litern Kraftstoff per annum.
Und damit bei einer Preisdifferenz von 4ct/l von 32 Euro Mehrkosten pro Jahr, anders gesagt: 1 ct Mehrpreis sind dann 8€/a - wer weiß, wohin die unheilige Allianz aus Politik und Ölkonzernen die Differenz noch treibt.....😰
Gehe ich mit klugem Gasfuß an die Sache ran und drücke den Verbrauch um nur 0,2l/100 km, dann habe ich die 32€ auch schon wieder im Sack 😎

Letztendlich ist es bei mir ein - wenn auch kleiner - politischer Akt gegen die Einführung einer unsinnigen Kraftstoffsorte, keine technisch begründbare Entscheidung.
Das hat es mit den Designerkraftstoffen á la Excellium, V-Power, Ultimate und wie der Schmarrn so heißt gemein - die braucht auch keine Sau.

Gruß
Bernd

Damit sparst Du, bei 4 Cent Unterschied und 8L/100km, nach 100.000km sagenhafte 320€.
Jetzt musst Du überlegen, was Du tankst 😉
Wir bleiben mit allen Autos bei E5.

Edit: Da war ich wohl zu langsam 🙂

ist ja gut. ihr habt ja recht;-)

und im grunde bin ich auch bei euch, daß diese E10 geschichte im grunde schmarrn ist.

gruss

ps: doppelt hält besser:-)

Jetzt schmeiss noch mal was in die Runde:

Alle Autos, die laut Hersteller-Angaben auch für E 10 geeignet sind, können durch den Einbau eines Steuergeräts auf E85 umgerüstet werden. Das Gerät kostet zwischen 400 und 600 Euro.

Vor dem Gebrauch von E 85 ohne Umrüstung des Fahrzeuges wird gewarnt: Die Autobauer fürchten Schäden am Kraftstoffsystem, etwa Rost an Metallteilen, defekte Kraftstoffpumpen, das Anlösen von Gummi. Wer ohne Umrüstung seines Fahrzeugs E 85 tankt, riskiert die Werksgarantie.

http://www.ndr.de/.../bioethanol101.html

Würde hier Jemand in seinen W246 so ein Steuergerät einbauen lassen um E85 zu tanken? In knapp 2 Jahren wären die Investitionen in so ein Steuergerät reingefahren ...

Was macht so ein Steuergerät??

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience


Würde hier Jemand in seinen W246 so ein Steuergerät einbauen lassen um E85 zu tanken? In knapp

Du könntest mir Geld und Kuchen dazu geben, eher höre ich WDR 4 als mir so´n Schiet in den Benz zu basteln.

Und ratet mal, was passiert, wenn as zu viele machen: Korrekt, man entdeckt plötzlich, daß E85 ein gaaaaanz böser Saft ist, den man viel höher besteuern muß.

Natürlich nur aus Umweltgründen.

Und die Erde ist eine Scheibe, Tokio Hotel kann singen, Horoskope stimmen.... *träller*

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Letztendlich ist es bei mir ein - wenn auch kleiner - politischer Akt

lol

Wie wäre es mal mit Auto stehen lassen, wenn man was bewirken will?!

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience


Jetzt schmeiss noch mal was in die Runde:

Alle Autos, die laut Hersteller-Angaben auch für E 10 geeignet sind, können durch den Einbau eines Steuergeräts auf E85 umgerüstet werden. Das Gerät kostet zwischen 400 und 600 Euro.

Vor dem Gebrauch von E 85 ohne Umrüstung des Fahrzeuges wird gewarnt: Die Autobauer fürchten Schäden am Kraftstoffsystem, etwa Rost an Metallteilen, defekte Kraftstoffpumpen, das Anlösen von Gummi. Wer ohne Umrüstung seines Fahrzeugs E 85 tankt, riskiert die Werksgarantie.

http://www.ndr.de/.../bioethanol101.html

Würde hier Jemand in seinen W246 so ein Steuergerät einbauen lassen um E85 zu tanken? In knapp 2 Jahren wären die Investitionen in so ein Steuergerät reingefahren ...

Was macht so ein Steuergerät??

Im Grunde ist es mit dem Steuergerät (soll wohl u.a. Alkoholgehalt des Kraftstoffs messen und die Gemischbildung / Zündung beeinflussen) nicht getan. Bei FF(Flexible Fuel)-Fahrzeugen (also die vom Werk auf den Betrieb mit E85 vorbereitet sind) sind zusätzlich der Tank, Kraftstoffleitungen, Kraftstoffpumpe und Einspritzventile überarbeitet.

Tanke nur E5. Beim jetzigen W 245 und beim neuen W 246.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von haudegen99



Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Letztendlich ist es bei mir ein - wenn auch kleiner - politischer Akt
Wie wäre es mal mit Auto stehen lassen, wenn man was bewirken will?!

Meinst du mich:

http://www.motor-talk.de/.../abgeholt-t3799709.html?...

Bernd

Ja klar meinte ich dich!

Es ist defacto kein politischer Akt nur eine bestimmte Benzinsorte zu kaufen. Da gehört doch ein bisschen mehr Eigeninitiative dazu.

Wenn jemand mit seinem Gewissen das vereinbaren kann, soll er/sie Nahrungsmittel durch den Auspuff jagen.

Mit mir auf jeden Fall NICHT!

Zur Ersparnis je 10000 km hat schon ein anderer richtig geschrieben.

Gruß

roadking

Also kommen wir doch zu der Diskussion.... ;-)
Auf der anderen Seite werden fossile Rohstoffe durch den Auspuff gejagt, die a) das Klima indirekt erwärmen und b) als Resource dann irgendwann unseren Enkeln nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber diese Diskussion ist endlos.
Trotzdem bleibe ich dabei, es ist lächerlich, das Nichttanken von E10 als politischen Akt zu beschreiben.

Deine Antwort