E46 330 gesucht/ Erfahrungen

BMW

Moin,

Seit längerem sehe ich mich bereits nach nem e46 330i um, jetzt soll es jedoch richtig ernst werden und spätestens 2019 soll er vor der Tür stehen.
Die Suche gestaltet sich jedoch leider sehr schwierig, gibt es einfach nur noch so wenige oder liegt es daran das wir grad im Winter stecken ? Lohnt es sich evtl. doch bis April/Mai 2019 zu warten ?
Wichtig wäre mir folgendes:
Coupe/Limo
Voll bzw Teilleder
Bj. ab 2001
Scheckheft gepflegt
Min. 9 Monate Rest-TÜV
Max. 170000 Km gelaufen
Budget: 10000 Euro

Solange das Auto nicht grade in Rumänien steht, wäre mir der Standort auch egal.
Ich hab nun mal 1-2 Fahrzeuge rausgesucht, die mich interessieren und würde gerne zu diesen gesondert eine Meinung von euch hören.
Gerne auch ein paar Erfahrungen von Leuten die nen 330er fahren, die meisten Erfahrungsberichte sind leider doch schon etwas älter.
Hier mal meine kleine Auswahl:
Nummer 1

Nummer 2 (evtl. gut was am Preis machbar, oder schon zu v erbastelt ?)

Nummer 3

Vielen Dank schon mal für die Hilfe und ne entspannte Woche noch euch allen 🙂

26 Antworten

Einfach Geduld haben, gute Wagen gibt es immer mal wieder.
Die 330Ci Modelle im guten Zustand haben praktisch keinen Wertverlust mehr.
Die M54B30 Maschine ist ein Traum und verbraucht realtiv wenig.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

auch mal einen Versuch wert.

Naja mit steigendenen KM steigt auch die Zahl an Reparaturen die anfallen.
Dann sollten so Sachen wie Vanos überholt, Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäuse und Kurbelgehäuseentlüftung gemacht sein, denn die kommen ab 180tkm bei jedem M54 Motor.
Speziell beim M54B30 hat man dann bei höheren KM bei manchen Fahrzeugen hohen Ölverbrauch über die Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen. Der M54B30 ist dann weiter auch noch anfälliger für Lagerschalen, vor allem wenn er tausende KM mit hängendem Rückschlagventil gefahren wurde und zusätzlich viel geheizt wurde. Zum Motor gehört dann auch der Kühler und AGB.
Die AGBs reißen bei jedem M54 irgendwann, die Kühler blähen durch Überdruck auf und bilden Risse.

So geil die 6Zylinder auch sind, ihre Probleme haben sie dennoch. Und die gehen schnell ins Geld.
Nur für dich falls du dir welche ansiehst, vielleicht kannst du im Vorfeld klären ob genannte Punkte schon erledigt sind. Wobei die Ölverbrauchproblematik kaum einer mehr macht, da zu teuer.
Vom Fahrwerk will ich gar nicht sprechen.

Zitat:

@johnnyRevolt schrieb am 30. November 2018 um 06:56:29 Uhr:


Naja mit steigendenen KM steigt auch die Zahl an Reparaturen die anfallen.
Dann sollten so Sachen wie Vanos überholt, Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäuse und Kurbelgehäuseentlüftung gemacht sein, denn die kommen ab 180tkm bei jedem M54 Motor.
Speziell beim M54B30 hat man dann bei höheren KM bei manchen Fahrzeugen hohen Ölverbrauch über die Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen. Der M54B30 ist dann weiter auch noch anfälliger für Lagerschalen, vor allem wenn er tausende KM mit hängendem Rückschlagventil gefahren wurde und zusätzlich viel geheizt wurde. Zum Motor gehört dann auch der Kühler und AGB.
Die AGBs reißen bei jedem M54 irgendwann, die Kühler blähen durch Überdruck auf und bilden Risse.

So geil die 6Zylinder auch sind, ihre Probleme haben sie dennoch. Und die gehen schnell ins Geld.
Nur für dich falls du dir welche ansiehst, vielleicht kannst du im Vorfeld klären ob genannte Punkte schon erledigt sind. Wobei die Ölverbrauchproblematik kaum einer mehr macht, da zu teuer.
Vom Fahrwerk will ich gar nicht sprechen.

Für den Ölverbrauch gibt es ja einen Lösung mit der Unterdruckleitung zu ASB Brücke. Wenn der 6 Zylinder gut gewartet wurde und die 2~3 üblichen Schwachstellen/Defekte behoben wurden dann ist das ein sehr zuverlässiger Langläufer.

Ähnliche Themen

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

*Duckunwech*

Schönes Cabrio, aber ein Diesel..

Er hat das "D" Wort gesagt...😁

In Limousine oder Touring (vielleicht noch im Coupe) ist der 6er Diesel ein Traum!
Im Cabrio möchte ich das Teil aber nicht haben. Da nehme ich zehnmal lieber den Benziner. 😁

Zitat:

@DeJe63 schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:26:20 Uhr:


In Limousine oder Touring (vielleicht noch im Coupe) ist der 6er Diesel ein Traum!
Im Cabrio möchte ich das Teil aber nicht haben. Da nehme ich zehnmal lieber den Benziner. 😁

Nee bloß keine Treckertechnik im Cabrio. Das hört man immer wenn man offen fährt. Ist dann Null Emotion😎

@DeJe63 @Sportler-69 @EMVCI ............janee isklaa die Herren, war erwartbar das ich dafür geteert und gefedert werde😛

Zumindest in der Kopfzeile ist erstmal nicht dargestellt um welche Art fossiler Brennstoffe es hier gehen soll.
Wenngleich natürlich Tendenzen erkennbar sind.

Zitat:

@DeJe63 schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:26:20 Uhr:


In Limousine oder Touring (vielleicht noch im Coupe) ist der 6er Diesel ein Traum!

Was manche so träumen... 😉
Diesel klingt nicht, von daher für mich auch in der Limo keine alternative.

Ich hab mir vor fast 2 Jahren nen 330i zugelegt, 152000 km, einer der Letzten...
EZ 3/2005, laut VIN-Decoder am 21.1.2005 vom Band gelaufen.

Bisher hatte ich Glück, klar, hier und da hab ich schon ein paar Sachen ausgetauscht. Ich will den ja auch alt bekommen, mal schaun obs klappt.
VDD, Ölfiltergehäusedichtung, KGE, Riemen/Spannrollen sind bisher erneuert.
Ölwechsel/-filter, Bremsflüssigkeit stehen als nächste an.

Zitat:

@Tobias_T schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:06:11 Uhr:


Was manche so träumen... 😉
Diesel klingt nicht, von daher für mich auch in der Limo keine alternative.

Der 6er Diesel klingt schon...kernig und gar nicht Diesel-typisch. Meine Meinung.

Als km-Schwein einfach nur genial.

Im meinem Cabi habe ich den 3l Benziner aber viel lieber. Da würde ich nicht tauschen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen