E430 Saugrohrverstellung - Unterdruck problem

Mercedes E-Klasse W210

Servus
Ich hab ein kleines Problem.(E430 11/99 225tkm) Unzwar ging die Verstellung nicht wie sie soll. Da der Schlauch ziemlich alt ist und schon fast zerbröselte wollte ich sie tauschen. Diese sitzt unter der dem Saugrohr/Ansaugbrücke und man kommt ziemlich schlecht bei ->Sekundärpumpe ausgebaut.
Wie es so kommt,blieb beim ausbau noch ein Reststück am Nippel. Mir ist aber aufgefallen das dieser ziemlich klein ist. Der schaut kaum raus bzw bezweifle ich das der neue da richtig dran bleiben wird. Hab aber definitv nichts abgerissen o.ä.
Da steckt auch nichts am alten schlauch oder so. Die Reste vom Schlauch konnte ich aufgrund Platzmangels nicht entfernen. Morgen muss die Ansaugbrücke runter.
Jetzt zu meiner frage,falls da wirklich was kaputt ist und ich den neuen nicht drankriege....
Oben an der Brücke gibts 2 Nippel
1.Unterdruck für die Dosen links und rechts für die Sekundärlufteinblasung und 2. der Rechte ist zu mit nem Stopfen.
Könnte ich für die Verstellung den Unterdruck von dort abgreifen?
Was hat es den für einen Sinn das der Schlauch für die Verstellung so weit unten sitzt?
mfg

Beste Antwort im Thema

Bevor Du Dich an einer Reparatur versuchst, solltest Du Dir ein Bild davon machen, um welchen Anschluß es sich hier überhaupt handelt und wie er konstruiert ist. Der Schlauch verbindet das Umschaltventil nämlich nicht mit dem Schaltsaugrohr, sondern vielmehr mit einem Unterdruckspeicher, der sich seinerseits innerhalb des Schaltsaugrohrs befindet. Wie das im Einzelnen aussieht, ist in diesem Thread ausführlich beschrieben und bebildert--dort hat jemand ein Schaltsaugrohr nicht nur auseinandergenommen, sondern partiell sogar aufgeschnitten (und damit natürlich zerstört)--siehe insbes. Beiträge Nr. 1 und Nr. 6:

http://www.benzworld.org/.../...intake-changeover-valve-questions.html

Dort ist klar zu erkennen, daß das Ende des Schlauches nicht nur so gut wie gar nicht zugänglich ist, sondern auch zweierlei Dichtfunktionen hat: Einerseits muß es dicht auf dem Nippel aufsitzen, andererseits muß es das Loch durch das es aus dem Schaltsaugrohr nach außen austritt abdichten.

Ein Reparaturvorschlag für den Fall, daß der Schlauch nur äußerlich abgebrochen ist, das Anschlußstück im Inneren jedoch noch intakt ist (also beide Dichtfunktionen noch erfüllt), ist in diesem Thread zu finden (Beitrag Nr. 6). Möglicherweise ist das bei Dir anwendbar, es sei denn, Du hast das im Loch verbliebene Anschlußstück durch Deine Versuche, es zu entfernen, auch noch zerstört.

http://mbworld.org/forums/w210-amg/462977-intake-manifold-hose.html

49 weitere Antworten
49 Antworten

Einen fachfirma bei uns in ungarn... warscheinlich beide MSG sind fehlerfrei und das K2 relaimodul wurde auch überpfrüft und nachgelötet ... das probleme liegt irgendwo anders... als letze chance ich verbaue eine NEUE magnetventil inkl. Neue Unterdruckelemnt.

Was ändert das an der zu geringen Spannung?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. Mai 2022 um 18:44:01 Uhr:


Was ändert das an der zu geringen Spannung?

Ich schliese aus einen massenfheler weil das ventil funktioniert über stardiagnose! Was für signal braucht noch das MSG zum ansteuern den ventil?luftmasse? Motordrehzahl?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 27. Mai 2022 um 18:53:43 Uhr:


Wo bei welcher Firma war das MSG ?

Ansonsten welche firma empfehlst du?

Ähnliche Themen

ECU-Glaubitz de

Deine Antwort
Ähnliche Themen