E430T / Automatik - Erlebnis meiner Frau

Mercedes E-Klasse W210

hallo fan-gemeinde,

meine frau war heute mit meinem * unterwegs. sie hatte mehrere leute im auto und war auf der a3 in einer baustelle unterwegs. der wagen soll dann nicht mehr auf das gaspredal reagiert haben, wurde immer langsamer. der motor drehte allerdings an den begrenzer. irgendwann soll es einen kraftschluss gegeben haben. der wagen beschleunigte, als wäre nix gewesen. ich bin den wagen gerade gefahren. nichts. laut meiner frau soll sie nicht an den wählhebel gekommen sein( Position n läßt grüßen). ih habe gerade mit einer mitfahrerin gesprochen. sie sagte, der wählhebel habe die ganze zeit auf d gestanden. was haltet ihr davon???? meine frau will den wagen nun nicht mehr fahren. was meint ihr dazu????

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr Lieben,
hier ist die Frau von Harry!!!
1. bin ich nicht so blöd, dass ich nicht unterscheiden könnte wo der Hebel steht! Und er stand die ganze Zeit auf D (ganz rechts)
2. war ich noch in der Baustelle A5 Darmstadt kurz vor dem Anschluss A3 Richtung Frankfurt Flughafen.

und
3. bin ich die ganze Zeit 80-90 gefahren und auf einmal drücke ich das Gaspedal durch und nix geht. Der Motor heult auf aber ich werde immer langsamer und der Wagen rollt aus. Erst bei ca. 20-30km/h ging das Gaspedal wieder und ich konnte beschleunigen, hab in der Zeit wie ne Bekloppte das Gaspedal immer wieder gedrückt. Am Schalter war ich nicht- er stand ja richtig und ich wollte da jetzt nicht mit Gewalt dran rumrukkeln.
ZUm Glück wars in einer Baustelle und wir fuhren eh langsamer.... ich hatte das Warnblinklicht eingeschaltet und wußte gar nicht was los war. Was soll man auch in so einer Situation machen...
Ich finde, dass der Wagen danach die ganze Zeit etwas ruckelte, aber beschleunigte gut. Kann natürlich auch die Strassenbeschaffenheit gewesen sein und meine Panik, dass das nochmal passiert!

Ich will den Wagen auf der Autobahn nicht mehr fahren!!
Und dann ruft mein Mann auch noch eine Mitfahrerin an und fragt obs auch wirklich so war... echt

Männer

So das wars von mir
Liebe Grüße Nicole

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin,
also mich interessiert es sehr, wäre dir dankbar wenn du berichtest!!!

Ich würde im falle eines getriebeschadens auch in eine getriebewerkstatt gehen und nicht zum freundlichen....

Gibt hier oben bei uns ne gute Werkstatt die sich nur auf motoren und getriebe spezialisiert hat, habe damals den motor meines 420er machen lassen, nachdem da die steuerkette bei 250kmh auf der autobahn gerissen ist.

DC sagte damals, oh oh, neuer motor 10.000€ oder atm 5000€. Da sagte ich stop, bis hier her und nicht weiter, hab mir das auto nach hause bringen lassen und bin dann in die besagte werkstatt, hat ne woche gedauert und hab für alles knapp 3000€ bezahlt...

Gruss

Mhmm-also einen fehlenden Kraftschluss hatte ich ja auch noch nicht,nicht auszudenken,was passiert wäre,wenn Deine Frau beim Gasgeben erst keinen Kraftschluss kriegt aufs Gas tritt-nichts passiert-und plötzlich kriegt er Kraftschluss,😰das wäre beim 430t definitiv ein unnötiges Erlebnis.😠
Ich habe momentan das Problem bei meinem stets gehegten 210 mit gemachter Getriebespülung...das wenn ich Gas gebe(Überholen)er runterschaltet,dann das Gaspedal loslasse,er wieder einen hochschalten will,dann gibts nen relativ heftigen Ruck-ansonsten schaltet er Butterweich.Der Wagen hatte nie Hängerbetrieb und erst "erst" 130000 runter.😕

Zitat:

Original geschrieben von w124E500AMG


Mhmm-also einen fehlenden Kraftschluss hatte ich ja auch noch nicht,nicht auszudenken,was passiert wäre,wenn Deine Frau beim Gasgeben erst keinen Kraftschluss kriegt aufs Gas tritt-nichts passiert-und plötzlich kriegt er Kraftschluss,😰das wäre beim 430t definitiv ein unnötiges Erlebnis.😠
Ich habe momentan das Problem bei meinem stets gehegten 210 mit gemachter Getriebespülung...das wenn ich Gas gebe(Überholen)er runterschaltet,dann das Gaspedal loslasse,er wieder einen hochschalten will,dann gibts nen relativ heftigen Ruck-ansonsten schaltet er Butterweich.Der Wagen hatte nie Hängerbetrieb und erst "erst" 130000 runter.😕

ich wiederhole mich gerade bei diesen Symptomen gerne: so fing es bei mir auch an s. meine Berichte:

Fazit: sofort in die Getriebewerkstatt um die Schadenshör zu begrenzen

hi liebe 210-gemeinde,

ich habe den wagen nicht mehr. trotzdem vielen dank für die reaktionen.

grüße

harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


hi liebe 210-gemeinde,

ich habe den wagen nicht mehr. trotzdem vielen dank für die reaktionen.

grüße

harry

na, Glückwunsch, haste den weggeschmissen oder noch gut anlegen können, so nach Polen oder noch weiter wie Ural?

ja nun, Harry hat dieses Thema angeschoben und sich nun davongemacht.

Trotzdem will ich nun weiter erzählen:

Habe heute nachmittag den Wagen wiederbekommen mit einer Rechnung von € 2.800! Wobei waren 1.200 Material + 1.200 Lohn, der Rest Märchensteuer.
Material:
AT-Wandler 650,--
Getr.-Dichtung 79,15
Steuerplatine 157,40
Gangerkennungsschalter 78,15
EGS-Steuergerät AT 150,00
Getr.-Öl 8l 94,00
Ölfiltersatz 26,20

setzt man dagegen die Aussage der DB Vertragswerkstatt in Garbsen:
Austausch Getrieb + Gangerkennungsschalter ca. 3.500
Alles also Werkstatt + DB Preise ohne MWst.!
Vom Austausch der Steuerplatine war keine Rede bei DB obwohl diese ja Augenscheinlich den Schaden Verursacht hat.
D.H.: Folgeschäden sind vorprogramiert.
Lambdasonde muss wahrscheinlich noch ausgetauscht werden (ca. 80,--) da im Kaltfahrzeitraum Fehlzündungen vorhanden sind ztw.
LMM tausch sollte man vorsichtig angehen, ist nur angesagt, wenn eine max-Geschwindigkeit von 120 kmh nicht überschritten wird (ca. 3.000 U/min).
Fazit: nehmt immer noch einmal die Analyse einer Spezialwerkstatt in Anspruch. Meistens sind diese "Schrauber" wesentlich besser als die Austauschmonteure in der "Fachwerkstatt". Zumal die Kd._Berater die Kunden hinter vorgehaltener Hand selber daurauf hinweisen.
Faszinierend ist auch, daß ich jedes mal wenn ich in die Werkstatt des Getriebemonteurs kam vorwiegend DB- weniger, aber auch vorhanden Audi- und BMW Fahrzeuge mit Getriebeproblemen gesehen habe.
So nun urteilt selber
Grüße Wolle
Für schreibfehler bitte ich um entschuldigung: Erregung

Hier einpaarbilder vom Abgesoffenen🙂 Getriebesteuergrät. W210/320CDi😉

Grüße Ü52

Zitat:

Original geschrieben von Bombusgigantus


Steuerplatine 157,40
Gangerkennungsschalter 78,15
EGS-Steuergerät AT 150,00

setzt man dagegen die Aussage der DB Vertragswerkstatt in Garbsen:
Austausch Getrieb + Gangerkennungsschalter ca. 3.500
Alles also Werkstatt + DB Preise ohne MWst.!
Vom Austausch der Steuerplatine war keine Rede bei DB obwohl diese ja Augenscheinlich den Schaden Verursacht hat.
D.H.: Folgeschäden sind vorprogramiert.
So nun urteilt selber
Grüße Wolle

Hallo zusammen,

hallo Bombusgigantus,

handelt es sich bei der "Steuerung" um die elektrohydraulische Steuereinheit
vom automatischen Getriebe mit der Art.-Nr. A 1402700606 80?
Ist mit diesem Bauteil der Serienfehler gemeint?

Viele Grüsse aus dem Bergischen Land. 4 Grad. Walter

Zitat:

Original geschrieben von Bombusgigantus



Zitat:

Original geschrieben von harry260E


hi liebe 210-gemeinde,

ich habe den wagen nicht mehr. trotzdem vielen dank für die reaktionen.

grüße

harry

na, Glückwunsch, haste den weggeschmissen oder noch gut anlegen können, so nach Polen oder noch weiter wie Ural?

keine ahnung. :-)

Zitat:

Original geschrieben von ü52


Hier einpaarbilder vom Abgesoffenen🙂 Getriebesteuergrät. W210/320CDi😉

Grüße Ü52

Alter Schwede-na das werde ich mir ja mal bei mir anschaue´n,ob das auch so aussieht...Was kostet eigentlich besagtes Teil?Weiss das jemand-ansonsten gleich tauschen den Mist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen